cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.06.2023, 15:13 |
günstige, gute Digitalkamera gesucht (Elektronik) |
Moin zusammen,
in unserem Repaircafé stellte sich der Wunsch ein, die ein oder andere Reparatur zu dokumentieren und diese Doku mit Bildern zu versehen. Das Ganze soll dann in einem Wiki (ggf auch Online) münden.
Einige von den Reparateuren bevorzugt das Smartphone - aber die Teile haben schon ihre Grenzen hinsichtlich Zoom, Tiefenschärfe, Macro.
SMD-Beschriftungen sind nicht besonders gut zu erkennen.
Teure Spiegelreflex mit Macro-Objektiv können wir uns derzeit nicht leisten.
Aber ich habe in Erinnerung, dass es immer wieder Kameras div. Hersteller gab, die für derlei Zwecke besser geeignet sind als andere. Eierlegende Wollmilchsäue sozusagen.
Dass eine gute Beleuchtung wichtig ist, steht auf einem anderen Blatt. Da werden wir uns noch einen Fotografierplatz schaffen.
Aber für die Fotografie vor Ort am Objekt brauchen wir Kameras - ältere, udn daher billige Modelle.
Wer hat Erfahrung und Vorschläge?
Gruß
Ralf |
ingo

11.06.2023, 15:23
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Ich habe noch eine Canon Powershot sx230hs, allerdings mit defektem Display, bleibt dunkel. Die würde ich kostenlos zur Verfügung stellen. Inkl. Ladegerät und Akkus.
Gruß Ingo |
Der Germane
11.06.2023, 15:26
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Moin zusammen,
»
» in unserem Repaircafé stellte sich der Wunsch ein, die ein oder andere
» Reparatur zu dokumentieren und diese Doku mit Bildern zu versehen. Das
» Ganze soll dann in einem Wiki (ggf auch Online) münden.
»
» Einige von den Reparateuren bevorzugt das Smartphone - aber die Teile haben
» schon ihre Grenzen hinsichtlich Zoom, Tiefenschärfe, Macro.
» SMD-Beschriftungen sind nicht besonders gut zu erkennen.
» Teure Spiegelreflex mit Macro-Objektiv können wir uns derzeit nicht
» leisten.
» Aber ich habe in Erinnerung, dass es immer wieder Kameras div. Hersteller
» gab, die für derlei Zwecke besser geeignet sind als andere. Eierlegende
» Wollmilchsäue sozusagen.
» Dass eine gute Beleuchtung wichtig ist, steht auf einem anderen Blatt. Da
» werden wir uns noch einen Fotografierplatz schaffen.
» Aber für die Fotografie vor Ort am Objekt brauchen wir Kameras - ältere,
» udn daher billige Modelle.
»
» Wer hat Erfahrung und Vorschläge?
»
» Gruß
» Ralf
Nikon D90 mit 18-105er Objektiv wird in der Bucht günstig angeboten.
Wenn man jedoch Wert auf ein Macro legt, dann wird`s nicht günstig.
Canon ist für mich nicht geeignet, da für größere Hände nicht das Wahre. |
Eierschale
11.06.2023, 15:56
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Moin zusammen,
»
» in unserem Repaircafé stellte sich der Wunsch ein, die ein oder andere
» Reparatur zu dokumentieren und diese Doku mit Bildern zu versehen. Das
» Ganze soll dann in einem Wiki (ggf auch Online) münden.
Mit einem alten (2017) damals preiswerten Smartphone wird das nichts:

Aber wenn man die mitfotografierte Linse vor die Optik hält, gibt es schon mehr Details:

Das ist übrigens der kleine Chip in der Mitte des Speichermoduls.
Mit Stativ statt Freihand und mit sauberer Linse und geeignetem Licht wird das sicher noch besser.
Also mal ausprobieren, welcher Fotoapparat, welches alte Handy, mit welcher Linse kombiniert ein gutes Makrobild gibt. |
Theo.
11.06.2023, 17:09
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Hallo
Im Prinzip kannst du jede billige Spiegelreflex mit Normaloptik nehmen. Ein Macroobjektiv hat ausser der meist besseren Abbildungsleistung die hier gar nicht benötigt wird, nur einen erweiterten Schneckengang/Auszug. Das kann man auch durch Zwischenringe erreichen, die sind billig. Ein Balgengerät waere noch besser, aber auch teurer. Dann wären da noch die schon angesprochenen Vorsatzlinsen, die es in verschiedenen Stärken gibt und die einfach vorne ins Filtergewinde geschraubt werden. Damit kommst du schon locker in den Millimeterbereich.
Die Beleuchtung ist zwar wichtig, aber durch die Einstellmöglichkeiten der Kamera oder der nachfolgenden Bildbearbeitung nicht mehr so kritisch. Blitzlicht hat seine Vorteile, muss aber nicht sein da bei euren Aufnahmen lange Zeiten möglich sind.
Am einfachsten baut man seine "Modelle" auf einem Tisch auf und fotografiert dann davor mit einer Kamera auf dem Stativ. Bei Blitzlicht geht es auch aus der Hand.
Ich würde eine alte Canon EOS nehmen. Gibt es für sehr kleines Geld massenhaft, und das Zubehör ebenfalls. Hauptache es ist auch alles manuell einstellbar.
Theo |
bastelix
11.06.2023, 22:24
@ Der Germane
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Ich hätte jetzt auch eine gebrauchte Spiegelreflex vorgeschlagen. Die Nikon D90 klingt vernünftig. Dazu noch ein gebrauchtes Teleobjektiv mit Makrofunktion oder ein gebrauchtes Makro-Objektiv müsste nach etwas suche im Netz finanzierbar sein. Die D60 von Nikon ist weniger geeignet, weil die nicht für alle Objektive Autofokus kann, dann bist wieder bei der Wahl des Objektives eingeschränkt. |
Eierschale
11.06.2023, 22:44
@ Theo.
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Am einfachsten baut man seine "Modelle" auf einem Tisch auf und
» fotografiert dann davor mit einer Kamera auf dem Stativ. Bei Blitzlicht
» geht es auch aus der Hand.
»
Gerade bei kleinen SMD-ICs ist die Beschriftung oft nur mit Blickwinkel seitlich oder frontal, aber mit seitlichem Licht lesbar. Mit Blitz ist es dann sehr schwer, den richtigen Winkel zu treffen. |
xy

11.06.2023, 22:46
@ bastelix
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Die D60 von Nikon ist weniger geeignet, weil die
» nicht für alle Objektive Autofokus kann,
Autofokus ist bei der Anwendung ehr kontraproduktiv. |
bigdie
12.06.2023, 06:54
@ Eierschale
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» » Am einfachsten baut man seine "Modelle" auf einem Tisch auf und
» » fotografiert dann davor mit einer Kamera auf dem Stativ. Bei Blitzlicht
» » geht es auch aus der Hand.
» »
»
» Gerade bei kleinen SMD-ICs ist die Beschriftung oft nur mit Blickwinkel
» seitlich oder frontal, aber mit seitlichem Licht lesbar. Mit Blitz ist es
» dann sehr schwer, den richtigen Winkel zu treffen.
Früher gab es Ringblitz, heute gibt es sowas auch mit LED für schattenfreie Makroaufnahmen.
Aber ganz ehrlich fürs Grobe geht das Smartfon und wenn man solche SMD Beschriftungen fotografieren will, für 70-150€ gibt es Digitale Mikroskope mit 5-7" monitor. Die haben Licht dran und wenn man eine SD-Card rein steckt, machen die auch Fotos.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=mikroskop+digital+7%22&_sacat=0 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.06.2023, 13:05
@ ingo
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Hallo Ingo,
da sage ich mal artig: Danke schön.
Die Adresse lautet:
LudwigsWerkstätten e.V.
Poststr. 4a
67480 Edenkoben
Wer Lust hat, kann an diese Adresse seine Überbestände an Bauteilen, Werkzeugen und Messequipment schicken.
Unter der Hand wird geflüstert, dass wir in den nächsten Monaten ein größeres Objekt angeboten bekommen könnten. Das wäre dann der Start unseres MakerSpaces.
Dann kämen endlich meine Durchläufätzanlage und mein Belichtungsgerät an einen vernünftigen Ort.
Gruß
Ralf
» Ich habe noch eine Canon Powershot sx230hs, allerdings mit defektem
» Display, bleibt dunkel. Die würde ich kostenlos zur Verfügung stellen.
» Inkl. Ladegerät und Akkus.
»
» Gruß Ingo |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.06.2023, 13:11
@ Der Germane
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Nikon D90 mit 18-105er Objektiv wird in der Bucht günstig angeboten.
» Wenn man jedoch Wert auf ein Macro legt, dann wird`s nicht günstig.
»
» Canon ist für mich nicht geeignet, da für größere Hände nicht das Wahre.
Es muss erst noch der Geist der Dokumentation in den Köpfen einkehren.
Und natürlich müssen unsere Knäbelein und Mägdelein den Umgang mit den Kameras erlernen bzw trainieren.
Damit halt etwas "scharfes" bei rauskommt.
Zum Thema Macro und so...
Unsere Objekte sind nicht durchweg derart winzig. Staubsauger, Bohrmaschinen, Uhrwerke, Tischspülmaschine etc konnten Bekanntschaft mit den Reparateuren machen. Das bedeutet auch mal aus der Hand knipsen.
Dann müssen alle Daten auf einen großen Speicher. Am liebsten automatisch und drahtlos. Aber Karte stecken geht ja auch.
Hierfür gibts ja auch wireless-Module. Wenn wir mal richtig reich sind, kommt sowas natürlich ins Haus. In der Zwischenzeit ist experimentieren mit möglichst kostenlosem Material nötig.
Herzlichst
Ralf |
bigdie
12.06.2023, 13:38
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Wer Lust hat, kann an diese Adresse seine Überbestände an Bauteilen,
» Werkzeugen und Messequipment schicken.
Schreibfehler. Soll bestimmt Messieequipment heißen |
bigdie
12.06.2023, 13:44
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Unsere Objekte sind nicht durchweg derart winzig. Staubsauger,
» Bohrmaschinen, Uhrwerke, Tischspülmaschine etc konnten Bekanntschaft mit
» den Reparateuren machen. Das bedeutet auch mal aus der Hand knipsen.
» Dann müssen alle Daten auf einen großen Speicher. Am liebsten automatisch
» und drahtlos. Aber Karte stecken geht ja auch.
Gab auch mal SD-Karten mit Wlan Modul eingebaut. Aber am Einfachsten ist da ein Tablet. Braucht man heute eh. |
imgo

12.06.2023, 14:11
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Alles klar, geht aber erst Mittwoch raus, bin erst morgen wieder zu Hause.
Gruß Ingo |
mal wieder kurz hier...
12.06.2023, 16:02
@ cmyk61
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
» Moin zusammen,
»
» in unserem Repaircafé stellte sich der Wunsch ein, die ein oder andere
» Reparatur zu dokumentieren und diese Doku mit Bildern zu versehen. Das
» Ganze soll dann in einem Wiki (ggf auch Online) münden.
»
» Einige von den Reparateuren bevorzugt das Smartphone - aber die Teile haben
» schon ihre Grenzen hinsichtlich Zoom, Tiefenschärfe, Macro.
» SMD-Beschriftungen sind nicht besonders gut zu erkennen.
» Teure Spiegelreflex mit Macro-Objektiv können wir uns derzeit nicht
» leisten.
» [...]
» Wer hat Erfahrung und Vorschläge?
Eine billige und schnelle (zwischen-)Lösung könnte so etwas hier sein:
https://www.berrybase.de/3in1-clip-objektiv-set
https://www.pearl.de/mtrkw-9616-smartphone-vorsatz-linsen-sets-mit-weitwinkeln-makros-fischaugen-led-ringen.shtml
Vielleicht kann jemand anderes hier Angaben zu der erreichbaren Qualität mit Smartphone-Vorsatzobjektiven machen, ich selbst konnte die noch nicht testen.
Aber ich kann die Raspberry-Pi Objektive & Kameramodule (gibt's u.A. auch im berrybase-Laden) empfehlen:
Überraschend gute Bildqualität und dank programmierbarer Basis (ein RaspPi eben) perfekt an auch unterschiedliche individuelle Wünsche anpassbar.
Zum Lesen und Dokumentieren der SMD-Beschriftungen, etc. könnte auch ein USB-Mikroskop helfen:
https://www.amazon.de/usb-mikroskop/s?k=usb+mikroskop
Ot:
Schätze ich sollte mir wohl langsam einen Namen zulegen...
Ich gucke hier aktuell doch zu gerne rein. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.06.2023, 17:41
@ mal wieder kurz hier...
|
günstige, gute Digitalkamera gesucht |
Es gibt in unserer kleinen Gemeinschaft zwei Lager. Das eine bevorzugt das eigenen Smartphone zu verwenden.
Das andere Lager, zu dem ich gehöre, plädiert dafür, dass der Verein eigenes Equipment anschafft, schenken lässt - gerne auch noch taugliche, ältere Geräte.
Ehemals hochwertige Spiegelreflexkameras sind heutzutage billig zu bekommen.
Wir benötigen keine 50 MPixel - Hauptsache gut zu bedienen, maueller Modus verfügbar etc pp.
» Ot:
» Schätze ich sollte mir wohl langsam einen Namen zulegen...
» Ich gucke hier aktuell doch zu gerne rein.
ja, hier geht es schon ganz ordentlich zu - und man wird geholfen 
Also frohen Mutes mit einem dauerhaften Nick anmelden.
Wo kommst Du eigentlich her? Wo liegen Deine "Leidenschaften"?
Gruß
Ralf |