Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tralafaz(R)

23.03.2010,
17:29
 

Brückegleichrichter testen. Gitarren Amp. (Elektronik)

Guten Tag liebe Helfer,
ich bin gerade dabei den Gitarren Amp eines Kumpels zu reparieren. Beim Anschalten ist immer wieder die Sicherung durchgebrannt. Also hab ich das Teil aufgeschraubt und bin auf Fehlersuche gegangen. Ich habe erst einmal den Trafo von der PLatine abgeklemmt um zu gucken ob dieser kaputt ist. NEIN. Die Sicherung bleibt ganz. Also folgere ich daraus das etwas an der Platine defekt sein muss und der Trafo heile ist. Ich überprüfe also visuell die PLatine auf sichtbare Defekte. Das einzige das mir auffällt ist der Gleichrichter der einen kleinen Riss in seiner Verpackung hat. Also bau ich alles aus und hol mein Multimeter zur Hand.
So jetzt haben ich bei einem Brückengleichrichter ja 4 Dioden dessen Spannung ich ja messen müsste. Leider scheinen aber nur die Dioden die mit dem Minuspol der Gleichspannung in direkter Verbindung stehen die 0.47V anzuzeigen. Zu dem scheinen die Dioden unmittelbar am Pluspol(mit X auf der Grafik gekennzeichnet) keine Spannung anzuzeigen und bei Durchlassprüfung diese auch einen Strom in beide Richtungen zulässt.
Meine Frage an dieser Stelle ist. Ob ich irgendwo einen Messfehler oder die Zeichen falsch interpretiere und es nicht am Gleichrichter liegt. Zudem würde ich gern noch wissen ob die restlichen Bauteile keinen Schaden genommen haben.
Ich würde jetzt, da ich es nicht besser weiss einen neuen Gleichrichter besorgen, einlöten und testen.
Hat jemand eine bessere Idee?
Über Antworten was ihr davon haltet und wie ihr vorgehen würdet, würde ich mich sehr freuen.

Fragen beantworte ich gerne.

Vielen Dank



geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.03.2010,
17:59
(editiert von geralds
am 23.03.2010 um 18:04)


@ Tralafaz

Brückegleichrichter testen. Gitarren Amp.

--
Du kannst auch mit dem Ohmmeter gegenprobend messen.

Bzw. mit dem Diodentester an den richtigen Anschlüssen die doppelte Durchlassspannung lesen.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
23.03.2010,
18:03

@ Tralafaz

Brückegleichrichter testen. Gitarren Amp.

Hallo Tralafaz

so, wie Du gemessen hast, kann man gut feststellen, ob der Gleichrichter in Ordnung ist. Also liegst Du beim Austauschen absolut richtig.

Die Frage bleibt nur, warum der alte Gleichrichter defekt gegangen ist. Es könnte sein, dass er für eine längere höhere Ausgangsleistung einfach zu knapp gekühlt wurde.

Wenn Du also ein Ersatz mit einem metallischen Boden, der auf eine Kühlfläche geschraubt werden kann findest und das Teil etwas höhere Ströme verarbeiten könnte, wäre das sicher kein Nachteil.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.03.2010,
18:05
(editiert von Harald Wilhelms
am 23.03.2010 um 18:05)


@ Tralafaz

Brückegleichrichter testen. Gitarren Amp.

» So jetzt haben ich bei einem Brückengleichrichter ja 4 Dioden dessen
» Spannung ich ja messen müsste. Leider scheinen aber nur die Dioden die mit
» dem Minuspol der Gleichspannung in direkter Verbindung stehen die 0.47V
» anzuzeigen. Zu dem scheinen die Dioden unmittelbar am Pluspol(mit X auf
» der Grafik gekennzeichnet) keine Spannung anzuzeigen und bei
» Durchlassprüfung diese auch einen Strom in beide Richtungen zulässt.

Wenn Du das am ausgebautem Brückengleichrichter
gemessen hast, wird er wohl durchgeschlagen sein.
Du könntest noch mal an den beiden Wechselspan-
nungsanschlüssen den Durchgang messen. Dort darf
in beiden Richtungen k e i n Durchgang sein.

» Zudem würde ich gern noch wissen ob die restlichen Bauteile keinen Schaden
» genommen haben.

Das kann man so nicht sagen. Sowohl der Trafo als
auch der Siebelko und die nachgeschalteten Bauele-
mente könnten "Einen Knacks weg haben".

» Ich würde jetzt, da ich es nicht besser weiss einen neuen Gleichrichter
» besorgen, einlöten und testen.
» Hat jemand eine bessere Idee?

Normalerweise würde man die Schaltung hinter dem
Brückengleichrichter versuchsweise an einem strom-
begrenztem Labornetzteil anschliessen. Ich weiss
nicht, ob Du so etwas hast.
Gruss
Harald

Tralafaz(R)

23.03.2010,
19:02

@ Harald Wilhelms

Brückegleichrichter testen. Gitarren Amp.

Vielen Dank für die raschen Antworten. Habe erneut getestet und auch die Wechspannungsanschlüsse auf Durchgang geprüft was der Fall war (beep). Werd jetzt einen neuen Gleichrichter kaufen und den Rat beherzigen diesen etwas Leistungsfähiger zu dimensionieren.
Leider habe ich kein Labor Netzteil mit dem ich den Rest Testen könnte. Ich werds einfach mal Versuchen.

lg Tralafaz