Toshibaman
17.03.2010, 23:10 |
Bausatz LM 324 als Spannungswächter (Elektronik) |
Hallo habe die Schaltung nachgebaut. Sie funktioniert so nicht. Erst nachdem ich die LED nicht an den Pluspol sondern vom Ausgang des Opamps über den Vorwiderstand nach Masse geschaltet habe (Polarität der Led ist zu ändern)funktioniert sie einwandfrei. Scheint ein Fehler im Schaltplan zu sein. |
gast
17.03.2010, 23:47
@ Toshibaman
|
Bausatz LM 324 als Spannungswächter |
» Hallo habe die Schaltung nachgebaut. Sie funktioniert so nicht. Erst
» nachdem ich die LED nicht an den Pluspol sondern vom Ausgang des Opamps
» über den Vorwiderstand nach Masse geschaltet habe (Polarität der Led ist
» zu ändern)funktioniert sie einwandfrei. Scheint ein Fehler im Schaltplan
» zu sein.
Oder die Eingänge vom OPV vertauscht? |
x y
18.03.2010, 08:38
@ Toshibaman
|
Bausatz LM 324 als Spannungswächter |
» Hallo habe die Schaltung nachgebaut.
*Die* Schaltung! |
Toshibaman
18.03.2010, 21:34
@ gast
|
Bausatz LM 324 als Spannungswächter |
Funktioniert auch mit vertauschten Eingängen nicht. |
hws

59425 Unna, 18.03.2010, 21:53
@ Toshibaman
|
Bausatz LM 324 als Spannungswächter |
» Funktioniert auch mit vertauschten Eingängen nicht.
Wenn du freundlicherweise mal die Schaltung posten könntest?
Ülicherweise funktionieren (seriöse) Bauanleitungen und es ist der Bastler, der Fehler beim Aufbauen macht.
hws |
gast
18.03.2010, 22:03
@ hws
|
Bausatz LM 324 als Spannungswächter |
» » Funktioniert auch mit vertauschten Eingängen nicht.
»
» Wenn du freundlicherweise mal die Schaltung posten könntest?
»
» Ülicherweise funktionieren (seriöse) Bauanleitungen und es ist der
» Bastler, der Fehler beim Aufbauen macht.
»
» hws
Hab mich auch erst gewundert, wo die Schaltung denn nun ist.
Aber ich denke mal er meint diese hier.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_spannungswaechter.htm
Also laut "Betreff".
Gruß |
hws

59425 Unna, 18.03.2010, 22:29
@ Toshibaman
|
Fehlersuche .. |
» .. Sie funktioniert so nicht.
Nach Hilfe von gast (falls es die richtige Schaltung ist) hast du die Anleitung richtig gelesen?
» Bei einer zu niedrigen Spannung leuchtet sie.
Vertauschen Der Eingänge oder dein geänderter LED-Anschluss bewirkt dasselbe.
Oder hast du evtl was anderes als den LM324 verwendet?
Den Ratschlag beherzigt?:
» Es empfiehlt sich einen Blick ins Datenblatt des LM324 zu werfen
hws |
Toshibaman
18.03.2010, 23:05
@ hws
|
Fehlersuche .. |
Stimmt alles. Schaltung funktioniert ja jetzt auch korrekt. LED geht bei Unterspannung an. Vertauschen der Eingänge habe ich probiert. Hat leider nicht funktioniert. Led leuchtete auch dann nur ab einem bestimmten Spannungspegel. Erst das Schalten der LED über den Vorwiderstand nach Masse brachte den gewünschten Effekt. |
gast
18.03.2010, 23:19
@ Toshibaman
|
Fehlersuche .. |
» Stimmt alles. Schaltung funktioniert ja jetzt auch korrekt. LED geht bei
» Unterspannung an. Vertauschen der Eingänge habe ich probiert. Hat leider
» nicht funktioniert. Led leuchtete auch dann nur ab einem bestimmten
» Spannungspegel. Erst das Schalten der LED über den Vorwiderstand nach
» Masse brachte den gewünschten Effekt.
Kann nicht sein, wenn die Spannung am nichtinv. Eingang (+)
kleiner als die am inv. (-) schaltet der Ausgang eines OPV´s gegen Masse.
War bis heute jedenfalls so.
Gruß |
geralds

Wien, AT, 19.03.2010, 01:16 (editiert von geralds am 19.03.2010 um 01:16)
@ Toshibaman
|
Fehlersuche .. |
» Stimmt alles. Schaltung funktioniert ja jetzt auch korrekt. LED geht bei
» Unterspannung an. Vertauschen der Eingänge habe ich probiert. Hat leider
» nicht funktioniert. Led leuchtete auch dann nur ab einem bestimmten
» Spannungspegel. Erst das Schalten der LED über den Vorwiderstand nach
» Masse brachte den gewünschten Effekt.
--
Hast du vielleicht das Poti an den Enden "verkehrt"?
zB: In Uhrzeiger höher, Gegenuhr weniger... oder so ähnlich
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast
19.03.2010, 01:41
@ geralds
|
Fehlersuche .. |
» » Stimmt alles. Schaltung funktioniert ja jetzt auch korrekt. LED geht bei
» » Unterspannung an. Vertauschen der Eingänge habe ich probiert. Hat
» leider
» » nicht funktioniert. Led leuchtete auch dann nur ab einem bestimmten
» » Spannungspegel. Erst das Schalten der LED über den Vorwiderstand nach
» » Masse brachte den gewünschten Effekt.
»
» --
» Hast du vielleicht das Poti an den Enden "verkehrt"?
»
» zB: In Uhrzeiger höher, Gegenuhr weniger... oder so ähnlich
»
» Gerald
» ---
Achja, das kann er ja auch noch vertauschen, aber in dem Fall ist es egal wie das Poti steht.
Er sagt ja es funktioniert...
Also ist es egal, wie das teil steht.
Gruß |
geralds

Wien, AT, 19.03.2010, 07:30
@ gast
|
Fehlersuche .. |
» » » Stimmt alles. Schaltung funktioniert ja jetzt auch korrekt. LED geht
» bei
» » » Unterspannung an. Vertauschen der Eingänge habe ich probiert. Hat
» » leider
» » » nicht funktioniert. Led leuchtete auch dann nur ab einem bestimmten
» » » Spannungspegel. Erst das Schalten der LED über den Vorwiderstand nach
» » » Masse brachte den gewünschten Effekt.
» »
» » --
» » Hast du vielleicht das Poti an den Enden "verkehrt"?
» »
» » zB: In Uhrzeiger höher, Gegenuhr weniger... oder so ähnlich
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Achja, das kann er ja auch noch vertauschen, aber in dem Fall ist es egal
» wie das Poti steht.
» Er sagt ja es funktioniert...
» Also ist es egal, wie das teil steht.
»
» Gruß
---
Hi hi,
ich weiß es, weiß der Frager auch? 
Oft ists ja lediglich nur eine geistige Angelegenheit.
Intuitiv kennt jeder, ein Poti macht nach rechts drehen lauter.
-- also, ist's eine (psycho)logo?!? 
Grüße
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |