Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ferd13

14.06.2023,
19:04
 

Zeeiflankentriggerung (Elektronik)

Hallo!

Ich verstehe nicht ganz, was eine zweiflankentriggerung bringen soll, z.B. Zweiflankengetriggertes JK Master Slave Flip Flop - hier ist es so, dass bei einer steigenden Flanke das erste Flipflop den Wert übernimmt, und bei der fallenden übernimmt diesen Wert dann das zweite am EIngang und gibt es aus. Was soll diese verzögerung um einen Halbtakt bringen?

Beim einfachen flankengesteuerten JK FF wird der zustand sofort bei der Flanke am Ausgang übernommen, das FF ist aber wegen der Flankensteuerung trotzdem nicht transparent. Was ist also der Unterschied bzw der Vorteil ?

Mikee

15.06.2023,
07:57

@ Ferd13

Zeeiflankentriggerung

Hallo!

» Beim einfachen flankengesteuerten JK FF wird der zustand sofort bei der
» Flanke am Ausgang übernommen

Genau das ist der Grund. Der Ausgang soll eben noch nicht seinen Zustand ändern.
Nötig wird das z.B. bei der A/D oder D/A-Wandlung. Der analoge Wert wird z.B.
auf der negativen Flanke übernommen. Wenn dann aber die digitalen Ausgänge
im selben Moment ebenfalls ihre Werte ändern, kann ich nicht D/A wandeln.

Oder bei meinem Messgerät mit A/D-Wandlung. Auch dort wurde auf der Flanke
der analoge Messwert übernommen. Den kann ich aber erst nach der Totzeit
zum Wandeln in einen digitalen Wert auslesen. Bei der nächsten negativen
Flanke ist der Ausgang aber schon wieder wegen der neuen Wandlung undefiniert.
Also muss ich ihn irgendwo dazwischen auslesen oder brauche zwei Takte.

Mikee