Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bastelix(R)

25.05.2017,
23:23
 

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150 (Elektronik)

Servus Zusammen,

xy hat mir geraten einen Bosch Wallscanner 150 zu leihen und damit meine neue Wohnung auszumessen. Ich hab dann mal alle Leute und Firmen abgeklappert die so etwas haben könnten oder jemanden kennen könnten der sowas haben könnte. Fehlanzeige! Außer den Leuten vom Werkzeug-Fachandel wusste nicht mal jemand was das ist. Dafür habe ich jetzt jede Menge (recht gruseliger) Tipps wie man nach Gefühl oder gut Glück vermeidet eine Leitung oder ein Rohr durchzubohren...

Hab noch etwas im Netz gesucht. Es gibt auch einen Bosch Wallscanner 120 mit abgespecktem Funktionsumfang, aber das Gerät wäre bezahlbar (auch wenn es weh tut). Bevor ich jetzt das geplante Budget um knapp das fünffache überschreite hätte ich gerne noch eine zweite Meinung ob das Gerät geeignet wäre.

Meine Anforderungen:
* Elektrische Leitungen in Ziegel/Betonwänden
* Wasserrohre in Ziegel/Betonwänden
* Messtiefe: 70-80mm müssten reichen (bei verputzten/gefliesten Ziegelwänden)

xy(R)

E-Mail

25.05.2017,
23:53

@ bastelix

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» Bosch Wallscanner 120

Ich kenne nur den 150, und den gibts hier beim Werkzeugverleih.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.05.2017,
09:04
(editiert von Sel
am 26.05.2017 um 09:08)


@ bastelix

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» noch eine zweite Meinung ob das Gerät geeignet wäre.
»
» Meine Anforderungen:
» * Elektrische Leitungen in Ziegel/Betonwänden
» * Wasserrohre in Ziegel/Betonwänden
» * Messtiefe: 70-80mm müssten reichen (bei verputzten/gefliesten
» Ziegelwänden)

Bei Betonwänden ist meistend eine Armierung drinne, da haste mit keinem Leitungssucher eine Chance. Ziegelwände müssen so trocken wie möglich sein, sonst gibts arge Fehlmessungen. Wenn die Wand verputzt ist, so ist meistens die Leitung später verlegt worden, das sieht man dann am Putz. Und normalerweise gehen die Leitungen senkrecht in den Boden oder zur Decke, seltenst kreuz und quer.

Abgesehen von diesen Sachen: Sicherung raus, dann Loch bohren, Dübel etc. setzen. Dann Sicherung wieder rein und hoffen. Wenn du eine Leitung durchs Bohren nur angekratzt hast, kann eine Isolationsmessung helfen (Geräte sind preiswerter). 100% Sicherheit haste nie, auch nicht mit Leitungssucher.

Zugegeben, Wasserrohr ist blöd. Kann ja auch aus Kupfer sein. Und da solltest du wirklich nicht draufbohren. Jedoch habe ich echt noch nie erlebt, das Wasserrohre schräg verlaufen. Es gibt aber auch Wasserrohre (oder Heizungsrohre) aus Plastik. Diese ortet ein Leitungssucher nicht. Vielleicht kommt eine Anzeige durch das Wasser, welches im Rohr ist, weiß ich nicht. Sind auch Abwasserrohre oder Belüftungsrohre in der Wand, dann haste eh keine Chance.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

26.05.2017,
10:02

@ Sel

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» Es gibt aber auch Wasserrohre
» (oder Heizungsrohre) aus Plastik. Diese ortet ein Leitungssucher nicht.
» Vielleicht kommt eine Anzeige durch das Wasser, welches im Rohr ist, weiß
» ich nicht. Sind auch Abwasserrohre oder Belüftungsrohre in der Wand, dann
» haste eh keine Chance.

Mit dem Bosch WS 150 ist das alles kein Problem.

soso

26.05.2017,
11:57

@ xy

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» » Es gibt aber auch Wasserrohre
» » (oder Heizungsrohre) aus Plastik. Diese ortet ein Leitungssucher nicht.
» » Vielleicht kommt eine Anzeige durch das Wasser, welches im Rohr ist,
» weiß
» » ich nicht. Sind auch Abwasserrohre oder Belüftungsrohre in der Wand,
» dann
» » haste eh keine Chance.
»
» Mit dem Bosch WS 150 ist das alles kein Problem.

soso

26.05.2017,
11:58

@ soso

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» Mit dem Bosch WS 150 ist das alles kein Problem.
für mich! :-D

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.05.2017,
18:30

@ xy

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» » Es gibt aber auch Wasserrohre
» » (oder Heizungsrohre) aus Plastik. Diese ortet ein Leitungssucher nicht.
» » Vielleicht kommt eine Anzeige durch das Wasser, welches im Rohr ist,
» weiß
» » ich nicht. Sind auch Abwasserrohre oder Belüftungsrohre in der Wand,
» dann
» » haste eh keine Chance.
»
» Mit dem Bosch WS 150 ist das alles kein Problem.

Habe mal bissel recherchiert. Meistens sinds Bedienfehler, das das Gerät falsch oder nix anzeigt. Ist eben keine eierlegende Wollmilchsau. Wenn man sich aber logisch in die Verbreitung von Radarstrahlen reindenkt, so scheint dieser Scanner echt seine 650 bis 700 Euronen wert zu sein. Gerade eben in der Bedienung und dem Verständnis von der Materie liegt hier der Unterschied bei den Anwendern. Einfach draufhalten und vertrauen geht meistens schief. Eben wie immer ;-)

LG Sel

bastelix(R)

26.05.2017,
21:59

@ xy

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» » Bosch Wallscanner 120
»
» Ich kenne nur den 150, und den gibts hier beim Werkzeugverleih.
Danke für die Info.

Wenn ich das richtig im Kopf habe ist dein hier von mir aus gesehen auch einmal quer durch Bayern... ;-)

Ich bestell mir jetzt mal den 120 und teste an Wänden wo ich weiß was sich darunter verbirgt. Zur Not kann ich das Gerät als Privatkunde ja zurückschicken.

bastelix(R)

26.05.2017,
22:20

@ Sel

Nochmal Leitungssucher / Ortungsgerät - Wallscanner 120/150

» Habe mal bissel recherchiert. Meistens sinds Bedienfehler, das das Gerät
» falsch oder nix anzeigt.
So sehe ich das auch nachdem ich ein paar Bewertungen durchgelesen habe.

» Wenn man sich aber logisch in die Verbreitung von Radarstrahlen reindenkt,
Oho... ich sehe schwarz ;-)

» scheint dieser Scanner echt seine 650 bis 700 Euronen wert zu sein.
Aktuell ab 520,- € für den 150 und 220,- € für den 120er bei Online-Bestellung.

Habs grad schon geschrieben, ich teste mal den 120er und wenn ich damit nicht klar komme...