Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

t-man(R)

28.03.2010,
10:52
 

Durchgangsprüfer (Schaltungstechnik)

Hallo zusammen da ich neu hier im Forum bin hoffe ich, dass mir jemand bei meinem Problem weiter helfen kann.
Es geht um folgendes die LED leuchtet wenn ich die beiden Sensoren verbinde sprich mit beiden fingern z.B. überprücke.
Mein Problem ist nur was macht mir der Parallel geschaltete Kondensator?


hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.03.2010,
11:01

@ t-man

Durchgangsprüfer

» Mein Problem ist nur was macht mir der Parallel geschaltete Kondensator?

Welcher, Wo?
Der mit "C" bezeichnete parallel zu R3?

Der filtert Störungen raus, macht höhere Frequenzen platt.

Du weisst, dass der Prüfer sehr hochohmig reagiert? Finger, etwas Feuchte auf der Leiterplatte usw lässt ihn ansprechen.
Übliche Durchgangsprüfer (z.B. auch die Piepser in Multimetern) reagieren nur auf niederohmige Verbindungen unter 10..100 Ohm.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.03.2010,
12:42

@ hws

Durchgangsprüfer

» Du weisst, dass der Prüfer sehr hochohmig reagiert? Finger, etwas Feuchte
» auf der Leiterplatte usw lässt ihn ansprechen.

Das Anhauchen der Leiterbahn an der Stelle der Eingänge reicht, damit die LED leuchtet.

Hier eine altbewährte Schaltung, integriert in einem passenden Elektronik-Minikurs:

"Von der Blinkschaltung zum Print- und Verdrahtungstester"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pvtest.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

t-man(R)

28.03.2010,
15:38

@ hws

Durchgangsprüfer

» » Mein Problem ist nur was macht mir der Parallel geschaltete Kondensator?
»
» Welcher, Wo?
» Der mit "C" bezeichnete parallel zu R3?
»
» Der filtert Störungen raus, macht höhere Frequenzen platt.
»
» Du weisst, dass der Prüfer sehr hochohmig reagiert? Finger, etwas Feuchte
» auf der Leiterplatte usw lässt ihn ansprechen.
» Übliche Durchgangsprüfer (z.B. auch die Piepser in Multimetern) reagieren
» nur auf niederohmige Verbindungen unter 10..100 Ohm.
»
» hws

Ja ich mein genau den mit C. Das der mir Frequenzen raus filtert ist mir klar nur diese Schaltung wird mit einer 9 Volt Gleichspannung betrieben welchen Sinn hat er dann?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.03.2010,
16:17

@ t-man

Durchgangsprüfer

»
» Ja ich mein genau den mit C. Das der mir Frequenzen raus filtert ist mir
» klar nur diese Schaltung wird mit einer 9 Volt Gleichspannung betrieben
» welchen Sinn hat er dann?

Der Kondensator schließt Wechselspannungen kurz, die von einer langen, offenen Prüfleitung, die wie eine Antenne wirkt, kommen.