Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

18.06.2023,
09:21
 

zwei wichtige fragen zum Messen mit dem Oszilloskop (Elektronik)

Guten Morgen,

ich habe zwei allg. Fragen zum Messen mit einem netzbetriebenen (Analog)Oszilloskop.

1. Auf youtube wird gesagt, man soll ein extra Netzteil zum Messen verwenden. Braucht man das unbedingt?
2. Muss man eigentlich unbedingt zum Messen das Massekabel verwenden, da ja das Oszillloskop selbst an den BNC-Buchsen Masse hat?
Ich konnte bei Messungen auf beide Arten (mit und ohne Massekabel) dabei jedenfalls keinen Unterschied feststellen!

Dank im voraus

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
18.06.2023,
09:40
(editiert von Strippenzieher
am 18.06.2023 um 09:45)


@ Gast

zwei wichtige Fragen zum Messen mit dem Oszilloskop

Ein Oszi ist nicht vordergründig zum Messen gemacht - aber das meinst du auch nicht.
» 1. Auf youtube wird gesagt, man soll ein extra Netzteil zum Messen
» verwenden.
Trenntrafo
» Braucht man das unbedingt?
Je nach Anwendung und Oszi
Bei batteriebetriebenem Oszi sicher nicht
» 2. Muss man eigentlich unbedingt zum Messen das Massekabel verwenden, da ja
» das Oszillloskop selbst an den BNC-Buchsen Masse hat?
Masse = Schutzleiter? (am Oszi)
Masse deines Messobjekts auch mit Schutzleiter verbunden?
"Masse" ist ein schwammiger Begriff

Hartwig(R)

18.06.2023,
10:37
(editiert von Hartwig
am 18.06.2023 um 10:56)


@ Gast

zwei wichtige fragen zum Messen mit dem Oszilloskop

Hallo,
So ganz klar sind deine Fragen nicht, aber grundsätzlich gilt, dass ein für Netzbetrieb vorgesehenen Oszi nicht an einem Trenntrafo betrieben werden darf bzw der PE nicht abgeklemmt werden darf. Nur das Messobjekt - und nur das alleine - darf am Trenntrafo betrieben werden. Trenntrafos haben ausgangsseitig keine Steckdose mit PE.
Ausnahme sind Scopemeter mit Akkubetrieb und entsprechender Isolierung.
Grüße
Hartwig

Gast

18.06.2023,
11:20

@ Gast

zwei wichtige fragen zum Messen mit dem Oszilloskop

Ich habe das so verstanden:

Verwendung eines Labornetzteils als Spannungsquelle, das man an das Haushaltsnetz, also die Steckdose anschließt, und daran das Oszilloskop.

Um eine stabilere Spannungsversorgung des Oszilloskops zu haben und damit bessere Messergebnisse?

Hartwig(R)

18.06.2023,
11:41

@ Gast

zwei wichtige fragen zum Messen mit dem Oszilloskop

Das was ich als "analoges oszi" bezeichnen würde, ist i.A. netzbetrieben und mit PE abgeschlossen. Und auch sonst wäre das Labornetzgerät nicht sinnvoll. Was für ein Oszi ist es denn?