A_Freak
18.06.2023, 13:00 |
Mini-Stromwandler gesucht (Elektronik) |
Grundlegende Idee: Ich möchte ein Netzteil für 6,3V AC (Röhrenheizung) mit einem klassischem Amperemeter ergänzen um zu sehen wieviel Strom es gerade liefert.
Als Meßbereich bräuchte ich bis 1,5 oder 2A (maximal eine EL34 oder mehrere kleine angeschlossen), wünschenswert wäre ein zweiter kleiner Bereich der auch unter 300mA noch gut ablesbar anzeigt.
Vom Platz her könnte ich noch ein 48*48 Schalttafelinstrument oder ein rundes mit 50mmø unterbringen (sollte auch vom Stil her in die 1960er passen)
Ich habe mir schon ein paar Dreheiseninstrumente angeschaut aber die sind entweder große Schalttafetypen und/oder mit (dreheisentypisch) Skala die keine kleinen Ströme anzeigen kann
Allerdins habe ich auch gesehen daß es kleine Stromwandler gibt, geschätzt 20mm Durchmesser und Übersetzungsverhältnissen wie 1:100, das erscheint mir eine gute alternative zu sein so einen plus Brückengleichrichter an ein Drehspulmeßwerk anzuschließen.
Habt ihr eine Ideeunter welcher Bezeichnung man so kleine Stromwandler findet, und auch als "normaler" Elektronikfreak kaufen kann? Ich scheine nur Elektrikerfachshops mit "großen" Stromwandlern für dicke Kabel zu finden |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.06.2023, 13:22 (editiert von cmyk61 am 18.06.2023 um 13:22)
@ A_Freak
|
Mini-Stromwandler gesucht |
Um zusätzliche Spannungsabfälle durch Kontaktierung, Leitungslänge, Messwerk zu vermeiden würde ich tatsächlich ein Amperemeter mit Messwandler verwenden. Das el. umbauen sollte kein Hexenwerk sein.
In der Bucht kannst Du ja mal nach digitales Amperemeter suchen (auch wenn es Deinem Retrowunsch widerspricht ). Im Netz findet sich auch ein Messgerät mit log Skala, analogem Messwerk und Microcontroller um die Stromwandlung und logaritmisierung vorzunehmen (war ein Funkamateur).
Retro-Instrumente - na ja, 48x48mm sind ja nicht sonderlich groß. Wie steht denn der Nutzen zur Anzeige?
Gruß
Ralf
EDIT: https://www.radiomuseum.org/forum/bauanleitung_logarithmisches_analog_amperemeter.html
» Grundlegende Idee: Ich möchte ein Netzteil für 6,3V AC (Röhrenheizung) mit
» einem klassischem Amperemeter ergänzen um zu sehen wieviel Strom es gerade
» liefert.
»
» Als Meßbereich bräuchte ich bis 1,5 oder 2A (maximal eine EL34 oder mehrere
» kleine angeschlossen), wünschenswert wäre ein zweiter kleiner Bereich der
» auch unter 300mA noch gut ablesbar anzeigt.
»
» Vom Platz her könnte ich noch ein 48*48 Schalttafelinstrument oder ein
» rundes mit 50mmø unterbringen (sollte auch vom Stil her in die 1960er
» passen)
»
» Ich habe mir schon ein paar Dreheiseninstrumente angeschaut aber die sind
» entweder große Schalttafetypen und/oder mit (dreheisentypisch) Skala die
» keine kleinen Ströme anzeigen kann
»
» Allerdins habe ich auch gesehen daß es kleine Stromwandler gibt, geschätzt
» 20mm Durchmesser und Übersetzungsverhältnissen wie 1:100, das erscheint mir
» eine gute alternative zu sein so einen plus Brückengleichrichter an ein
» Drehspulmeßwerk anzuschließen.
»
» Habt ihr eine Ideeunter welcher Bezeichnung man so kleine Stromwandler
» findet, und auch als "normaler" Elektronikfreak kaufen kann? Ich scheine
» nur Elektrikerfachshops mit "großen" Stromwandlern für dicke Kabel zu
» finden |
xy

18.06.2023, 13:42
@ A_Freak
|
Mini-Stromwandler gesucht |
https://www.ebay.de/itm/195044140925
Stromwandler mit Präzisionsgleichrichter, einfach noch ein Drehspulmesswerk für DC ran. |
A_Freak
18.06.2023, 14:00
@ xy
|
Mini-Stromwandler gesucht |
Damit hat XY auch heute wieder den Volltreffer gemacht und genau diese Stromwandler gefunden die ich meinte, jetzt suche ich nur noch Typenbezeichnung daß ich das Teil vielelicht auch einzeln finde.
» https://www.ebay.de/itm/195044140925
»
» Stromwandler mit Präzisionsgleichrichter, einfach noch ein Drehspulmesswerk
» für DC ran. |
Strippenzieher

Fläming, 18.06.2023, 15:12 (editiert von Strippenzieher am 18.06.2023 um 15:18)
@ A_Freak
|
Mini-Stromwandler gesucht |
» Typenbezeichnung daß ich das Teil vielelicht auch einzeln finde.
Wie "einzeln"? Ohne diese lästige Platine?
Gibt's:
https://www.ebay.de/itm/224905577445?hash=item345d6ac3e5:g:3M8AAOSweipiPraB&
oder bei Ali... current transformer
Was du vor hast, geht nicht. Millivolt kann man nicht mit Graetzbrücke gleichrichten.
Wenn du schon mit dc-Messwerk experimentiern möchtest, dann schalte es einfach via Graetzbrücke in den ac~Stromkreis. Unsicher, ob das irgendwelche negativen Effekte hat. |
A_Freak
18.06.2023, 17:38
@ Strippenzieher
|
Mini-Stromwandler gesucht |
Ja, ohne Platine und ohne Versorgungsspannung
Ich hoffe einfach mal daß der Wandler eine Bürde von 0,5V (Schottkydioden) noch abkann
Hmm oder ich schaue mal ob ich noch einen alten FI zum Recyclen finde bevor ich extra bestelle
» » Typenbezeichnung daß ich das Teil vielelicht auch einzeln finde.
» Wie "einzeln"? Ohne diese lästige Platine?
» Gibt's:
» https://www.ebay.de/itm/224905577445?hash=item345d6ac3e5:g:3M8AAOSweipiPraB&
» oder bei Ali... current transformer
» Was du vor hast, geht nicht. Millivolt kann man nicht mit Graetzbrücke
» gleichrichten.
» Wenn du schon mit dc-Messwerk experimentiern möchtest, dann schalte es
» einfach via Graetzbrücke in den ac~Stromkreis. Unsicher, ob das
» irgendwelche negativen Effekte hat. |