bandchef
24.03.2010, 19:01 |
Wann wird R3 stromlos? (Elektronik) |
Ich hab ein original Netzwerk das unten im Bild steht. Mit diesem Netzwerk soll man 4 Teilaufgaben berechnen.
a) - c) hab ich schon komplett richtig gelöst.
Die Aufgaben aber trotzdem nochmal. Nur zu vollständigkeit halber:
a) Wie groß ist die Spannung UCD? Lösung: UCD=7,5V
b) Wie groß ist UAB? Lösung: UAB=9,5V
c) Welche Leistungen liefert die Spannungsquelle V1 und die Stromquelle Iq? Lösung: PIq=0,156W; PUq=1,8W
zu Frage d)
Wie groß muss I1 gewählt werden, damit R3 stromlos wird?
Die Lösung: 0,155A
Meine Frage: Wie kann ich diesen Strom berechnen?
Meine Lösung: Da ich in den vorherigen Aufgaben den Maschenstrom (Ia) ich weiß, dass bei a) das Maschenstromverfahren nicht unbedingt notwendig gewesen wäre...) der linken Masche und den Maschenstrom (Ic) der rechten Masche berechnet habe, bin ich nun zu folgendem Lösungsansatz gekommen:
Iq'=Ia+Iq+Ic=0,155A
Ich möchte wissen, ob meine Überlegung korrekt ist.
 |
hws

59425 Unna, 24.03.2010, 20:35
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Ich möchte wissen, ob meine Überlegung korrekt ist.
»
» 
Einfach etwas denken. I durch R3 wird 0, wenn über R3 keine Spannung anliegt. Also oben genauso null Volt ist wie unten.
Das ist dann der Fall, wenn I1 genauso gross ist, wie der Strom, den V1 über R1 und R2 liefert.
hws |
bandchef
24.03.2010, 21:26
@ hws
|
Wann wird R3 stromlos? |
Das heißt ich müsste V1/(R1+R2)=0,15A rechnen. Was aber leider nicht mit der Lösung übereinstimmt... |
Zwinkerle
24.03.2010, 21:35 (editiert von Zwinkerle am 24.03.2010 um 21:42)
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» zu Frage d)
» Wie groß muss I1 gewählt werden
» 
I1 soll was sein, eine Stromquelle? Steht doch dran 0,055A, was kann man da noch wählen? -- Don't feed Trolls!!! |
hws

59425 Unna, 24.03.2010, 21:47
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Das heißt ich müsste V1/(R1+R2)=0,15A rechnen. Was aber leider nicht mit
» der Lösung übereinstimmt...
Nicht ganz, I1 müsste = V1/(R1+R2) werden, nicht 0,15A.
Die Aufgabenstellung / Frage war doch:
» Wie groß muss I1 gewählt werden? ..
Und nicht: I1 IST 0,15 (oder 0,55A)
Das WAR I1 vielleicht mal bei den vorherigen Teilaufgaben, aber nun muss er WIE gross gewählt werden?
hws |
bandchef
24.03.2010, 22:35
@ hws
|
Wann wird R3 stromlos? |
Wenn ich nun V1/(R1+R2) rechne komm ich auf 0,15A. Laut meiner Lösung müssen aber 0,155A rauskommen. Also stimmt das nicht.
Auf welchen Wert man nun I1 einstellen muss weiß ich ja somit noch nicht weil die Aufgabe ja anscheinend noch falsch gelöst wurde. |
BernhardB
Berlin, 25.03.2010, 06:58
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Laut meiner Lösung müssen aber 0,155A rauskommen. Also stimmt das nicht.
»
In der Lösung von hws steckt aber bedeutend mehr Logik, als in diesen beiden Sätzen.
Gruß
Bernhard |
hws

59425 Unna, 25.03.2010, 11:54
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Wenn ich nun V1/(R1+R2) rechne komm ich auf 0,15A. Laut meiner Lösung
» müssen aber 0,155A rauskommen. Also stimmt das nicht.
Frage d) ist völlig unabhängig von vorherigen Ergebnissen.
I1 wird anders eingestellt, damit ändern sich auch die restlichen Maschenströme.
» müssen aber 0,155A rauskommen
Musterlösung oder dein Ergebnis? Evtl falsch berechnet (logisch oder kleines EinmalEins falsch)
» Iq'=Ia+Iq+Ic=0,155A
Wenn du dort die Werte aus den Lösungen a)..c) einsetzt, stimmen die für die Aufgabe d) natürlich nicht.
» Auf welchen Wert man nun I1 einstellen muss weiß ich ja somit noch nicht
Doch, I1 muss so eingestellt werden, dass I(R3)=0 wird.
Und das wird es wenn über R3 keine Spannung liegt. Also oben genauso 0 Volt wie unten ....
Ich glaub, ich wiederhole mich.
hws. |
bandchef
25.03.2010, 17:30
@ hws
|
Wann wird R3 stromlos? |
"Musterlösung oder dein Ergebnis?"
Das ist das Ergebenis meiner Musterlösung.
Was muss ich denn jetzt rechnen? Anscheinend wisst ihr es ja selber nicht wirklich...
Mir ist schon klar, dass man d) völlig unabhängig von a) - c) betrachten muss. Aber ich weiß einfach nicht wie ich vorgehen musss. Dass die Spannung über R3 0V wird ist mir auch klar weil ja kein Strom mehr drüber laufen soll. Aber wie kommt man den nun von diesen Anforderungen auf den neuen Strom den man an I1 anstellen muss und der laut Musterlösung 0,155A lautet?
danke, bandchef |
x y
25.03.2010, 17:33
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Was muss ich denn jetzt rechnen? Anscheinend wisst ihr es ja selber nicht
» wirklich...
Du machst dich lächerlich. |
bandchef
25.03.2010, 18:11
@ x y
|
Wann wird R3 stromlos? |
Sorry, ich hab anscheinend etwas überreagiert. Aber kann man sich für nicht wissen wirklich lächerlich machen?
Helft ihr mir noch weiter oder nicht? Wenn nicht, dann ist es zeitverschwendung für mich wie für euch... |
Zwinkerle
25.03.2010, 20:49 (editiert von Zwinkerle am 25.03.2010 um 20:49)
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Sorry, ich hab anscheinend etwas überreagiert. Aber kann man sich für nicht
» wissen wirklich lächerlich machen?
Liegt im Auge des Gegenüber.
In Wirklichkeit freuen sich alle alten Hasen hier über solche Netzwerkfragen. Können sie doch dadurch nochmal ihr Hirn reaktivieren.
Auch wenn die Aufgaben zu fast 100% sinnlos sind, steigern sie doch das denken.
» Helft ihr mir noch weiter oder nicht?
Naja, ich bekam noch keine Antwort. -- Don't feed Trolls!!! |
hws

59425 Unna, 25.03.2010, 21:38
@ bandchef
|
Wann wird R3 stromlos? |
» Aber kann man sich für nicht wissen wirklich lächerlich machen?
DAFÜR nicht, aber darum ging es nicht beim lächerlich machen.
» Helft ihr mir noch weiter oder nicht?
Ich weiss nicht, wie ich dir noch weiterhelfen könnte.
Lösungsweg und Begründung hab ich dir gegeben. Wenn du's nicht glaubst oder nicht nachvollziehen kannst, kann ich nix dafür.
Wann wird U(oben an R3) = 0 ?
Dann, wenn der Strom über R1 R3 genauso gross wird wie I1. Dann bleibt kein Strom mehr übrig, der über R3 nach Masse fließen kann und dort einen Spannungsabfall hervorrufen könnte.
Die Musterlösung mag einen Fehler enthalten oder dein Abtippen. (0,15 statt 0,155A wär ja korrekt)
Und damit bin ich raus.
Diskutiere den Lösungsvorschlag oder/und die Musterlösung mit deinem Lehrer.
Und wenn du das Ergebnis hier posten würdest, wär das nett.
hws |