Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pit1509(R)

08.07.2023,
10:52
 

Hilfe! PC Hardware Problem (Elektronik)

Hallo zusammen,
folgendes PC-System ist jetzt knapp zwei Jahre lang sehr schnell und toll gelaufen:
MSI B450-A mit Ryzen 5 5600G , 16 GB RAM und 1TB SSD M2 Mainboard-Festplatte.
Nun seit wenigen Tagen aufgetreten:
Immer häufiger Synchronisationsprobleme verbunden mit der lokalen Domäne.
Auf einmal lässt sich kein einziges Programm mehr deinstallieren oder z.B. irgendein Windows Update installieren.
Es ist kein Problem der Firewall und alle Adminrechte sind auch gegeben (auch im Lokalbetrieb offen am Internet, nicht angemeldet an Domäne).
Nachdem ich nun über USB-Stick den memtest86 durchlaufen habe lassen und auch mal einen anderen DDR4 RAM eingestöpselt hatte,
würde ich den RAM erstmal vorsichtig aus schliessen.
Nachdem ich die SSD-M2 Festplatte auch aus- und wieder eingesteckt hatte, ließ sich hinterher diese Festplatte nicht mehr booten.
Ist diese kaputt, kann die nach so kurzer Zeit kaputt gehen oder ist es doch eher das Mainboard?
Zur Geschichte dieses System möchte ich noch erwähnen, dass damals zu Beginn das Mainboard erstmal mit dem neuesten BIOS-Update geflasht werden musste, weil die Auslieferungs-BIOS-Version noch nicht den AMD Ryzen 5600 Prozessor erkennen und somit gar nicht hochfahren konnte.
Das Netzteil ist ein BeQuiet 500W, welches zwar ein sehr wertigen Eindruck macht und exakte DC-Spannungswerte , aber möglicherweise einen etwas hohen Ripple hat.
Kann ein solcher Ripple das Mainboard oder Sonstiges schädigen?
Wer von Euch sieht hier schon die richtigen Pappenheimer?
Danke im voraus!
Gruß Pit

Hartwig(R)

08.07.2023,
13:28
(editiert von Hartwig
am 08.07.2023 um 13:34)


@ Pit1509

Hilfe! PC Hardware Problem

Hallo,
Mein Vertrauen in Testprogramme ist begrenzt. Von einem System mit einem unbekannten Fehler kann ich nicht erwarten, dass der Fehler nicht auch das Testprogramm beeinträchtigt. Und Memtest findet auch nicht zu 100% jeden Fehler. Ich wäre auch in deinem Fall nicht sicher, dass ein Hardware-Problem vorliegt. Ich würde mal ein Live-system von CD oder Stick starten, also z. B. Knoppix. Notfalls würde ich dafür die Hardware auf die minimal notwendige Konfiguration reduzieren, also Steckkarten raus, minimaler RAM, keine hdd usw. Das System würde ich dann ausführlich testen und schrittweise wieder zur Ausgangskonfiguration bringen. Wenn möglich, würde ich die ssd auf einem anderen System testen und versuchen, die Daten noch auszulesen.
Viel Erfolg!
Ach ja, mir fiel gerade noch ein- hast du die Specs des Netzteils oder eines ähnlichen NTs in Bezug auf den Ripple? Den Ripple würde ich auch bei den Tests im Auge behalten.

Pit1509(R)

08.07.2023,
17:05

@ Hartwig

Hilfe! PC Hardware Problem

» Ich würde mal ein Live-system von CD oder Stick
» starten, also z. B. Knoppix. Notfalls würde ich dafür die Hardware auf die
» minimal notwendige Konfiguration reduzieren, also Steckkarten raus,
» minimaler RAM, keine hdd usw. Das System würde ich dann ausführlich testen
» und schrittweise wieder zur Ausgangskonfiguration bringen.

Hallo,
vielen Dank für die Tipps! Wie kann ich mit Knoppix das Mainboard am besten testen,
welche Werkzeuge hat da Knoppix an Bord?
Gruß Pit

simi7(R)

D Südbrandenburg,
08.07.2023,
19:24

@ Pit1509

Hilfe! PC Hardware Problem

Hallo,
die Kondensatoren auf dem Board solltest du dir auch genau ansehen.
Die machen zwar nicht mehr die Probleme wie vor einigen Jahren, können aber trotzdem schwach werden.

Eierschale(R)

08.07.2023,
20:06

@ simi7

Hilfe! PC Hardware Problem

» Hallo,
» die Kondensatoren auf dem Board solltest du dir auch genau ansehen.
» Die machen zwar nicht mehr die Probleme wie vor einigen Jahren, können aber
» trotzdem schwach werden.

...und die im NT auch.

bastelix(R)

08.07.2023,
23:00

@ Eierschale

Hilfe! PC Hardware Problem

Wäre das für zwei Jahre nicht schon etwas arg kurz? Also Konstruktionsfehler mal außer Acht gelassen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
09.07.2023,
00:18

@ bastelix

Hilfe! PC Hardware Problem

» Wäre das für zwei Jahre nicht schon etwas arg kurz?

Natürlich. Aber ganz ausschließen kann man es nicht.
Zumal oft eine Sichtprüfung schon genügt.

Hartwig(R)

09.07.2023,
00:55

@ Pit1509

Hilfe! PC Hardware Problem

» » Ich würde mal ein Live-system von CD oder Stick
» » starten, also z. B. Knoppix. Notfalls würde ich dafür die Hardware auf
» die
» » minimal notwendige Konfiguration reduzieren, also Steckkarten raus,
» » minimaler RAM, keine hdd usw. Das System würde ich dann ausführlich
» testen
» » und schrittweise wieder zur Ausgangskonfiguration bringen.
»
» Hallo,
» vielen Dank für die Tipps! Wie kann ich mit Knoppix das Mainboard am besten
» testen,
» welche Werkzeuge hat da Knoppix an Bord?
» Gruß Pit

Hallo,
ich kenne die aktuelle Version nicht. Aber wie bereits gesagt, ich verlasse mich ungern auf solche Universaltools, die zudem auf einem suspekten System laufen. Da führt meist eine systematische Fehlersuche schneller zum Ziel. Klar, alle Spannungen sollten "sauber" sein und innerhalb der Toleranzen. Und über sichtbare Anhaltspunkte für evtl. Komponentenfehler würde ich mir auch Gedanken machen.
Allerdings bringt Knoppix (wie auch andere Distributionen) einiges an Tools mit, z. B. zur Festplattenanalyse und Wartung (smart-Daten!). Erwarte aber keine Tests auf Komponentenebene - jeder PC ist halt doch anders gebaut - das kann kein "Universalprogramm" überprüfen. Einige PC-Hersteller bieten daher für ihre (registrierten) Produkte typenspezifische online-Tests. Das hilft Dir aber nicht.

Wenn der PC, der ja massive Probleme hatte, mit einem Live-System wie Knoppix beim Start bereits abbricht oder massiv Fehlermeldungen präsentiert, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit die Software als Ursache ausschliessen, da das Live System auf einer vollkommen anderen Software (mit anderen Treibern) basiert. (beim Start von Knoppix läuft (lief?) zuweilen ein Script mit, das auch fehlerähnliche Meldungen "failed to....usw" zeigt, wobei der Start nicht unterbrochen wird auch keine explizite Fehlermeldung ausgegeben wird.) Das sind also normale interne Programmmeldungen.

Startet Knoppix normal, würde ich das System mit normaler Benutzung testen und z. B. auch die Festplattentools einsetzen um soweit möglich die Daten zu retten und den Status der Festplatte zu erfahren (smart-Daten!)

Selbstverständlich kannst Du auch deine Festplatte/SSD einfach entfernen und stattdessen eine gerade vorhandene Platte einbauen und z. B. Knoppix oder ein anderes Live System testweise installieren - auch eine Neuinstallation ist ein gewisser Test und bei diesen System sehr einfach. Oder eben große Dateien erzeugen und bearbeiten und damit den Rechner stressen.

Wobei mir auch gerade einfällt, dass vor einigen Tagen bei >35°C ein Notebook von mir merkwürdige Dinge machte, die mich zum sofortigen Herunterfahren veranlassten. Glück gehabt... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass, wenn es beim Herunterfahren hitzebedingt zu Schreibfehlern auf der Festplatte kommt, das sehr fatale Folgen haben kann. Also evtl auch daran denken .

Und gab es nicht mal bei Windows eine (auto-) Reparaturfunktion? Hast Du das mal probiert? -Oder im abgesicherten Modus gestartet?

Weiterhin viel Erfolg!
Hartwig

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
09.07.2023,
14:20

@ bastelix

Hilfe! PC Hardware Problem

» Wäre das für zwei Jahre nicht schon etwas arg kurz? Also
» Konstruktionsfehler mal außer Acht gelassen.

falsche Sparsamkeit hinsichtlich der Bauteileauswahl ist ja auch ein Konstruktionsfehler.
Heutzutage versucht doch jeder zu sparen, koste es, was es wolle.
Ein paar uCent, hier durch etwas dünneres Alu der Elkobecher, ein paar dünnere Leitungen dort sparen wieder je Gerät einen Cent.
Und Elkos haben durchaus mal ne Lebensdauer von 20000 Betriebsstunden - manchmal 50000 - aber je nach Lieferant... und beschissen wurde sogar beim Spaceshuttle und bei Trump...

Ich musste tatsächlich gleich mal an die Elkoproblematik (Ripple) denken.
Stimmt die Uhrzeit auf dem System?

Gruß
Ralf