Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Operationsverstärker_44

Frankfurt,
26.03.2010,
13:01
 

Spannung messen (Elektronik)

hallo zusammenses

habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem geweerbe bin!

gruss tobias

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

26.03.2010,
13:36

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

Und da fängst du mit einem Operationsverstärker an!
Normal fängt man klein an und baut daran auf.
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2010,
13:48

@ Elko_Scotty

Spannung messen

» Normal fängt man klein an und baut daran auf.
» Gruß
» Scotty

Er fängt doch klein an. Allerdings bleibt er dabei.:-D

x y

26.03.2010,
13:49

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» hallo zusammenses
»
» habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» geweerbe bin!

Heute ist wohl Legasthenikertag.

Operationsverstärker_44

Frankfurt,
26.03.2010,
14:28

@ x y

Spannung messen

» » hallo zusammenses
» »
» » habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» » anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» » ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» » gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» » geweerbe bin!
»
» Heute ist wohl Legasthenikertag.

warum krige ich keine normale antworts?
habee doch mein probleme klar und deutlich vormulirt!!

Gast

26.03.2010,
14:31

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» warum krige ich keine normale antworts?
» habee doch mein probleme klar und deutlich vormulirt!!

Ansichtssache. Manche Menschen - mich eingeschlossen - bekommen beim Lesen derartiger Texte Kopfschmerzen.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

26.03.2010,
14:37

@ Gast

Spannung messen

» » warum krige ich keine normale antworts?
» » habee doch mein probleme klar und deutlich vormulirt!!
»
Ja die Rechtschreibung.....................
Aber wenn du nichteinmal weißt wie man Spannung misst,
was willst du dann an einem OPV messen?
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

ollanner(R)

26.03.2010,
15:06

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» warum krige ich keine normale antworts?
» habee doch mein probleme klar und deutlich vormulirt!!

Nö, totaler Kauderwelsch alles.
Man siehe: 7 Tipps für Neulinge - Punkt 4.

--
Gruß
Der Ollanner

obiwan

27.03.2010,
01:51

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» hallo zusammenses
»
» habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» geweerbe bin!
»
» gruss tobias

Spul mal zurück auf 10:56. Wie sagte der Jedi zum Gangeng doch gleich, die Fähigkeit zu sprechen macht dich noch lange nicht intelligent. :-P

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.03.2010,
02:22

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» hallo zusammenses
»
» habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» geweerbe bin!
»
» gruss tobias

---
Hi tobias,

Ein Multimeter mit Spannung zu messen ist parallel am Eingang.
Der Rote sollte im Plusanschluss vom Multimeter sein.
Der schwarze ist üblich minus.

Dann stellst das Multimeter auf Spannungsmessung mit der Messbereichsschalter Stellung mit dem Wert der unter dem vom Messgerät ist.

Also, wennst weißt, dass immer zB unter 20Volt ist, dann stellst den Schalter auf 20Volt.
Dann kannst ohne Umschalten alles Spannungen unterhalb messen.
Wennst weißt es ist mehr, dann denn Schalter eine, vielleicht zwei Stufen höher, anderseits halt weniger, bei vielleicht weniger als 2Volt.

Dann schaltest das Messgerät auf AC oder DC, was du halt für eine Spannungsform messen musst.

Dann schaltest das Messgerät ein und tippst mit den Messspitzen auf die Punkte, die du messen willst.

Spannung messen wird quer angetippt, Strom messen wird in Serie angeschaltet.
Bei einer Strommessung musst aufpassen, da musst etwas mehr vorbereiten -- nämlich nicht nur antippen.
Da musst die Leitung aufmachen und dazwischen das Messgerät rein verdrahten.
Auch da hast den Messbereich strickt einzuhalten.
Da musst genau überlegen, wie du es machen musst, sonst knallts.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

27.03.2010,
03:45

@ geralds

Spannung messen

» » hallo zusammenses
» »
» » habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» » anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» » ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» » gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» » geweerbe bin!
» »
» » gruss tobias
»
» ---
» Hi tobias,
»
» Ein Multimeter mit Spannung zu messen ist parallel am Eingang.
» Der Rote sollte im Plusanschluss vom Multimeter sein.
» Der schwarze ist üblich minus.
»
» Dann stellst das Multimeter auf Spannungsmessung mit der
» Messbereichsschalter Stellung mit dem Wert der unter dem vom Messgerät
» ist.
»
» Also, wennst weißt, dass immer zB unter 20Volt ist, dann stellst den
» Schalter auf 20Volt.
» Dann kannst ohne Umschalten alles Spannungen unterhalb messen.
» Wennst weißt es ist mehr, dann denn Schalter eine, vielleicht zwei Stufen
» höher, anderseits halt weniger, bei vielleicht weniger als 2Volt.
»
» Dann schaltest das Messgerät auf AC oder DC, was du halt für eine
» Spannungsform messen musst.
»
» Dann schaltest das Messgerät ein und tippst mit den Messspitzen auf die
» Punkte, die du messen willst.
»
» Spannung messen wird quer angetippt, Strom messen wird in Serie
» angeschaltet.
» Bei einer Strommessung musst aufpassen, da musst etwas mehr vorbereiten --
» nämlich nicht nur antippen.
» Da musst die Leitung aufmachen und dazwischen das Messgerät rein
» verdrahten.
» Auch da hast den Messbereich strickt einzuhalten.
» Da musst genau überlegen, wie du es machen musst, sonst knallts.
Was meinst du mit antippen? Kurz mal vorsichtig dran?
Die Messspitzen sollten aber schon guten direkten Kontakt haben.
Ich hab meinen Pegel erreicht, werd ins Bett, muß morgen früh raus beim Umzug helfen.
gn8

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.03.2010,
10:17
(editiert von geralds
am 27.03.2010 um 10:18)


@ gast

Spannung messen

» Was meinst du mit antippen? Kurz mal vorsichtig dran?

Na Ne, net umfallen dabei - schön festhalten an den Messstrippen.
Dann hast auch nen guten Kontakt. :-P

» Die Messspitzen sollten aber schon guten direkten Kontakt haben.

Na hast den gefunden, den Nuckelsauger, plopp, sitzt.

» Ich hab meinen Pegel erreicht, werd ins Bett, muß morgen früh raus beim
» Umzug helfen.
morgen, meinst heute morgen?

gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

27.03.2010,
23:28

@ geralds

Spannung messen

» » Was meinst du mit antippen? Kurz mal vorsichtig dran?
»
» Na Ne, net umfallen dabei - schön festhalten an den Messstrippen.
» Dann hast auch nen guten Kontakt. :-P
Ich meite ja nur das Wort 'antippen'.
Klingt irgendwie komisch, als wenn man sich nicht sicher ist. Nützt nur nicht viel, wenn man im falschen Messbereich ist. Da kanns dann auch schon zu spät sein.
Du meintest es sicher anders und das Falschverständnis meinerseits beruht eher auf geographischer Natur.
»
» » Die Messspitzen sollten aber schon guten direkten Kontakt haben.
»
» Na hast den gefunden, den Nuckelsauger, plopp, sitzt.
Nee, einen Sauger brauch ich nicht, plopp, und ich trink so.;-)
»
» » Ich hab meinen Pegel erreicht, werd ins Bett, muß morgen früh raus beim
» » Umzug helfen.
» morgen, meinst heute morgen?
Ohja, das war heut morgen, habs eben grad überstanden.;-)

Gruß

gast

27.03.2010,
23:39

@ Operationsverstärker_44

Spannung messen

» hallo zusammenses
»
» habe ein paar kurze fragens: wenn ich ein schaltung an eine netzteils
» anschliessen wille und ich spannung am eingangs messenses will wie kann
» ich multimeters anschliessen? habhe mal was von serie oder paralell
» gehöhrt aber habbe nicht so den durchblik da ich erst neu in disem
» geweerbe bin!
»
Dann gugst du hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0110203.htm
und da:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201101.htm

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.03.2010,
00:37

@ gast

Spannung messen

"Herr Lehrer!"

"Ja?"

» Ich meite ja nur das Wort 'antippen'.
» Klingt irgendwie komisch, als wenn man sich nicht sicher ist. Nützt nur
» nicht viel, wenn man im falschen Messbereich ist. Da kanns dann auch schon


"Der Zeiger ist noch immer am linken Anschlag
obwohl ich schon 300V auf dem Messgerät liegen habe!".
"Was hast denn eingestellt?"
"300..."; " was bedeutet das m davor?"




» zu spät sein.
» Du meintest es sicher anders und das Falschverständnis meinerseits beruht
» eher auf geographischer Natur.

Auf der Zeigerlandschaft des Goerz unigor 6e war der Anfang meiner Berufskarriere.

» »
» » » Die Messspitzen sollten aber schon guten direkten Kontakt haben.

richtig. - eben genau wie oben...>> antippen = anhalten, andrücken bis es schmilzt.

Grüße
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

28.03.2010,
01:10

@ geralds

Spannung messen

» "Herr Lehrer!"
»
» "Ja?"
Beruhige dich!
» » Ich meite ja nur das Wort 'antippen'.
» » Klingt irgendwie komisch, als wenn man sich nicht sicher ist. Nützt nur
» » nicht viel, wenn man im falschen Messbereich ist. Da kanns dann auch
» schon
»
»
» "Der Zeiger ist noch immer am linken Anschlag
» obwohl ich schon 300V auf dem Messgerät liegen habe!".
» "Was hast denn eingestellt?"
» "300..."; " was bedeutet das m davor?"
Ja, auf das mit dem mit dem Drehspulinstrument, hab ich auch gewartet.War klar.
»
»
»
»
» » zu spät sein.
» » Du meintest es sicher anders und das Falschverständnis meinerseits
» beruht
» » eher auf geographischer Natur.
»
» Auf der Zeigerlandschaft des Goerz unigor 6e war der Anfang meiner
» Berufskarriere.
Damals ein recht teueres Teil.
»
» » »
» » » » Die Messspitzen sollten aber schon guten direkten Kontakt haben.
»
» richtig. - eben genau wie oben...>> antippen = anhalten, andrücken bis es
» schmilzt.
Heutzutage sind aber eher Digitalmulis im Einsatz, da siehts dann aber schon wieder ganz anders aus.
Keine Ahnung was der Fragesteller hat.
Ich wollte dich nicht angreifen, schlecht machen oder was rauspicken.
Sorry, wenn ich mich blöde ausgedrückt hab.

Gruß