Lötheini
26.03.2010, 15:35 |
UKW-Tuner , Was ist das??? (Elektronik) |
Hallo Fangemeinde
Was versteht man unter einem UKW-Tuner ?
Habe letztens bei einem elektronik Versandhaus nach Drehkos gesucht.
Bezeichnung: FM-Tuner RFT 4413.13-02
UKW-Tuner mit aufgesetztem Drehkondensator (2x 330/12 pF).
Bitte mit eigenen worten erklären und nicht auf wiki verweisen.
Danke!!!
 |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 15:53
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Hallo Fangemeinde
»
» Was versteht man unter einem UKW-Tuner ?
Das ist ein UKW Empfänger, der durch die empfangbaren Frequenzbereiche durchtuned (scannt).
» Habe letztens bei einem elektronik Versandhaus nach Drehkos gesucht.
Der Drehkondi ist ein Teil im HF Bereich, nahe bei der Empfangsantenne, im Empfangskreis (Abteilung Schwingkreis), um die Frequenzen durchtunen zu können.
»
--> Er ist ein Teil im Schwingkreis und Oszillator.
» Bezeichnung: FM-Tuner RFT 4413.13-02
» UKW-Tuner mit aufgesetztem Drehkondensator (2x 330/12 pF).
Fein, tolles Ding.
»
» Bitte mit eigenen worten erklären und nicht auf wiki verweisen.
»
» Danke!!!
Bitte, gerne geschehen!
»
» 
Schaut hübsch aus.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Lötheini
26.03.2010, 16:09
@ geralds
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
Danke Gerald
Ich dachte immer ein UKW-Empfänger besteht aus mehreren komponenten: Mischer, Bandfilter, ZF Stufe, ZF Verstärker usw.
Nach deiner Aussage ist ein UKW Tuner ein kompletter empfänger, nur noch ein NF Verstärker drann und Radio hören?
So einfach ist es bestimmt doch nicht oder ?? |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 16:16
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Danke Gerald
»
» Ich dachte immer ein UKW-Empfänger besteht aus mehreren komponenten:
» Mischer, Bandfilter, ZF Stufe, ZF Verstärker usw.
»
» Nach deiner Aussage ist ein UKW Tuner ein kompletter empfänger, nur noch
» ein NF Verstärker drann und Radio hören?
»
» So einfach ist es bestimmt doch nicht oder ??
---
Drei mal darfst du raten, warum ich so eine Antwort gab? 
Testfragen kannst Schüler, oder Anfänger stellen....
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 26.03.2010, 16:19
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Ich dachte immer ein UKW-Empfänger besteht aus mehreren komponenten:
» Mischer, Bandfilter, ZF Stufe, ZF Verstärker usw.
»
Ja, so sieht das dann aus.
 |
Lötheini
26.03.2010, 16:39
@ geralds
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Drei mal darfst du raten, warum ich so eine Antwort gab? 
Ich wollt ja nur wissen was da drinnen ist....
Aufmachen heisst in diesem Falle zerstören!»
» Testfragen kannst Schüler, oder Anfänger stellen....
War echt keine Testfrage
hätte villeicht schreiben sollen :welche komponenten enthält ein UKW-Tuner» |
olit

Berlin, 26.03.2010, 16:47
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» hätte villeicht schreiben sollen :welche komponenten enthält ein
» UKW-Tuner»
Abstimmbahren Vorkreis, Abstimmbahren Oszillatorkreis mit AFC-Diode und einen ZF Bandfilter |
geralds

Wien, AT, 26.03.2010, 17:26 (editiert von geralds am 26.03.2010 um 17:31)
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» » Drei mal darfst du raten, warum ich so eine Antwort gab? 
» Ich wollt ja nur wissen was da drinnen ist....
» Aufmachen heisst in diesem Falle zerstören!»
» » Testfragen kannst Schüler, oder Anfänger stellen....
» War echt keine Testfrage
» hätte villeicht schreiben sollen :welche komponenten enthält ein
» UKW-Tuner»
---
Richtig.
Aber wie ich sehe, auch vorhin sah, hast du ja eh Ahnung davon.
Du bist zudem nicht das erste Mal hier, so weit ich mich erinnere.
So war vorhin auch meine Einschätzung, dass du die Hauptbestandteile
- Funktionsgruppen - ja eh bereits kennst.
Sonst, im Detail könnten wir noch ausholen.
Olit hat dir nun einen Plan von einem Tuner gepostet.
... Im Detail:
Der Tuner wird mit "Tuner" vereinfacht als Gesamtgerät als solches angesprochen,
mittlerweile viel häufiger, als früher.
!! Wobei ich auch mal lernte, dass das der Empfänger einen Tuner-Teil
(damit ist der Frequenz abstimmende HF-Teil) enthält.
ähm --- enthalten heißt bei mir, ein Teil von etwas größerem sein.
Ergo:
Empfänger wäre das ganze Gerät (Receiver);
Tuner wäre der durchstimmende HF-Teil davon, vor der ZF (1.ZF falls mehrere wären).
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuner_(Empfang)
Flip-Flop:
Im Deutschen haben wir wiederum das Problem,
dass wir mit *einem* Wort alles erschlagen wollen.
Daher wird oft auch der HF-Teil (auch hier vor der ZF meine ich) himself Empfänger benannt.
Und der Tuner als Receiver ... ähm Empfänger.
Uff, was denn nu'?
"Zwei glatt, drei verkehrt!"
Nimm's wie du es kennst, wir kennen uns alle eh aus.... sicher?
englich-denglich-deitsch....
Quinte:
Genauer betrachtet sollte man den Tuner, _Empfänger noch genauer auflösen.
Weil im Gerät ja NUR der HF-Eingangsteil "Eingangskreis" oder "Antennenkreis" das Signal empfängt.
Siehe -- den einfachsten Empfänger, Tuner ...
-->> Diodendetektor; erweitert mit einem Drehkondi, statt einfachen Kondi, zum Tunen (abstimmen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuning
Besteht aus Antenne - Spule - Kondi - Ableitung - Diode als ZF zum Auskoppeln.
Die ZF wäre damit die Schnittstelle von HF Richtung NF.
Der Rest ist zu dessen Durchstimmung, Selektierung, Umsetzung, etc. notwendig.
Nach der ZF ist es kein Tuner, Empfänger mehr, sondern lediglich ein nachgeschalteter Verstärker,
der ja auch nicht unbedingt als solcher vorhanden sein muss.
Das NF Signal kann man ab hier verschiedenartig verarbeiten.
Ok, ok, in manchen Wörtern, Sätzen, können in der Erklärung Ösen und Haken sein.
Habe schon lange nicht mehr auf den genauen Wortlaut geachtet, bin damit untrainiert.
Daher bitte ich trotzdem um die Konsultation der passenden Unterlagen, Webseiten, wie dem Wiki.
Da kannst viel lernen:
http://www.jogis-roehrenbude.de/UKW-Projekt/UKW-Projekt.htm
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Lötheini
26.03.2010, 17:43
@ geralds
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
Das ist doch mal ausgiebig so beschrieben, daß sogar ICH
damit was anfangen kann.
Danke Geralds und Olit für eure Hilfe |
olit

Berlin, 26.03.2010, 18:38
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Das ist doch mal ausgiebig so beschrieben, daß sogar ICH
» damit was anfangen kann.
»
» Danke Geralds und Olit für eure Hilfe
Hier kannst du mal reinkucken.
Die Innenschaltung deines Tuners. Allerdings ein Vorläufermodell. Noch mit Germaniumtransistoren
 |
Jüwü

Würzburg, 26.03.2010, 18:39
@ geralds
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
leider nur ein 2-Kreiser (Eingangs/Vorkreis u, Oszillator).
aber ich will das Teil nicht abwerten |
olit

Berlin, 26.03.2010, 18:47
@ Jüwü
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» leider nur ein 2-Kreiser (Eingangs/Vorkreis u, Oszillator).
»
» aber ich will das Teil nicht abwerten
Ja der war in Monoradios, Küchenradio und auch in Kofferradios eingebaut, Aber mit einem guten ZF-Teil ist auch Stereoempfang drin. |
Harald Wilhelms

27.03.2010, 14:14
@ Jüwü
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» leider nur ein 2-Kreiser (Eingangs/Vorkreis u, Oszillator).
Unter Zweikreiser versteht man eigentlich einen
einfachen Geradeausempfänger und keinen Super
(Superheterodynempfänger). Da ein Doppeldrehko
für einen Super die Mindestausstattung ist,
wird diese Bestückung meist auch nicht besonders
erwähnt. Übrigens reicht eine solche Ausstattung
auch für Empfänger der gehobenen Mittelklasse aus.
Zusätzliche abgestimmte Vorkreise braucht man nur
in der Spitzenklasse und sie bedingen auch, das
der Empfänger vor Auslieferung per Hand entsprechend
kalibriert wird.
Andererseits sind Super heute durchaus kein Standard
mehr. Es gibt andere Empfangskonzepte, die mindestens
genauso gut sind und keine Kalibrierung per Hand mehr
benötigen.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

27.03.2010, 14:20 (editiert von Harald Wilhelms am 27.03.2010 um 14:21)
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» Hallo Fangemeinde
»
» Was versteht man unter einem UKW-Tuner ?
» Habe letztens bei einem elektronik Versandhaus nach Drehkos gesucht.
»
» Bezeichnung: FM-Tuner RFT 4413.13-02
» UKW-Tuner mit aufgesetztem Drehkondensator (2x 330/12 pF).
»
» Bitte mit eigenen worten erklären und nicht auf wiki verweisen.
»
» Danke!!!
»
» 
Die Bezeichnung "Tuner" ist nicht eindeutig. Darunter
versteht man einerseits einen kompletten (auch Mehr-
wellen-)Empfänger im wohnzimmertauglichem Gehäuse mit
NF-Ausgang, aber ohne NF-Verstärker, andererseits
aber auch so etwas wie auf Deinem Bild, nämlich ein
HF-Teil, welches die Umsetzung von HF-Empfangs-
Frequenzen auf eine Zwischenfrequenz von meist 10,7 MHz
macht. Dabei kann die Abstimmung mit Drehkondensator,
aber auch anders mit Analog- oder Digitaleingang vor-
genommen werden.
Gruss
Harald |
Lötheini
27.03.2010, 20:51
@ Harald Wilhelms
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» » leider nur ein 2-Kreiser (Eingangs/Vorkreis u, Oszillator).
»
» Unter Zweikreiser versteht man eigentlich einen
» einfachen Geradeausempfänger und keinen Super
...so etwas soll's werden, nach Heinz Richter....
doch dann müsste ich mich dazu entschließen den schönen tuner zu schlachten |
geralds

Wien, AT, 27.03.2010, 21:15
@ Lötheini
|
UKW-Tuner , Was ist das??? |
» » » leider nur ein 2-Kreiser (Eingangs/Vorkreis u, Oszillator).
» »
» » Unter Zweikreiser versteht man eigentlich einen
» » einfachen Geradeausempfänger und keinen Super
»
»
» ...so etwas soll's werden, nach Heinz Richter....
» doch dann müsste ich mich dazu entschließen den schönen tuner zu
» schlachten
---
Aus Erfahrung:
.... wirst leider scheitern, ohne ordentliches Hintergrundwissen.
Es wird auf alle Fälle Anfangs exrem Zeit raubend sein.
Viel Erfolg
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |