elektroniker007

31.03.2010, 14:23 |
Feinabgleich (Elektronik) |
hallo techniker,
vllt könnt Ihr ja mir weiter helfen...
Für die Schule muss ich ein Referat über das Thema "Widerstandsmessgerät" halten.
Feinabgleich:
ich hab vormir ein ganz normales gruppenschltung liegen..R4 ist ein einstellbares Widerstand....meine frage jetzt:
Feinabgleich über R4??
danke
mfg |
Harald Wilhelms

31.03.2010, 14:25
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
» hallo techniker,
Dürfen Ingenieure auch antworten?
» Feinabgleich über R4??
...und was willst Du uns damit sagen?
Gruss
Harald |
elektroniker007

31.03.2010, 14:59
@ Harald Wilhelms
|
Feinabgleich |
» » hallo techniker,
»
» Dürfen Ingenieure auch antworten?
»
» » Feinabgleich über R4??
»
» ...und was willst Du uns damit sagen?
» Gruss
» Harald
na klar dürfen Ingenieure mit machen ...
die frage ist glaube ich dumm gestellt von mir,ob man über R4 Feinabgleich machen kann..wenn ja dann wie ?
mfg |
x y
31.03.2010, 15:00
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
» die frage ist glaube ich dumm gestellt von mir,ob man über R4 Feinabgleich
» machen kann..wenn ja dann wie ?
Viel Gas geben!
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_4 |
Theo

Düsseldorf, 31.03.2010, 15:23
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
» einstellbares Widerstand..
»
» Feinabgleich über R4??
Hallo
Erwartest du, dass man nach diesen Stichworten sofort deine Messschaltung vor Augen hat?
Erleuchte uns o Herr und stelle die Schaltung rein, dann ist dir Hilfe gewiss.
Theo |
elektroniker007

31.03.2010, 15:33
@ Theo
|
Feinabgleich |
» » einstellbares Widerstand..
» »
» » Feinabgleich über R4??
»
»
» Hallo
»
» Erwartest du, dass man nach diesen Stichworten sofort deine Messschaltung
» vor Augen hat?
»
» Erleuchte uns o Herr und stelle die Schaltung rein, dann ist dir Hilfe
» gewiss.
»
» Theo
hier ist die Schaltung
mfg
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100331153323.doc
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100331153340.doc |
elektroniker007

31.03.2010, 15:35
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
» » » einstellbares Widerstand..
» » »
» » » Feinabgleich über R4??
» »
» »
» » Hallo
» »
» » Erwartest du, dass man nach diesen Stichworten sofort deine
» Messschaltung
» » vor Augen hat?
» »
» » Erleuchte uns o Herr und stelle die Schaltung rein, dann ist dir Hilfe
» » gewiss.
» »
» » Theo
»
» hier ist die Schaltung
»
» mfg
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20100331153323.doc <-----Die hier...seite2 |
olit

Berlin, 31.03.2010, 15:59
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
http://de.wikipedia.org/wiki/Wheatstonesche_Messbr%C3%BCcke |
Harald Wilhelms

31.03.2010, 18:25
@ elektroniker007
|
Feinabgleich |
» » » hallo techniker,
» »
» » Dürfen Ingenieure auch antworten?
» »
» » » Feinabgleich über R4??
» »
» » ...und was willst Du uns damit sagen?
» » Gruss
» » Harald
»
» na klar dürfen Ingenieure mit machen ...
»
» die frage ist glaube ich dumm gestellt von mir,ob man über R4 Feinabgleich
» machen kann..wenn ja dann wie ?
Da ich kein Word habe, kann ich Deine Schaltung nicht
sehen. Für Schaltungen solltest Du ein allgemein
übliches Datenformat wie .bmp oder .tif verwenden.
Gruss
Harald |
olit

Berlin, 31.03.2010, 19:03 (editiert von olit am 31.03.2010 um 19:09)
@ Harald Wilhelms
|
Feinabgleich |
»
» Da ich kein Word habe, kann ich Deine Schaltung nicht
» sehen. Für Schaltungen solltest Du ein allgemein
» übliches Datenformat wie .bmp oder .tif verwenden.
» Gruss
» Harald
Einen Unterschied der Schaltungen kann ich allerdings nicht erkennen.

Gruß olit
PS
Punkte A und B repariert
 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 31.03.2010, 21:14
@ x y
|
Feinabgleich mit Kalzium |
» » die frage ist glaube ich dumm gestellt von mir,ob man über R4
» Feinabgleich
» » machen kann..wenn ja dann wie ?
»
» Viel Gas geben!
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_4
Das stimmt nicht was man dort liest. Renault-4-Widerstände sind trimmbare Widerstände welche durch den Kalziumstrom gesteuert werden.
Ich mache heute keine Witze und auch nicht morgen!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 31.03.2010, 21:18
@ Harald Wilhelms
|
Feinabgleich |
» » » » hallo techniker,
» » »
» » » Dürfen Ingenieure auch antworten?
» » »
» » » » Feinabgleich über R4??
» » »
» » » ...und was willst Du uns damit sagen?
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » na klar dürfen Ingenieure mit machen ...
» »
» » die frage ist glaube ich dumm gestellt von mir,ob man über R4
» Feinabgleich
» » machen kann..wenn ja dann wie ?
»
» Da ich kein Word habe, kann ich Deine Schaltung nicht
» sehen. Für Schaltungen solltest Du ein allgemein
» übliches Datenformat wie .bmp oder .tif verwenden.
.gif, jpg und .png gehen auch und bei mir gehen auch .pac, .tpc, .gem und .pic . -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

01.04.2010, 16:39
@ schaerer
|
OT |
» Ich mache heute keine Witze und auch nicht morgen! 
Wieso? Merken die Schweizer immer erst einen Tag später,
das es April geworden ist?
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

01.04.2010, 16:41
@ schaerer
|
Feinabgleich |
» .gif, jpg und .png gehen auch und bei mir gehen auch .pac, .tpc, .gem und
» .pic .
.bild geht nicht?
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

01.04.2010, 16:46 (editiert von Harald Wilhelms am 01.04.2010 um 16:47)
@ olit
|
Feinabgleich |
» »
» » Da ich kein Word habe, kann ich Deine Schaltung nicht
» » sehen. Für Schaltungen solltest Du ein allgemein
» » übliches Datenformat wie .bmp oder .tif verwenden.
» » Gruss
» » Harald
»
» Einen Unterschied der Schaltungen kann ich allerdings nicht erkennen.
»
» 
»
» Gruß olit
»
» PS
» Punkte A und B repariert
»
»
» 
Ich finde es irgendwie ätzend, zur Bilddarstellung
ausgerechnet Word zu nehmen. Damit holt man sich im
Zweifelsfall sogar noch einen Virus auf den Computer.
Es gibt schliesslich genügend Formate, die wesentlich
besser zur Darstellung von Bildern geeignet sind.
Zum Thema: Da die vier Widerstände in einer Brücke
praktisch gleichwertig sind, bleibt es sich völlig
egal, welchen man als fest und welchen man als ab-
gleichbaren benutzt.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2010, 17:03
@ Harald Wilhelms
|
OT |
» » Ich mache heute keine Witze und auch nicht morgen! 
»
» Wieso? Merken die Schweizer immer erst einen Tag später,
» das es April geworden ist?
»
Das was Du meinst, gilt nur für Berner. Ich wollte sagen, dass ich am 1. April immer besonders seriös bin, weil ich schliesslich nicht will, dass Leute auf die Nase fallen. Ich kann nichts dafür, dass ich so nett bin. Man werfe mir das bitte nicht vor.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |