Stefan_RC
24.03.2010, 18:44 |
Bandpass Verständnissfrage (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Verständnisfrage zum Bandpass.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich zunächst einen Tiefpass am Eingangssignal habe und dann einen Hochpass am Ausgangssignal des Tiefpasses, dann frage ich mich, was der Hochpass noch machen soll, wenn der Tiefpass zuvor die hohen Frequenz gefiltert hat?
Beispiel:
fg(TP) = 500Hz
fg(HP) = 3500Hz
Der TP filtert mir jetzt grob gesagt alles über 500Hz raus, wenn der HP jetzt noch alles über 3500Hz filtert, was bleibt dann noch übrig?
Ich stehe da grade völlig auf dem Schlauch und würde mich über Hilfe sehr freuen, auch wenn die Frage für manche dumm erscheinen mag.
DANKE
Stefan |
x y
24.03.2010, 18:50
@ Stefan_RC
|
Bandpass Verständnissfrage |
» fg(TP) = 500Hz
» fg(HP) = 3500Hz
Vertausch mal die Frequenzen. |
Stefan_RC
24.03.2010, 18:52
@ x y
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » fg(TP) = 500Hz
» » fg(HP) = 3500Hz
»
» Vertausch mal die Frequenzen.
Warum?
Tiefpass hat als Grenzfrequenz 500Hz alles was darüber ist "fliegt" raus ... Hochpass hat 3500Hz, alles was drunter ist "fliegt" raus ...
Oder bin ich jetzt völlig konfus. |
Harald Wilhelms

24.03.2010, 18:57
@ Stefan_RC
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » » fg(TP) = 500Hz
» » » fg(HP) = 3500Hz
» »
» » Vertausch mal die Frequenzen.
»
» Warum?
» Tiefpass hat als Grenzfrequenz 500Hz alles was darüber ist "fliegt" raus
» ... Hochpass hat 3500Hz, alles was drunter ist "fliegt" raus ...
»
» Oder bin ich jetzt völlig konfus.
Dann kommt natürlich hinten auch nix mehr raus.
(Bis auf die kleinen Reste, die ein TP/HP immer
noch durchlässt.)
Gruss
Harald |
Stefan_RC
24.03.2010, 18:59
@ Harald Wilhelms
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » » » fg(TP) = 500Hz
» » » » fg(HP) = 3500Hz
» » »
» » » Vertausch mal die Frequenzen.
» »
» » Warum?
» » Tiefpass hat als Grenzfrequenz 500Hz alles was darüber ist "fliegt"
» raus
» » ... Hochpass hat 3500Hz, alles was drunter ist "fliegt" raus ...
» »
» » Oder bin ich jetzt völlig konfus.
»
» Dann kommt natürlich hinten auch nix mehr raus.
» (Bis auf die kleinen Reste, die ein TP/HP immer
» noch durchlässt.)
» Gruss
» Harald
Ah ... jetzt hat's "geschnackel" ... jetzt weiß ich auch, warum ich die Frequenzen umkehren sollte.
Ich muss den Tiefpass hier sehr hoch ansetzen, damit der Hochpass überhaupt noch was zum "arbeiten" hat und die Grenzfrequenz vom Tiefpass setzt ich hier auch entsprechend tief an.
Richtig?
LG
Stefan |
ollanner
24.03.2010, 20:06 (editiert von ollanner am 24.03.2010 um 20:09)
@ Stefan_RC
|
Bandpass Verständnissfrage |
Was du da mit deinen beiden Frequenzen baust ist kein Bandpass, sondern eine Bandsperre. -- Gruß
Der Ollanner |
hws

59425 Unna, 24.03.2010, 20:43
@ Stefan_RC
|
Bandpass Verständnissfrage |
» Der TP filtert mir jetzt grob gesagt alles über 500Hz raus,
Nein, nicht alles. Tiefe (ganz tiefe) Frequenzen werden zu 100% durchgelassen, 500Hz noch zu ca 70%. Je höher die Frequenz, desto weniger kommt durch, aber nie Null - egal wie hoch.
Und der Hochpass bearbeitet dann anschließend diesen "Rest". Und auch der filtert nicht "alles" unterhalb von 3500Hz raus, sondern schwächt es nur ab (mehr oder minder stark je nach Frequenz).
hws |
olit

Berlin, 24.03.2010, 20:54
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » Der TP filtert mir jetzt grob gesagt alles über 500Hz raus,
»
» Nein, nicht alles. Tiefe (ganz tiefe) Frequenzen werden zu 100%
» durchgelassen, 500Hz noch zu ca 70%. Je höher die Frequenz, desto weniger
» kommt durch, aber nie Null - egal wie hoch.
»
» Und der Hochpass bearbeitet dann anschließend diesen "Rest". Und auch der
» filtert nicht "alles" unterhalb von 3500Hz raus, sondern schwächt es nur
» ab (mehr oder minder stark je nach Frequenz).
»
» hws
Na? hws. Solltest du dich hier in die irre haben führen lassen?
Dann schau mal bei xy rein! |
hws

59425 Unna, 24.03.2010, 21:05
@ olit
|
Bandpass Verständnissfrage |
» Na? hws. Solltest du dich hier in die irre haben führen lassen?
» Dann schau mal bei xy rein!
Nein, denn ob es zu einem Banpass oder zu einer Bandsperre kommt, ist ne ganz andere Frage.
Ein Tiefpass lässt vornehmlich tiefe Frequenzen durch, je höher desto schlechter.
Hochpass umgekehrt.
Unabhängig davon, wo die Grenzfrequenzen liegen.
Ich vermute das Verständnisproblem beim TE liegt darin:
ALLES unter 500Hz kommt voll durch, ALLES über 500Hz wird voll gesperrt.
Schön, wenn's solche Filter gäbe. (und dann auch noch ohne Überschwingen und Phasendrehung und nur mit einfachen RC Gliedern)
hws |
olit

Berlin, 24.03.2010, 21:12 (editiert von olit am 24.03.2010 um 22:07)
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
PS
Ist aus Versehen in die Falsche spalte gerutscht. |
ollanner
24.03.2010, 21:30
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
Dazu empfehle ich ein Abstecken der benötigten Flankensteilheit des Filters. -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 24.03.2010, 21:42 (editiert von geralds am 24.03.2010 um 21:43)
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
So wie ich das sehe, spricht er von einem Bandpass.
Nicht Bandsperre.
Die Frequenzen sind typisch für einen Lautsprecher mit 3 Frequenzen.
Schätze ich mal. -- Er will ein Audiofilter machen.
Die beiden sind die Trennfrequenzen.
Daher muss er für das Band zuerst den HP ans Signal und dann den TP.
Sonst bekommt er ja die Mittenfrequenzen nicht raus, weil gesperrt.
Die Zusatzsätze von bis ..nie... ist somit nicht mehr relevant.
Ich denke, es bleibt im Audio Bereich.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 24.03.2010, 21:56
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » Na? hws. Solltest du dich hier in die irre haben führen lassen?
»
» » Dann schau mal bei xy rein!
»
» Nein, denn ob es zu einem Banpass oder zu einer Bandsperre kommt, ist ne
» ganz andere Frage.
»
» Ein Tiefpass lässt vornehmlich tiefe Frequenzen durch, je höher desto
» schlechter.
» Hochpass umgekehrt.
» Unabhängig davon, wo die Grenzfrequenzen liegen.
»
» Ich vermute das Verständnisproblem beim TE liegt darin:
» ALLES unter 500Hz kommt voll durch, ALLES über 500Hz wird voll gesperrt.
»
» Schön, wenn's solche Filter gäbe. (und dann auch noch ohne Überschwingen
» und Phasendrehung und nur mit einfachen RC Gliedern)
»
» hws
Von einer Bandsperre, war meines erachten, nicht die Rede.
Bei einer solchen würde ich allerdings tief- und Hochpass parallel schalten. |
olit

Berlin, 24.03.2010, 22:32
@ olit
|
Bandpass Verständnissfrage |
Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Da sparst du dir den Standartantwortsatz von Gerald. |
hws

59425 Unna, 25.03.2010, 12:27
@ olit
|
Bandpass Verständnissfrage |
» Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Bandsperre wurde von dem TE ins Spiel gebracht. Ob Bandpass, Bandsperre und/oder vertauschte Grenzfrequnenzen will ich hier nicht diskutieren (sonst müsste ich noch ne Zeichnung machen)
Das einzige Verständnisproblem des TE's ist meiner Meinung nach das "alles/nichts" zu beiden Seiten der Grenzfrequnez in seinem Gedankengang.
richtig wäre ein "immer mehr / immer weniger".
Und damit dürfte er sein Problem auch selbst lösen.
- und mit xy's Grenzfrequenzhinweis.
xy zu wiederholen, anzuzweifeln oder zu ergänzen ist in der Regel müssig. Bestenfalls über das "ergänzen" könnte man je nach Kürze seiner Antwort nachdenken.
Aber da er seine Diskussion (auf Nachfrage des TE's) selbst weiterführt, hänge ich mich üblicherweise nicht rein.
hws |
olit

Berlin, 25.03.2010, 12:44
@ hws
|
Bandpass Verständnissfrage |
» » Keine Antwort ist auch eine Antwort!
»
» Bandsperre wurde von dem TE ins Spiel gebracht. Ob Bandpass, Bandsperre
» und/oder vertauschte Grenzfrequnenzen will ich hier nicht diskutieren
» (sonst müsste ich noch ne Zeichnung machen)
»
Nö, brauchst keine Bildchen malen.
Gruß olit |