cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.06.2023, 11:53 (editiert von cmyk61 am 17.06.2023 um 11:58) |
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten (Elektronik) |
Hallo zusammen,
die beiden angekündigten Päckchen sind soeben angeliefert worden.
Ein herzliches Danke schön an die Spender xy und Ingo.
Weiterhin ist jede Spende / Überlassung von Material, Werkzeugen und Maschinen willkommen.
Aktuell scheint sich eine Entwicklung hinsichtlich Vergrößerung abzuzeichnen. Das bedeutet für uns dann auch die Möglichkeit weiße Ware aber auch motorisiertes reparieren zu können. Die VG ist uns sehr gewogen, so dass der Makerspace in greifbare Nähe rückt.
Aber erstmal abwarten und Tee trinken 
Gruß
Ralf
Vorstand LudwigsWerkstätten e.V., Edenkoben |
ingo

17.06.2023, 20:05
@ cmyk61
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
Gern geschehen.
Wie sieht's eigentlich mit einem 3D-Drucker aus?
Habt Ihr da eine Quelle oder Erfahrungen?
Gruß Ingo |
xy

17.06.2023, 21:12
@ cmyk61
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
» die beiden angekündigten Päckchen sind soeben angeliefert worden.
Inhalt schon durchgesehen? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.06.2023, 02:44
@ xy
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
» » die beiden angekündigten Päckchen sind soeben angeliefert worden.
»
» Inhalt schon durchgesehen?
ja, habe ich - und war hoch erfreut.
Sicher, Kennmelder kamen mir so gut wie nie unter. Aber wer weiß was uns noch alles unterkommt.
Danke nochmals
Gruß
Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.06.2023, 02:50
@ ingo
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
Moin Ingo,
» Wie sieht's eigentlich mit einem 3D-Drucker aus?
» Habt Ihr da eine Quelle oder Erfahrungen?
weder noch. Es fehlt derzeit einfach der Platz. Nach unserer 2. Repairveranstaltung liegen wir mit 30 Geräten im Rückstand. Die Regale und Arbeitstische stehen voll - klar, es wird auch reichlich repariert. Und so mancher unserer Mitstreiter nimmt Geräte mit an den heimischen Arbeitsplatz.
Ich bin gedanklich dran, die Auftragserfassung elektronisch zu erledigen. Das bedeutet Datenbank-Programmierung. Andererseits können wir damit werbeträchtige Statistiker erstellen. Aber das Programmieren ist ne halbe Ewigkeiten her.
Es fehlt an allen Ecken und Enden. Das Netzwerk ist noch nicht stabil, Hardware minimalistisch und muss jedes mal extra aufgebaut werden. Eben auch Folge des Platzmangels.
Gruß
Ralf
»
» Gruß Ingo |
xy

18.06.2023, 03:03
@ cmyk61
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
» » » die beiden angekündigten Päckchen sind soeben angeliefert worden.
» »
» » Inhalt schon durchgesehen?
»
» ja, habe ich - und war hoch erfreut.
Prima.
» Sicher, Kennmelder kamen mir so gut wie nie unter.
Ich schrieb ja, dass auch Exoten dabei seien. Allzu exotisches hab ich eh weg gelassen, aus Gewichtsgründen.
» Aber wer weiß was uns
» noch alles unterkommt.
Falls es mal 1/4"x1" sein sollte, oder 1/4"x5/4" in superflink,....
Oder Mikrosicherungen, aka Picofuse...
» Danke nochmals
Gern geschehen. |
ingo

18.06.2023, 08:33
@ cmyk61
|
Spenden fürs Repaircafé der LudwigsWerkstätten |
Wenn ihr fertige Modelle habt, kann ich euch anbieten diese zu drucken.
Wenn ich die erst konstruieren muss wird's kompliziert.
An Platz braucht so ein Drucker etwa 60*60 cm Stellfläche. Preis etwa 200-300 Euro.
Fertige Modelle gibt es bei
https://www.thingiverse.com/
Gruß Ingo |