Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tony

E-Mail

21.04.2013,
16:56
 

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen (Elektronik)

Hallo, ich baue mir gerade eine Mediacenter in einem Ordner, so dass ich das ganze dann einfach ins Regal stellen kann. Ich benutze dafür einen Raspberry Pi und einen Usb Hub mit dem ich den Pi und alle übrigen Geräte mit Saft versorge. Da ich nicht immer den Stecker rein und rausstecken möchte habe ich die Netzbuchse des Usb-Hubs rausgelötet und einen Schalter zwischengeschaltet. (Siehe Bild). Funktioniert auch soweit alles.

Zu meinem Problem: Der Schalter ist 4 polig und hat eine Beleuchtung, die ich gerne als Betriebsleuchte benutzen möchte. Also wenn das Mediacenter an ist leuchtet der Schalter. Ich dachte mir eigendlich, wenn ich eine Brücke zwischen A1 und 3B schalte ist die Leuchte parallel geschaltet und leuchtet. (Siehe Abbildung) Funktioniert aber nicht. Ist vielleicht einfach zu wenig Leistung vorhanden? Der Usb Hub wird mit 5V und 1A betrieben und der Schalter ist eigendlich ein normaler Haushaltsschalter. Auf der Verpackung steht auch 250V wechselspannung und 10A Strom, oder habe ich irgendetwas anderes übersehen? Kann es sein, dass wenn ichs hinbekomme die Lampe parralel zu schalten, dann zu wenig Strom für die Versorgung des Usb-Hubs vorhanden ist? Das Netzteil liefert 2A. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Lampe mehr als 1A benötigt um zu leuchten.

Schonmal vielen Dank im vorraus für jede hilfreiche Antwort.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.04.2013,
17:09
(editiert von cmyk61
am 21.04.2013 um 17:10)


@ Tony

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen

Welches Bild?

150kB Größe beachten!

Typenbezeichung des Schalters?
Wo gekauft?

Gruß
Ralf


» Hallo, ich baue mir gerade eine Mediacenter in einem Ordner, so dass ich
» das ganze dann einfach ins Regal stellen kann. Ich benutze dafür einen
» Raspberry Pi und einen Usb Hub mit dem ich den Pi und alle übrigen Geräte
» mit Saft versorge. Da ich nicht immer den Stecker rein und rausstecken
» möchte habe ich die Netzbuchse des Usb-Hubs rausgelötet und einen Schalter
» zwischengeschaltet. (Siehe Bild). Funktioniert auch soweit alles.
»
» Zu meinem Problem: Der Schalter ist 4 polig und hat eine Beleuchtung, die
» ich gerne als Betriebsleuchte benutzen möchte. Also wenn das Mediacenter an
» ist leuchtet der Schalter. Ich dachte mir eigendlich, wenn ich eine Brücke
» zwischen A1 und 3B schalte ist die Leuchte parallel geschaltet und
» leuchtet. (Siehe Abbildung) Funktioniert aber nicht. Ist vielleicht einfach
» zu wenig Leistung vorhanden? Der Usb Hub wird mit 5V und 1A betrieben und
» der Schalter ist eigendlich ein normaler Haushaltsschalter. Auf der
» Verpackung steht auch 250V wechselspannung und 10A Strom, oder habe ich
» irgendetwas anderes übersehen? Kann es sein, dass wenn ichs hinbekomme die
» Lampe parralel zu schalten, dann zu wenig Strom für die Versorgung des
» Usb-Hubs vorhanden ist? Das Netzteil liefert 2A. Aber ich kann mir nicht
» vorstellen, dass so eine Lampe mehr als 1A benötigt um zu leuchten.
»
» Schonmal vielen Dank im vorraus für jede hilfreiche Antwort.

Tony

E-Mail

21.04.2013,
17:28

@ cmyk61

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen

ohh, entschuldige. Ist etwas größer.
Hier der Link: http://www.bilder-hochladen.net/files/kflm-7-8f14-png.html
Artikel. 0509122555 gekauft im Max Bahr

» Welches Bild?
»
» 150kB Größe beachten!
»
» Typenbezeichung des Schalters?
» Wo gekauft?
»
» Gruß
» Ralf
»
»
» » Hallo, ich baue mir gerade eine Mediacenter in einem Ordner, so dass ich
» » das ganze dann einfach ins Regal stellen kann. Ich benutze dafür einen
» » Raspberry Pi und einen Usb Hub mit dem ich den Pi und alle übrigen
» Geräte
» » mit Saft versorge. Da ich nicht immer den Stecker rein und rausstecken
» » möchte habe ich die Netzbuchse des Usb-Hubs rausgelötet und einen
» Schalter
» » zwischengeschaltet. (Siehe Bild). Funktioniert auch soweit alles.
» »
» » Zu meinem Problem: Der Schalter ist 4 polig und hat eine Beleuchtung,
» die
» » ich gerne als Betriebsleuchte benutzen möchte. Also wenn das Mediacenter
» an
» » ist leuchtet der Schalter. Ich dachte mir eigendlich, wenn ich eine
» Brücke
» » zwischen A1 und 3B schalte ist die Leuchte parallel geschaltet und
» » leuchtet. (Siehe Abbildung) Funktioniert aber nicht. Ist vielleicht
» einfach
» » zu wenig Leistung vorhanden? Der Usb Hub wird mit 5V und 1A betrieben
» und
» » der Schalter ist eigendlich ein normaler Haushaltsschalter. Auf der
» » Verpackung steht auch 250V wechselspannung und 10A Strom, oder habe ich
» » irgendetwas anderes übersehen? Kann es sein, dass wenn ichs hinbekomme
» die
» » Lampe parralel zu schalten, dann zu wenig Strom für die Versorgung des
» » Usb-Hubs vorhanden ist? Das Netzteil liefert 2A. Aber ich kann mir nicht
» » vorstellen, dass so eine Lampe mehr als 1A benötigt um zu leuchten.
» »
» » Schonmal vielen Dank im vorraus für jede hilfreiche Antwort.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.04.2013,
18:08
(editiert von cmyk61
am 21.04.2013 um 18:09)


@ Tony

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen

Hallo Tony,

es scheint mir, als hättest Du einen Schalter für 230V verbaut.
Üblicherweise kommt an 1A und an 3B 230V und an 2A und 4B kannst Du dann die geschaltenen 230V abgreifen (lt Schaltbild ist dort ja auch die Lampe angeschlossen. Üblicherweise sollte die Nennspannung auf dem Schalter stehen (wegen der, in ihm verbauten Lampe). In solchen Schaltern ist meist eine Glimmlampe verbaut.
Was Du benötigst ist ein Schalter mit extra anzuschließender Kontrollleuchte

Gruß
Ralf

» ohh, entschuldige. Ist etwas größer.
» Hier der Link: http://www.bilder-hochladen.net/files/kflm-7-8f14-png.html
» Artikel. 0509122555 gekauft im Max Bahr
»
» » Welches Bild?
» »
» » 150kB Größe beachten!
» »
» » Typenbezeichung des Schalters?
» » Wo gekauft?
» »

Tony

E-Mail

21.04.2013,
18:31

@ cmyk61

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen

also reicht die Leistung des Netzteils für die Lampe nicht aus. Wie ichs mir dachte. Gut, dann werde ich denke eine LED (mit Vorwiderstand) parallel schalten. Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Tony

» Hallo Tony,
»
» es scheint mir, als hättest Du einen Schalter für 230V verbaut.
» Üblicherweise kommt an 1A und an 3B 230V und an 2A und 4B kannst Du dann
» die geschaltenen 230V abgreifen (lt Schaltbild ist dort ja auch die Lampe
» angeschlossen. Üblicherweise sollte die Nennspannung auf dem Schalter
» stehen (wegen der, in ihm verbauten Lampe). In solchen Schaltern ist meist
» eine Glimmlampe verbaut.
» Was Du benötigst ist ein Schalter mit extra anzuschließender
» Kontrollleuchte
»
» Gruß
» Ralf

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.04.2013,
19:51

@ Tony

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

Dir ist schon klar, dass das ein 2poliger Schalter ist?

» ... reicht die Leistung des Netzteils für die Lampe nicht ..

Du meinst die Spannung des Netzteiles!

hws

Tony

E-Mail

21.04.2013,
19:59

@ hws

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

Die Dinger werden überall als 4 polig verkauft.
http://www.amazon.de/Wippenschalter-4-polig-beleuchtete-Wippe-Stellungen/dp/B000AKCC9C/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1366566851&sr=8-4&keywords=4+poliger+schalter
auch wenns nich der gleiche ist. Selbe Bauart.

nunja. Die Leistung berechnet sich ja letztendlich aus Spannung und Strom... P=U*I. Spannung zu klein-> Leistung zu klein.


» Dir ist schon klar, dass das ein 2poliger Schalter ist?
»
» » ... reicht die Leistung des Netzteils für die Lampe nicht ..
»
» Du meinst die Spannung des Netzteiles!
»
» hws

xy(R)

E-Mail

21.04.2013,
20:22

@ Tony

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

» Die Dinger werden überall als 4 polig verkauft.

Halt von Leuten, denen die elektrotechnische Nomenklatur unbekannt ist.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.04.2013,
20:34

@ Tony

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

» Die Dinger werden überall als 4 polig verkauft.

Und wie sehen dann die auf derselben Seite verkauften Einpoligen Schalter aus? :lol2:

» nunja. Die Leistung berechnet sich ja letztendlich aus Spannung und
» Strom... P=U*I. Spannung zu klein-> Leistung zu klein.

Nein. Die eingebaute Glimmlampe funktioniert mit ca 200µA. ~50 mW. Das dürfte dein Netzteil lange bringen. Aber die Spannung reicht halt nicht.

Da fehlt noch die Feinheiten der Grundlagen.

hws

Tony

E-Mail

21.04.2013,
21:45

@ hws

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

Ok. Ich war auch ziemlich verwirrt wegen der ganzen Bezeichnungen. Hat alles keinen Sinn ergeben.:-D

Alles klar. Hätte nicht gedacht, dass die so wenig Strom brauchen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

22.04.2013,
10:24

@ Tony

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

» Die Dinger werden überall als 4 polig verkauft.

Erwartest Du von einem Buchhändler korrekte Bezeichnungen
von elektronischen Bauelementen?

Du solltest übrigens noch ein passendes Gehäuse hinter
dem Ordnerrücken anbringen, das die 230V führenden Teile
abdeckt. So wie jetzt ist Dein Aufbau lebensgefährlich.
Gruss
Harald

Tony

E-Mail

22.04.2013,
13:24

@ Harald Wilhelms

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

» Du solltest übrigens noch ein passendes Gehäuse hinter
» dem Ordnerrücken anbringen, das die 230V führenden Teile
» abdeckt. So wie jetzt ist Dein Aufbau lebensgefährlich.

Da werden nirgendswo 230 V geführt. Das Netzteil transformiert diese ja direkt zu 5V.

otti(R)

E-Mail

D,
22.04.2013,
18:48
(editiert von otti
am 22.04.2013 um 18:49)


@ Tony

2 poliger Wippschalter mit Beleuchtung

» » Du solltest übrigens noch ein passendes Gehäuse hinter
» » dem Ordnerrücken anbringen, das die 230V führenden Teile
» » abdeckt. So wie jetzt ist Dein Aufbau lebensgefährlich.
»
» Da werden nirgendswo 230 V geführt. Das Netzteil transformiert diese ja
» direkt zu 5V.

Und dann wunderst Du Dich, dass die Leuchte im Schalter für 230V nicht leuchtet?
Außerdem muss man bei einem 2(4)-poligen Schalter keine Brücke einlegen, wenn man beide Adern der Zuleitung über diesen Schalter führt.
Bei Deiner jetzigen Schaltung schaltest Du also die 5V und das Netzteil bleibt dauernd stecken. Das kann man halt noch sparsamer (Energie) lösen, dann sollten allerdings die oben schon geschilderten Maßnahmen durchgeführt werden.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig