Sel

Radebeul, 31.10.2020, 18:51 |
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( (Elektronik) |
Nun hat sie ihr Leben ausgehaucht, meine geliebte Lötstation ist nicht mehr 

Wie ihr sehen könnt, Plege bekommt die nicht Die hat eben zu machen, was sie machen soll. Seit Jahren bekomme ich keine ordentlichen Spitzen mehr für den Lötkolben, die bastele ich aus anderen passenden Spitzen. Aber nun ist der µC da drin den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen. Angezeigt wird nur noch Blödsinn, geheizt wird nicht mehr. Habe aufgeschraubt, drinnen rumgemessen und so weiter. Es ist so, die ist unrettbar tot.
Nun brauche ich dringend eine neue Lötstation. Wieder eine der Marke "Sorgenfrei", daher eben nicht direkt von meinem Lieblingschinesen. Auch wenn ich dadurch ordentlich Geld sparen könnte. Für die neue Lötstation ist das Kostenlimit 200 Euro etwa.
Momentan gefällt mir die Weller WE1010 (165 Euro) ganz gut. Aber auch für die Ersa i-Con Pico (185 Euro, ohne ESD-Aufrüstung) könnte ich mich erweichen. Bei beiden Stationen wird aber der Lötkolben in eine extra Einheit gesteckt, das gefällt mir gar nicht. Aber zur Not könnte ich damit leben. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre schön, ist aber für den Preis kaum machbar. Dann müssen Ersatzteile auf längere Sicht erhältlich sein, besonders Lötspitzen in verschiedenen Formen, möglichst getrennter Heizeinsatz (also nicht der komplette Lötkolben, wenn nicht, egal) und diverse Gummi-/Silikonteile. Wenn die Lötspitze im aufgeheizten Zustand vom Lötkolben wechselbar ist, wäre das sehr gut.
Hilfe!!!
Sel |
Gast
31.10.2020, 19:04
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Nun hat sie ihr Leben ausgehaucht, meine geliebte Lötstation ist nicht mehr
» 
»
» 
»
» Wie ihr sehen könnt, Plege bekommt die nicht Die hat eben zu machen,
» was sie machen soll. Seit Jahren bekomme ich keine ordentlichen Spitzen
» mehr für den Lötkolben, die bastele ich aus anderen passenden Spitzen. Aber
» nun ist der µC da drin den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen.
» Angezeigt wird nur noch Blödsinn, geheizt wird nicht mehr. Habe
» aufgeschraubt, drinnen rumgemessen und so weiter. Es ist so, die ist
» unrettbar tot.
»
» Nun brauche ich dringend eine neue Lötstation. Wieder eine der Marke
» "Sorgenfrei", daher eben nicht direkt von meinem Lieblingschinesen. Auch
» wenn ich dadurch ordentlich Geld sparen könnte. Für die neue Lötstation ist
» das Kostenlimit 200 Euro etwa.
»
» Momentan gefällt mir die Weller WE1010 (165 Euro) ganz gut. Aber auch für
» die Ersa i-Con Pico (185 Euro, ohne ESD-Aufrüstung) könnte ich mich
» erweichen. Bei beiden Stationen wird aber der Lötkolben in eine extra
» Einheit gesteckt, das gefällt mir gar nicht. Aber zur Not könnte ich damit
» leben. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre
» schön, ist aber für den Preis kaum machbar. Dann müssen Ersatzteile auf
» längere Sicht erhältlich sein, besonders Lötspitzen in verschiedenen
» Formen, möglichst getrennter Heizeinsatz (also nicht der komplette
» Lötkolben, wenn nicht, egal) und diverse Gummi-/Silikonteile. Wenn die
» Lötspitze im aufgeheizten Zustand vom Lötkolben wechselbar ist, wäre das
» sehr gut.
»
» Hilfe!!!
» Sel
Ersatzteile gibt es im ebay. |
finni
31.10.2020, 19:29
@ Gast
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Ersatzteile gibt es im ebay.
Oder Pollin:
https://www.pollin.de/search?query=ZD931&channel=pollin-de&sid=LCrJ3jFoOeAZQwTMoNu1NgiqdbvZNq |
Sel

Radebeul, 31.10.2020, 19:39
@ finni
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» » Ersatzteile gibt es im ebay.
»
» Oder Pollin:
» https://www.pollin.de/search?query=ZD931&channel=pollin-de&sid=LCrJ3jFoOeAZQwTMoNu1NgiqdbvZNq
Für beide:
Die Station ist definitiv nicht zu retten, da helfen auch keine Ersatzteile mehr. Und es gibt zwar Lötspitzen, jedoch nie die, die original drin ist. Ich weiß meistens auch, wo ich solche Teile finden kann. Aber hier ist echt nix mehr zu retten.
LG Sel |
mnemonic
31.10.2020, 20:24
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Nun hat sie ihr Leben ausgehaucht, meine geliebte Lötstation ist nicht mehr
» 
»
» 
»
» Wie ihr sehen könnt, Plege bekommt die nicht Die hat eben zu machen,
» was sie machen soll. Seit Jahren bekomme ich keine ordentlichen Spitzen
» mehr für den Lötkolben, die bastele ich aus anderen passenden Spitzen. Aber
» nun ist der µC da drin den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen.
» Angezeigt wird nur noch Blödsinn, geheizt wird nicht mehr. Habe
» aufgeschraubt, drinnen rumgemessen und so weiter. Es ist so, die ist
» unrettbar tot.
»
» Nun brauche ich dringend eine neue Lötstation. Wieder eine der Marke
» "Sorgenfrei", daher eben nicht direkt von meinem Lieblingschinesen. Auch
» wenn ich dadurch ordentlich Geld sparen könnte. Für die neue Lötstation ist
» das Kostenlimit 200 Euro etwa.
»
» Momentan gefällt mir die Weller WE1010 (165 Euro) ganz gut. Aber auch für
» die Ersa i-Con Pico (185 Euro, ohne ESD-Aufrüstung) könnte ich mich
» erweichen. Bei beiden Stationen wird aber der Lötkolben in eine extra
» Einheit gesteckt, das gefällt mir gar nicht. Aber zur Not könnte ich damit
» leben. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre
» schön, ist aber für den Preis kaum machbar. Dann müssen Ersatzteile auf
» längere Sicht erhältlich sein, besonders Lötspitzen in verschiedenen
» Formen, möglichst getrennter Heizeinsatz (also nicht der komplette
» Lötkolben, wenn nicht, egal) und diverse Gummi-/Silikonteile. Wenn die
» Lötspitze im aufgeheizten Zustand vom Lötkolben wechselbar ist, wäre das
» sehr gut.
»
» Hilfe!!!
» Sel
Es kann alles repariert werden und die Station sicherlich, denn da ist nicht viel drin.
Sicherung geprüft`? -- "Immer genügend Widerstand mitbringen" |
sponsorpi
31.10.2020, 21:48
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
Für mich sieht die auf deinem Bild sehr ähnlich zu dieser aus:
https://www.ebay.de/itm/Fixpoint-EP5-Digitale-Lotstation-mit-Soll-und-Ist-Temperaturanzeige-150-450-C/124252418481?epid=1604714012&hash=item1cee0571b1:g:nHkAAOSw7TNfmPYK
Für den Preis ist die ok, Spitzen sind auch erhältlich und soweit in Ordnung.
Habe die Station seit etwa 5 Jahren, bis jetzt keine Macken. |
finni
31.10.2020, 22:07
@ sponsorpi
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Für mich sieht die auf deinem Bild sehr ähnlich zu dieser aus:
»
» https://www.ebay.de/itm/Fixpoint-EP5-Digitale-Lotstation-mit-Soll-und-Ist-Temperaturanzeige-150-450-C/124252418481?epid=1604714012&hash=item1cee0571b1:g:nHkAAOSw7TNfmPYK
20€ teurer... |
Altgeselle

31.10.2020, 22:07
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Hilfe!!!
» Sel
Hallo Sel,
das Herstelldatum meiner Weller Magnastat Lötstation: 1976.
Die habe ich als Lehrling (Azubis wurden später erfunden) gekauft.
Das war viel Geld damals, aber das Teil funktioniert heute noch einwandfrei.
Ich benutze die Station für bedrahtete Bauteile; für SMD habe ich eine Station
mit feinerer Spitze (auch von Weller).
Fazit:
Wenn man Qualität kauft, tut's nur einmal weh. Bei Billigprodukten
ärgert man sich unter Umständen ständig, bis das Teil defekt wird.
Willst du dich ärgern, während du deinem Hobby nachgehst?
(Natürlich liefern Ersa und Co. auch gute Produkte...)
Grüße
Altgeselle |
Steffen
31.10.2020, 22:21
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
Vielleicht ist der Temperatursensor kaputt, oder es gibt einen Kabelbruch. Das hatte ich auch mal, bei einer anderen Station. Da wurde manchmal eine Temperatur von 800Grad angezeigt
Ein neuer Kolben für die ZD931 kostet ca. 10€.
Spitzen kann man auch von baugleichen Geräten finden. EP 5 ?...
Gruß Steffen |
bastelix
31.10.2020, 23:26
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Momentan gefällt mir die Weller WE1010 (165 Euro) ganz gut.
Bei Amazon (ich nenne das Böse ausnahmsweise beim Namen ) für 145,-
Und ich mag Weller, meine Weller WECP Temtronic ist älter als ich und alles was sie von mir wollte war ein neuer Elko.
» Bei beiden Stationen wird aber der Lötkolben in eine extra
» Einheit gesteckt, das gefällt mir gar nicht. Aber zur Not könnte ich damit
» leben.
Doppelseitiges Klebeband? Oder soll der Lötkolbenhalter neben statt auf der Lötstation sein? Aber selbst da könnte man mit etwas Sperrholz was basteln.
» Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre
» schön, ist aber für den Preis kaum machbar.
Ein Freund hat die hier (oder den Vorgänger, ist schon ein paar Jahre her) https://www.reichelt.de/loetstation-entloetstation-zd-987-2-kanal-80-w-station-zd-987-p90912.html und ist damit noch immer sehr zufrieden. Ob die jetzt deine anderen Anforderungen erfüllt weiß ich nicht. Und der Hersteller wohnt vermutlich in der Nachbarschaft deines Lieblingschinesen.
Wenn ich mich heute nach einer neuen Lötstation umschauen müsste, dann hätte ich gerne etwas mit 100W (wegen bleifrei) und einen zweiten Kanal mit Heißluft (wegen SMD). Für dich ist beides wohl eher weniger interessant (bei SMD bin ich mir Sicher, bei Bleifrei habe ich geraten ) |
matzi682015

Aachen, 01.11.2020, 00:24
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Nun hat sie ihr Leben ausgehaucht, meine geliebte Lötstation ist nicht mehr
» 
»
» 
Dieselbe habe ich auch, von Pollin, für knappe 40.-€, und eine Ersatz-Reserve-Lötstation davon auch, und einige Ersatzlötkolben auch noch und viele Ersatzlötspitzen. Ich meine die haben die immernoch, letztens gesehen glaube ich
» -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.11.2020, 00:25
@ Sel
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» » » Ersatzteile gibt es im ebay.
» »
» » Oder Pollin:
» »
» https://www.pollin.de/search?query=ZD931&channel=pollin-de&sid=LCrJ3jFoOeAZQwTMoNu1NgiqdbvZNq
»
» Für beide:
»
» Die Station ist definitiv nicht zu retten, da helfen auch keine Ersatzteile
» mehr. Und es gibt zwar Lötspitzen, jedoch nie die, die original drin ist.
» Ich weiß meistens auch, wo ich solche Teile finden kann. Aber hier ist echt
» nix mehr zu retten.
»
» LG Sel
Ausschlachten -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.11.2020, 00:28
@ mnemonic
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» » Nun hat sie ihr Leben ausgehaucht, meine geliebte Lötstation ist nicht
» mehr
» » 
» »
» » 
» »
» Es kann alles repariert werden und die Station sicherlich, denn da ist
» nicht viel drin.
» Sicherung geprüft`?
Er schrieb doch daß das Display nur noch Mist anzeigt -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 01.11.2020, 00:29
@ sponsorpi
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Für mich sieht die auf deinem Bild sehr ähnlich zu dieser aus:
»
» https://www.ebay.de/itm/Fixpoint-EP5-Digitale-Lotstation-mit-Soll-und-Ist-Temperaturanzeige-150-450-C/124252418481?epid=1604714012&hash=item1cee0571b1:g:nHkAAOSw7TNfmPYK
»
» Für den Preis ist die ok, Spitzen sind auch erhältlich und soweit in
» Ordnung.
» Habe die Station seit etwa 5 Jahren, bis jetzt keine Macken.
Das ist exakt die gleiche, die hatte ich auch mal von Fixpoint -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Steffen
01.11.2020, 00:41
@ bastelix
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre
» » schön, ist aber für den Preis kaum machbar.
» Ein Freund hat die hier (oder den Vorgänger, ist schon ein paar Jahre her)
» https://www.reichelt.de/loetstation-entloetstation-zd-987-2-kanal-80-w-station-zd-987-p90912.html
» und ist damit noch immer sehr zufrieden. Ob die jetzt deine anderen
» Anforderungen erfüllt weiß ich nicht. Und der Hersteller wohnt vermutlich
» in der Nachbarschaft deines Lieblingschinesen.
Eigentlich gibt's keine temperaturgeregelten Lötstationen, die schlecht sind.
Meine älteste ist eine Voltcraft LS50, vielleicht 15 Jahre.
Da müßte noch alles original sein und die hat so einige Stunden auf dem Zähler.
Weller WS80, keine Ahnung wie alt, aber auch gut in Schichtarbeit durchgängig jahrelang geknechtet und läuft.
ZD931 läuft auch schon vielleicht 8-10 Jahre, aber nur gelegentlich.
Bei der ist mal anfangs das Heizelement gestorben, neuer Kolben und läuft.
»
» Wenn ich mich heute nach einer neuen Lötstation umschauen müsste, dann
» hätte ich gerne etwas mit 100W (wegen bleifrei)
Nicht nur wegen bleifrei, generell kanns nicht genug Heizleistung sein.
Solange das Kabel und der Kolben handlich bleiben, kann es von mir aus auch 1kW sein
Mehr ist dem Fall auch mehr.
Gruß Steffen |
Gast
01.11.2020, 00:47
@ matzi682015
|
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( |
» Dieselbe habe ich auch, von Pollin, für knappe 40.-€, und eine
» Ersatz-Reserve-Lötstation davon auch, und einige Ersatzlötkolben auch noch
» und viele Ersatzlötspitzen.
Liest hier überhaupt jemand das schon gepostete? Man, das ist ätzend.
» Ich meine die haben die immernoch, letztens
» gesehen glaube ich
Siehe: https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=284128&page=0&category=all&order=time |