trixexpress
Gelsenkirchen, 13.06.2023, 18:52 |
LM338K (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt, nahm hierzu den simplen Prinzipschaltplan zu diesem Spannungsregler zur Hand. Als Last habe ich hier eine Glühbirne 12 V genommen. So denn ich das Poti im Massekreis regele, wird die Lampe dann auch heller und dunkler, wie auch zu erwarten war.
Der Spannungsregler war versuchsweise ohne Kühlkörper, beim Betrieb der Lampe fühlte sich der LM 338 K auch warm an.
Nun habe ich als Last versehentlich einen Hochlastwiderstand 0,1 Ohm genommen. Beim Einschalten der Versorgungsspannung von 30 V verabschiedete sich das Ding und war defekt . Ich frage mich, haben diese Dinger überhaupt einen Überlast- bzw. Kurzschlußschutz ? Selbst wenn ich dem Regler einen Kühlkörper spendiert hätte, dürfte er sich doch nicht gleich verabschieden ?
Wenn ich einmal ein Netzteil mit diesem Spannungsregler baue, es in Betrieb nehme und irgendwann gibt's ausgangsseitig einen Kurzschluss - dürfte eigentlich nicht so sein ! |
xy

13.06.2023, 19:01 (editiert von xy am 13.06.2023 um 19:01)
@ trixexpress
|
LM338K |
» ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt,
Lass mich raten, du hast den via Ebay oder Aliexpress gekauft?
Dann hat man dir eine lausige Fälschung angedreht. |
simi7
D Südbrandenburg, 13.06.2023, 19:14
@ trixexpress
|
LM338K |
» Ich frage mich,
» haben diese Dinger überhaupt einen Überlast- bzw. Kurzschlußschutz ? Selbst
» wenn ich dem Regler einen Kühlkörper spendiert hätte, dürfte er sich doch
» nicht gleich verabschieden ?
Dass er einen Überlastschutz hat, steht im Datenblatt. Zum Kurzschlussschutz habe ich nichts gefunden.
Ein Kühlkörper ist nur hilfreich, wenn der IC dauerhaft zu warm wird. |
trixexpress
Gelsenkirchen, 15.06.2023, 11:14
@ xy
|
LM338K |
» » ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt,
»
» Lass mich raten, du hast den via Ebay oder Aliexpress gekauft?
»
» Dann hat man dir eine lausige Fälschung angedreht.
Anscheinend kannst du Gedanken lesen » - jau so war es ! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.06.2023, 12:23 (editiert von schaerer am 15.06.2023 um 20:21)
@ trixexpress
|
LM338K |
» » » ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt,
» »
» » Lass mich raten, du hast den via Ebay oder Aliexpress gekauft?
» »
» » Dann hat man dir eine lausige Fälschung angedreht.
»
» Anscheinend kannst du Gedanken lesen » - jau so war es
» !
XY hat eine Endlos-Trickkiste. Hergestellt via AiTiii (AT), versteht sich.

Und zu guter letzt gibt es von mir noch einen Elektronik-Minikurs, wo der
Spannungsregler LM338 passend zum Einsatz kommt:
. . . .Einfaches Labornetzteil 0...20VDC / max. 3A
. . . . mit NPN-Komplementärdarlingtonstufe
. . . . und Überlastanzeige (Overload)
. . . . https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kdarl2.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
bigdie
16.06.2023, 05:46
@ xy
|
LM338K |
» » ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt,
»
» Lass mich raten, du hast den via Ebay oder Aliexpress gekauft?
»
» Dann hat man dir eine lausige Fälschung angedreht.
Ich hab auch schon defekte Spannungsregler getauscht aus Zeiten, als die in China nur Reis angebaut haben. So weit her scheint das mit dem inneren Schutz nicht zu sein. Vor einem Jahr hatte ich z.B. einen in einer 30 Jahre alten Maschine aus Japan in einem Servosteller von Fanuc. Der ist an Übertemp. gestorben, weil der Elko davor platt war. |
HosenmatzAC
24.06.2023, 13:46
@ xy
|
LM338K |
» » ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt,
»
» Lass mich raten, du hast den via Ebay oder Aliexpress gekauft?
»
» Dann hat man dir eine lausige Fälschung angedreht.
Ist es nicht so, daß AliExpress eher ein größerer und unseriöserer Ramschladen ist und bei eBay durchaus auch seriöse Anbieter zu finden sind? Woher weiß man da, was echt oder gefälscht ist?
Was heißt genau "Fälschung" hier, wird da die Beschriftung eines weniger belastbaren oder gar anderen Bauteiles abgeflext und eine andere draufgeschmiert?
Wie sieht es mit diesen Reglern hier hier aus, sind das auch Fälschungen?
https://www.ebay.de/itm/385453286894 |
xy

24.06.2023, 14:41
@ HosenmatzAC
|
LM338K |
» Ist es nicht so, daß AliExpress eher ein größerer und unseriöserer
» Ramschladen ist und bei eBay durchaus auch seriöse Anbieter zu finden sind?
All the same.
» Woher weiß man da, was echt oder gefälscht ist?
Erfahrung.
» Was heißt genau "Fälschung" hier, wird da die Beschriftung eines weniger
» belastbaren oder gar anderen Bauteiles abgeflext und eine andere
» draufgeschmiert?
Ja.
» Wie sieht es mit diesen Reglern hier hier aus, sind das auch Fälschungen?
»
» https://www.ebay.de/itm/385453286894
Ja. |
hosenmatz
24.06.2023, 16:45
@ xy
|
LM338K |
Welche Werte kann man annehmen? Wenn im Datenblatt angegeben ist 5A Strombelastbarkeit, sind es dann nur 3A? Und die hfe- und andere Werte? |
xy

24.06.2023, 18:24
@ hosenmatz
|
LM338K |
» Welche Werte kann man annehmen?
Keine. |