Tralafaz
26.03.2010, 20:37 |
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! (Elektronik) |
Guten Abend,
ich hab ein altes Netzteil rausgekramt das langezeit als kaputt galt und ich es jetzt versuchen wollte zu reparieren.
Die Spannung die das Netzteil rausgeben soll beträgt 13.75V. Will ich jedoch etwas anschließen liefer das Netzteil keinen Strom. Ich habe mal zum Testen eine LED angeschlossen, diese leuchte kurz stärker auf und dann nur noch ganz schwach, ich konnte einen Strom von 55µA messen. Da kann doch was nicht stimmen! Ich vermute einen defekten Leisungstransistor(siehe Bild) der scheint schlecht angelötet und einmal sehr heiß geworden zusein. Was meint ihr? Die Symptome habt ihr jetzt brauche ich noch eine Diagnose. Andere Bauteile machen keinen defekten Eindruck jedoch habe ich sie noch nicht durchgemessen.
Die Daten des Transistors lauten: BD 245B (8510).
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
lg Tralafaz
 |
Zwinkerle
26.03.2010, 20:44
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» Andere Bauteile machen keinen defekten Eindruck jedoch habe ich sie noch
» nicht durchgemessen.
Dann mach das. Nur so kann man defekte Bauelemente finden.
Die Sicherung ist i.O? -- Don't feed Trolls!!! |
gast
26.03.2010, 20:47
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
Hallo,
Der BD 245B sieht etwas fertig aus .
Komisch, obwohl sich der "Löter/ Schweißer" ja richtig Mühe beim Einbauen gegeben haben muß.
So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
 |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 20:50
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» Guten Abend,
» ich hab ein altes Netzteil rausgekramt das langezeit als kaputt galt und
» ich es jetzt versuchen wollte zu reparieren.
» Die Spannung die das Netzteil rausgeben soll beträgt 13.75V. Will ich
» jedoch etwas anschließen liefer das Netzteil keinen Strom. Ich habe mal
» zum Testen eine LED angeschlossen, diese leuchte kurz stärker auf und dann
» nur noch ganz schwach, ich konnte einen Strom von 55µA messen. Da kann doch
» was nicht stimmen! Ich vermute einen defekten Leisungstransistor(siehe
» Bild) der scheint schlecht angelötet und einmal sehr heiß geworden zusein.
» Was meint ihr? Die Symptome habt ihr jetzt brauche ich noch eine Diagnose.
» Andere Bauteile machen keinen defekten Eindruck jedoch habe ich sie noch
» nicht durchgemessen.
» Die Daten des Transistors lauten: BD 245B (8510).
»
» Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
»
» Vielen Dank
»
» lg Tralafaz
»
» 
---
So wie das auf dem Foto aussieht, iss er hin, und oder was anderes noch dazu.
Und die LED kannst auch gleich müllen, mortatella.
PS: Sieht eher nach einem Netzteil zum Laden von Bleiakku aus, bzw. um die Akkus im Bufferbetrieb zu halten.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 20:51
@ gast
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
Hi,
» So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
» 
Bist sicher!? Wetten!!
Dann siehe unten....  -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast
26.03.2010, 21:03
@ geralds
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» Hi,
»
» » So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
» » 
»
» Bist sicher!? Wetten!!
Warte noch 3-4Stunden ( ich hab grad ne Kiste Bier angebrochen), wenn ich dann losleg, kanns was werden.
Also für mich sieht es so aus, daß da ursprünglich ein anderer Transistor drin war.
Die Pin´s vom BD sind doch abgetrennt und mit Silberdraht mit der Platine verbunden, oder sieht das nur so aus? |
Tralafaz
26.03.2010, 21:07
@ geralds
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» Und die LED kannst auch gleich müllen, mortatella.
Also die LED lüppt noch. Das Beschrieben aufblinken und schwache leuchten der LED kann ich nach belieben oft wiederholen.
Also mit dem austausch des LEistungstransistor könnte ich das Problem evtl. beheben.
Eine Frage zum durchmessen: Widerstände kann ich ohne Probleme im eingelötetem Zustand messen aber wie ist das mit Kondensatoren? UNd gibt es eine möglichkeite Transistoren auf Funktionalität zu prüfen wie in diesem Fall?
lg Tralafaz |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 21:07
@ gast
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » Hi,
» »
» » » So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
» » » 
» »
» » Bist sicher!? Wetten!!
» Warte noch 3-4Stunden ( ich hab grad ne Kiste Bier angebrochen), wenn ich
» dann losleg, kanns was werden.
» Also für mich sieht es so aus, daß da ursprünglich ein anderer Transistor
» drin war.
» Die Pin´s vom BD sind doch abgetrennt und mit Silberdraht mit der Platine
» verbunden, oder sieht das nur so aus?
----
 -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tralafaz
26.03.2010, 21:09
@ gast
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » Hi,
» »
» » » So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
» » » 
» »
» » Bist sicher!? Wetten!!
» Warte noch 3-4Stunden ( ich hab grad ne Kiste Bier angebrochen), wenn ich
» dann losleg, kanns was werden.
» Also für mich sieht es so aus, daß da ursprünglich ein anderer Transistor
» drin war.
» Die Pin´s vom BD sind doch abgetrennt und mit Silberdraht mit der Platine
» verbunden, oder sieht das nur so aus?
Da kann ich dir nur zustimmen. Aber die ganze PLatine sieht eher selbst zusammengeschustert aus. |
gast
26.03.2010, 21:28
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » Und die LED kannst auch gleich müllen, mortatella.
»
» Also die LED lüppt noch. Das Beschrieben aufblinken und schwache leuchten
» der LED kann ich nach belieben oft wiederholen.
Wenn da ein ausreichender Vorwiderstand dran ist passiert ihr warscheinlich sowieso nichts.
» Also mit dem austausch des LEistungstransistor könnte ich das Problem
» evtl. beheben.
Wenn´s nicht noch mehr zerrissen hat evtl., nur welcher kommt da rein?
Der ursprüngliche scheint ein TO220 -Gehäuse gehabt zu haben (Vermutung).
Also auch andere Daten z.B. Basisstrom.
Es kann sein, daß der BD ähnlich war, aber was ist denn mit der Sicherung, ist da auch ein zusätzlicher Draht verbaut?
» Eine Frage zum durchmessen: Widerstände kann ich ohne Probleme im
» eingelötetem Zustand messen
Manchmal ja, ohne Probleme würd ich nicht pauschal sagen, schließlich sind die Bauteile ja alle verbunden. |
Tobi(R)
26.03.2010, 21:32
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » » Hi,
» » »
» » » » So ein Kunstwerk würde ich nie hinbekommen.
» » » » 
» » »
» » » Bist sicher!? Wetten!!
» » Warte noch 3-4Stunden ( ich hab grad ne Kiste Bier angebrochen), wenn
» ich
» » dann losleg, kanns was werden.
» » Also für mich sieht es so aus, daß da ursprünglich ein anderer
» Transistor
» » drin war.
» » Die Pin´s vom BD sind doch abgetrennt und mit Silberdraht mit der
» Platine
» » verbunden, oder sieht das nur so aus?
»
» Da kann ich dir nur zustimmen. Aber die ganze PLatine sieht eher selbst
» zusammengeschustert aus.
Schaltplan gibts im Netz http://www.thiecom.de/pdf/rps1203-diagram.pdf
Poti und die Widerst. stimmen überein weiter habe ich nicht geguckt.
Gruss, Tobi(R)
was steht denn auf den Transistoren ? |
gast
26.03.2010, 21:32
@ geralds
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» 
Jau, prosit!
Das muß auch ab und zu sein.
Schließlich müssen die Zählerstände wieder mal zurückgesetzt werden.  |
Zwinkerle
26.03.2010, 21:50
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» Eine Frage zum durchmessen: Widerstände kann ich ohne Probleme im
» eingelötetem Zustand messen aber wie ist das mit Kondensatoren?
Auslöten und messen.
» UNd gibt
» es eine möglichkeite Transistoren auf Funktionalität zu prüfen wie in
» diesem Fall?
Welcher Fall? Dativ?
Auslöten und messen. -- Don't feed Trolls!!! |
Tralafaz
26.03.2010, 21:52
@ gast
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » » Und die LED kannst auch gleich müllen, mortatella.
» »
» » Also die LED lüppt noch. Das Beschrieben aufblinken und schwache
» leuchten
» » der LED kann ich nach belieben oft wiederholen.
» Wenn da ein ausreichender Vorwiderstand dran ist passiert ihr
» warscheinlich sowieso nichts.
Die läuft ohne Vorwiderstand das ist ja grad das tolle.
Da liegen 13.75V an der LED an. Aber es kommt kein Strom zum Fließen.
Die Sicher ung vor dem Trafo ist drin. Der Trafo liefert auch 18V. Und auf der PLatine idt keine Sicherung untergebracht.
ICh werd einfach den 2€ Transistor wechsel und dann gucken was passier. Vielen Dank für die raschen antworten.
lg Tralafaz |
gast
26.03.2010, 22:04
@ Tralafaz
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » » » Und die LED kannst auch gleich müllen, mortatella.
» » »
» » » Also die LED lüppt noch. Das Beschrieben aufblinken und schwache
» » leuchten
» » » der LED kann ich nach belieben oft wiederholen.
» » Wenn da ein ausreichender Vorwiderstand dran ist passiert ihr
» » warscheinlich sowieso nichts.
» Die läuft ohne Vorwiderstand das ist ja grad das tolle.
» Da liegen 13.75V an der LED an. Aber es kommt kein Strom zum Fließen.
Nee nee, das glaub ich so nicht, entweder falsch beschrieben/ anders gemeint, oder mit der LED passiert was ganz seltsames.
»
» Die Sicher ung vor dem Trafo ist drin. Der Trafo liefert auch 18V. Und auf
» der PLatine idt keine Sicherung untergebracht.
OK. Ich meinte auch nur den freien Platz mit FUSE.
»
» ICh werd einfach den 2€ Transistor wechsel und dann gucken was passier.
» Vielen Dank für die raschen antworten.
Ein Multimeter hast du doch, oder?
Dann sicher auch mit Diodentest, oder?
Irgendwie mußt du ja die 13,7..V festgestellt haben, oder. |
Tralafaz
26.03.2010, 22:37
@ gast
|
Netzteil. Spannung liegt an jedoch fließt kein Strom! |
» » » » Also die LED lüppt noch. Das Beschrieben aufblinken und schwache
» » » leuchten
» » » » der LED kann ich nach belieben oft wiederholen.
» » » Wenn da ein ausreichender Vorwiderstand dran ist passiert ihr
» » » warscheinlich sowieso nichts.
» » Die läuft ohne Vorwiderstand das ist ja grad das tolle.
» » Da liegen 13.75V an der LED an. Aber es kommt kein Strom zum Fließen.
» Nee nee, das glaub ich so nicht, entweder falsch beschrieben/ anders
» gemeint, oder mit der LED passiert was ganz seltsames.
ok. Hab mal ein Foto davon gemacht. Die LED leuchtet nur sehr schwach. Auf dem bild sieht es etwas stärker aus. Ich kanns mir auch nciht wirklich erklären. Nur durch einen begrnzten Strom.
» » Ich werd einfach den 2€ Transistor wechsel und dann gucken was passier.
» » Vielen Dank für die raschen antworten.
» Ein Multimeter hast du doch, oder?
» Dann sicher auch mit Diodentest, oder?
» Irgendwie mußt du ja die 13,7..V festgestellt haben, oder.
Ja Multimeter(siehe Bild) hab ich. Bin leider noch Student und kann mir daher keinFluke oder ähnliches Leisten jedoch wird auch dieses Multimeter die Spannung "relative" genau messen. Also Kommentare übers Multimeter brauch ich nicht!!!!
» »
 |