Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ulli(R)

01.04.2010,
13:27
(editiert von ulli
am 01.04.2010 um 13:36)
 

Bürstenfeuer (Elektronik)

Hallo,
beim Staubsaugermotor ist ein ziemlich großes
Bürstenfeuer und es riecht auch stark.Der Kollektor
ist sehr schwarz.Was kann die Ursache sein, vl. Windungs-
schluß im Anker, würde eine Säuberung des Kollektors
Abhilfe schaffen? Die Kohlebürsten sind ok.
Für Tipps bin ich im voraus dankbar.
Mit freundl. Gruß Ulli

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
01.04.2010,
14:07

@ ulli

Bürstenfeuer

» vl. Windungs-
» schluß im Anker,

JA

otti(R)

E-Mail

D,
01.04.2010,
21:35

@ Jüwü

Bürstenfeuer

» » vl. Windungs-
» » schluß im Anker,
»
» JA

Vermutlich hast Du recht, manchmal ist es aber auch nur die Funkenlöschung.
Oft kann man einen Windungsschluss auch daran erkennen, dass eine Stelle am Kollektor besonders betroffen ist.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.04.2010,
23:55

@ ulli

Bürstenfeuer

» beim Staubsaugermotor ist ein ziemlich großes
» Bürstenfeuer

Was kostet nen neuer Staubsauger und ..

» .. würde eine Säuberung des Kollektors Abhilfe schaffen?

Kommt drauf an, was du unter "säubern" verstehst.
Kollektor abdrehen ok.
Mit Feile / Schmirgelpapier nicht ok.

hws

Mowi56

E-Mail

02.04.2010,
19:00

@ hws

Bürstenfeuer

» » beim Staubsaugermotor ist ein ziemlich großes
» » Bürstenfeuer
»
» » .. würde eine Säuberung des Kollektors Abhilfe schaffen?
»
» Kommt drauf an, was du unter "säubern" verstehst.
» Kollektor abdrehen ok.
» Mit Feile / Schmirgelpapier nicht ok.
»
» hws
Hallo,
habe das gleiche Problem, habe aber schon versucht, den Kollektor zu reinigen, da die Kohlen noch o.K. waren.
Kohlen weg, Bohrmaschine als Antrieb und 400er Schmirgel auf den Kollektor gehalten. War anschließend schön blank, aber das Feuer ist noch genau so stark. :-(
Kann es sein, das auf der Platine irgend ein Bauteil kaputt ist (Widerstände, Kondensator ) der das Feuer verursascht oder ist ein Kurzschluß im Anker warscheinlich. Dann schmeiße ich das Ding weg, lohnt nicht die Reparatur.
Hatte das gleiche Problem mit einer Bohrmaschine, Anker kostet 30 Euro, neue Maschine 40 Euro.
Gruß Mowi

Mowi56

E-Mail

02.04.2010,
19:05

@ otti

Bürstenfeuer

» Vermutlich hast Du recht, manchmal ist es aber auch nur die
» Funkenlöschung.
Hallo, habe ich ja noch nie gehört:
Kann mir jemand erklären, was die "Funkenlöschung" sein soll? :-D
Oder liegt es am Datum ????
Gruß Mowi

jbe

E-Mail

02.04.2010,
19:50

@ hws

Bürstenfeuer

» » beim Staubsaugermotor ist ein ziemlich großes
» » Bürstenfeuer
»
» Was kostet nen neuer Staubsauger und ..
»
» » .. würde eine Säuberung des Kollektors Abhilfe schaffen?
»
» Kommt drauf an, was du unter "säubern" verstehst.
» Kollektor abdrehen ok.
» Mit Feile / Schmirgelpapier nicht ok.
»
» hws

Kollektor sollte man abdrehen, damit die Kontaktflächen Plan bleiben. Schmirgeln ist schlecht damit wird Kupferschleifstaub zwischen den Isolator verteilt und es treten schleifwellen auf.
Neue Kohlebürsten währen auch nicht schlecht, die sind ebenfalls Plan. Die alten haben riefen und sind vom Kollektor eingeschliffen. Und oder den Entstörkondensator
austauschen.

otti(R)

E-Mail

D,
02.04.2010,
19:56

@ Mowi56

Bürstenfeuer

» » Vermutlich hast Du recht, manchmal ist es aber auch nur die
» » Funkenlöschung.
» Hallo, habe ich ja noch nie gehört:
» Kann mir jemand erklären, was die "Funkenlöschung" sein soll? :-D
» Oder liegt es am Datum ????
» Gruß Mowi

http://de.wikipedia.org/wiki/Funkenl%C3%B6schung
Siehe auch Entstörschaltungen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig