Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jule

E-Mail

Jena,
21.03.2010,
14:35
 

Oszilloskop (tiggerselect, Logikanalystoren, Tastkopf) (Elektronik)

Hallo,

ich darf/muss in der Schule (Berufliches Gymnasium Schwerpunkt: Physik-Technik) eine Ausarbeitung zum Thema Oszilloskop machen.

Zugegeben gehört Elektronik nicht zu meinen Stärken und bei einigen Fragen/Aufgaben komme ich nicht weiter und finde nichts hilfreiches im Internet.

- Welche Bedeutung/Aufgabe hat der Wahlschalter für tiggerselect (A,B)?
- Wozu werden Logikanalystoren eingesetzt und wir funktionieren sie?
- "Die Messsignale werden an das Oszilloskop im Normalfall mt einem Tastkopf angeschlossen. Dieser besitzt eine Schalter und einen kleinen Einstellregler. Welche Aufgabe erfüllt der Schalter? Was kann (muss) mit dem Einstellregler eingestellt werden?"

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Jule

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2010,
14:42
(editiert von geralds
am 21.03.2010 um 14:43)


@ Jule

Oszilloskop (tiggerselect, Logikanalystoren, Tastkopf)

---
Hallo Jule,

Hier hast mal was für den Anfang:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0307081.htm

Was hältst von dem Vorschlag:
Neben allen diesen Fragen - deine Antwort, das was du bereits weißt, dazuzuschreiben.

Dann könnte man dir im einen oder anderen Punkt genauer helfen.
Sonst wird es sehr aufwändig.

Zb
Frage xxxxxx - Antwort xxxxx

Dann kann man leichter Punkt für Punkt vorgehen.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
21.03.2010,
17:23

@ Jule

Oszilloskop (tiggerselect, Logikanalystoren, Tastkopf)

Hallo Jule

»
» - Welche Bedeutung/Aufgabe hat der Wahlschalter für tiggerselect (A,B)?

Der Triggerselect legt fest, auf welchen Kanal und auf welche Art die Auslösung für den Aufzeichnungsanfang der Signale festgelegt wird.

» - Wozu werden Logikanalystoren eingesetzt und wir funktionieren sie?

Logikanalysatoren werden eingesetzt zur Beobachtung und Kontrolle digitaler Signale, wie sie z.B. bei Mikrokontrollerschaltungen auftreten. Im Gegensatz zum KO werden dabei nur digitale Pegel (0 oder 1, Low oder High) angezeigt, das aber meist auf 16 oder noch mehr Kanälen gleichzeitig.

» - "Die Messsignale werden an das Oszilloskop im Normalfall mt einem
» Tastkopf angeschlossen. Dieser besitzt eine Schalter und einen kleinen
» Einstellregler. Welche Aufgabe erfüllt der Schalter? Was kann (muss) mit
» dem Einstellregler eingestellt werden?"

Bei manchen Tastköpfen kann die Abschwächung mittels eines Schalters verändert werden, z.B. zwischen 1:1 und 1:10.

Der Einstellregler ist eine verstellbare Kapazität, mit dessen Hilfe die Sonde abgeglichen werden kann. Das wird über das Einspeisen eines Rechtecksignals gemacht, die Flanken müssen dabei scharfkantig sein, dürfen aber nicht überschwingen. Bei vielen Oszilloskopen ist der benötigte Kalibrierungs-Rechteckgenerator schon fest eingebaut.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Jule

21.03.2010,
17:39

@ Thomas Kuster

Oszilloskop (tiggerselect, Logikanalystoren, Tastkopf)

Danke. Das hilft mir wirklich weiter. Darauf kann ich aufbauen.

LG Jule