Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektronikneuling

Dresden,
17.03.2010,
15:47
 

Vorwiderstand berechnen (Elektronik)

hallo und hihohalo

wenn ich eine grüne led habe über der eine spannung von 3 volt abfällt bei 10mA und ich 5volt speisespannung habe wie kann ich dann den vorwiderstand berechnen?

gruss guido

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.03.2010,
15:51
(editiert von olit
am 17.03.2010 um 15:52)


@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» hallo und hihohalo
»
» wenn ich eine grüne led habe über der eine spannung von 3 volt abfällt bei
» 10mA und ich 5volt speisespannung habe wie kann ich dann den vorwiderstand
» berechnen?
»
» gruss guido

5V - 3V = 2V

2V / 10mA = 200 Ohm

Elektronikneuling

Dresden,
17.03.2010,
15:55

@ olit

Vorwiderstand berechnen

» » hallo und hihohalo
» »
» » wenn ich eine grüne led habe über der eine spannung von 3 volt abfällt
» bei
» » 10mA und ich 5volt speisespannung habe wie kann ich dann den
» vorwiderstand
» » berechnen?
» »
» » gruss guido
»
» 5V - 3V = 2V
»
» 2V / 10mA = 200 Ohm

aber über der led fällt doch 3volt ab?!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.03.2010,
15:57

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» » » hallo und hihohalo
» » »
» » » wenn ich eine grüne led habe über der eine spannung von 3 volt
» abfällt
» » bei
» » » 10mA und ich 5volt speisespannung habe wie kann ich dann den
» » vorwiderstand
» » » berechnen?
» » »
» » » gruss guido
» »
» » 5V - 3V = 2V
» »
» » 2V / 10mA = 200 Ohm
»
» aber über der led fällt doch 3volt ab?!
Und über den Vorwiderstand 2V. In Summe gleich 5V

x y

17.03.2010,
16:55

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» aber über der led fällt doch 3volt ab?!

Kann sein, schau halt ins Datenblatt, oder miss nach.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
17.03.2010,
21:20

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» aber über der led fällt doch 3volt ab?!

Erstmal gibt es hier Vorwiderstandsrecher - nicht gesucht
?
Dann gibts auch Erklärungen hier im Elko - auch nicht nach gesucht?

Üblicherweise wird man dafür hier im Forum "niedegebügelt". In der Hoffnung, dass du was draus lernst:

Ja, an der LED fallen 3 V ab. (mal angenommen, das wäre lt. Datenblatt korrekt. Siehe xy. Scheint mir etwas hoch) Aber dort kannst du nix machen.
Die restlichen 2V fallen irgendwo anders ab. Das kann der erwähnte Vorwiderstand sein, aber auch z.B. eine Konstantstromquelle. OK, vergiss letzteres, wird für dich noch zu kompliziert sein.

So, und wenn 2V an einem widerstand abfallen und 10mA fließen sollen, was schleißen wir daraus? (Tip: ohmsches Gesetz, bzw was man landläufig darunter versteht)

hws

Elektronikneuling

Dresden,
18.03.2010,
11:12

@ hws

Vorwiderstand berechnen

» » aber über der led fällt doch 3volt ab?!
»
» Erstmal gibt es hier Vorwiderstandsrecher - nicht gesucht
» ?
» Dann gibts auch Erklärungen hier im Elko - auch nicht nach gesucht?
»
» Üblicherweise wird man dafür hier im Forum "niedegebügelt". In der
» Hoffnung, dass du was draus lernst:
»
» Ja, an der LED fallen 3 V ab. (mal angenommen, das wäre lt. Datenblatt
» korrekt. Siehe xy. Scheint mir etwas hoch) Aber dort kannst du nix
» machen.
» Die restlichen 2V fallen irgendwo anders ab. Das kann der erwähnte
» Vorwiderstand sein, aber auch z.B. eine Konstantstromquelle. OK, vergiss
» letzteres, wird für dich noch zu kompliziert sein.
»
» So, und wenn 2V an einem widerstand abfallen und 10mA fließen sollen, was
» schleißen wir daraus? (Tip: ohmsches Gesetz, bzw was man landläufig
» darunter versteht)
»
» hws

sorry aber ich verstehe nur bahnhof!!
bitte etwas genauere erklärungen!!
ihr scheint es ja selbst nicht zu verstehen!!!!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.03.2010,
12:28

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

beschränken wir uns auf das Technische..

» sorry aber ich verstehe nur bahnhof!!
hmm, und das liegt nicht an deinen fehlenden Kenntnissen sondern an unserer Fähigkeit?

» bitte etwas genauere erklärungen!!
Also noch genauer wüsste ich es nicht zu erklären, wenn ich nicht einen kompletten mehrwöchigen Lehrgang Elektronik halten sollte.
Such den LED-Vorwiderstandsrechner (entweder hier im Forum oder auch auf vielen anderen Internetseiten) und gibt dort die erforderlichen Werte ein. Du erhälst den Widerstand.

Da du aber weder auf Groß/Kleinschreibung eingegangen bist, noch etwas dazu gesagt hast, wo die 3V an der LED herkommen, wird's ein wenig schwierig.

» ihr scheint es ja selbst nicht zu verstehen!!!!

Damit macht man sich hier unbeliebt - vielleicht suchst du besser ein anderes Forum.

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.03.2010,
12:31

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» sorry aber ich verstehe nur bahnhof!!

Nord- oder Südbahnhof?
Verscheißern können wir uns alleine!

dilbert

18.03.2010,
13:26

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

du musst alle spannungen addieren und alle ströme und dann U/I rechnen. also (5+2+3)/(0,01+0,01+0,01) = 10/0,03 = 330 Ohm. wetten das passt :-P lass dich nicht verscheissern :-D

Elektronikneuling

Dresden,
18.03.2010,
14:11

@ dilbert

Vorwiderstand berechnen

» du musst alle spannungen addieren und alle ströme und dann U/I rechnen.
» also (5+2+3)/(0,01+0,01+0,01) = 10/0,03 = 330 Ohm. wetten das passt :-P
» lass dich nicht verscheissern :-D


da ihr anscheinend alle keine ahnung von elektronik habt werde ich mir ein forum suchen bei dem es leute gibt die auch etwas von der sache verstehen!!!

Netzexpress

18.03.2010,
14:15

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» » du musst alle spannungen addieren und alle ströme und dann U/I rechnen.
» » also (5+2+3)/(0,01+0,01+0,01) = 10/0,03 = 330 Ohm. wetten das passt :-P
»
» » lass dich nicht verscheissern :-D
»
»
» da ihr anscheinend alle keine ahnung von elektronik habt werde ich mir ein
» forum suchen bei dem es leute gibt die auch etwas von der sache
» verstehen!!!

Bitte ?

Du hast doch binnen 4 Minuten gestern die korrekte Antwort erhalten.

dilbert

18.03.2010,
14:28

@ Netzexpress

Vorwiderstand berechnen

korrekt vielleicht. aber nicht die, die er hören wollte:-D

Technik_Freak(R)

18.03.2010,
14:40

@ Netzexpress

Vorwiderstand berechnen für Einsteiger

Hallo,

Um den Vorwiderstand zu bestimmen und um es für Einsteiger einfacher zu machen, fange ich mal auf "Ebene 0" an, bedeutet:

Stellen wir uns mal ein Haus vor!

Da wir 5V verwenden Befinden wir uns im 5. Stock =5V (EG =0V)
Da die LED sich in 3 der 5 Stockwerke befindet, nämlich den unteren 3 (1,2,3) und das EG in diesem Beispiel wegfällt sind es vom 5. ins 3., 2 Etagen = 2V (Wird das EG mit verwendet sind die 5V im 4.) Da der Vorwiderstand in Reihe zur LED ist, ist der Strom auch gleich (Wasserleitung: Wassermenge am der 1. Engstelle = Wassermenge an der 2. Engstelle, ABER: Wasserdruck1 != Wasserdruck 2, außer beide Engstellen sind gleich)

Da sich der Widerstand aus U/I ergibt, bildet sich der Vorwiderstand aus R=(Versorgung-LED)/LED_Strom =(5V-3V)/10mA = 200. Das war auch die Lösung von OLIT.

Wenn man Hilfe bei Spannungsteilern bzw Reihenschaltungen braucht, dann denke an ein Haus

EG = 0V
1..n = 1..nV
KG 1.. KGn = -1..-nV

Zugegeben es ist albern, aber am Anfang hilfreich.

x y

18.03.2010,
15:07

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

» da ihr anscheinend alle keine ahnung von elektronik habt werde ich mir ein
» forum suchen bei dem es leute gibt die auch etwas von der sache
» verstehen!!!

Eines für Psychiatrie?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

18.03.2010,
18:03

@ Elektronikneuling

Vorwiderstand berechnen

Hi,
such mal.
Und wenn du es gefunden hast, sage Bescheid.
MfG

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.