Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
00:06
(editiert von Edisoft
am 16.03.2010 um 09:13)
 

Ladeautomatik 12V Bleiakkus (Schaltungstechnik)

Hallo Leute,

ich habe eine Schaltung gefunden die eine Ladeautomatik darstellt für 12V Blei-Akkus.

Über das Relais wird die Ladeleitung PLUS zum Akku durchgeschaltet (Leitung ist nicht eingezeichnet).

Kann mir jemand sagen um was es sich für ein Bauteil: ZVNL 12 (Dreibeiner, TO92) handelt ???

Der Widerstand mit 33Ohm ist ein 7 oder 10 Watt Teil. Warum muß dieser so groß dimensoniert sein ?

Hoffe auf Hilfe.

Gruß Ronald, alias Edisoft




Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
16.03.2010,
06:44

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

Hallo Edisoft

das ist nicht gerade die einfachste Schaltung zum Laden von +12V Bleiakkus ! Was willst Du konkret machen, um welchen Akkutyp handelt es sich genau ?
Bist Du sicher, dass sich gerade diese Schaltung für Deine Zwecke gut eignet ?

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

nagus(R)

E-Mail

16.03.2010,
06:57
(editiert von nagus
am 16.03.2010 um 07:49)


@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» Hallo Leute,
»
» ich habe eine Schaltung gefunden die eine Ladeautomatik darstellt für 12V
» Blei-Akkus.
»
» Über das Relais wird die Ladeleitung PLUS zum Akku durchgeschaltet
» (Leitung ist nicht eingezeichnet).
»
» Kann mir jemand sagen um was es sich für ein Bauteil: ZVL L12 (Dreibeiner)
» handelt ???
»
» Der Widerstand mit 33Ohm ist ein 7 oder 10 Watt Teil. Warum muß dieser so
» groß dimensoniert sein ?
»
» Hoffe auf Hilfe.
»
» Gruß Ronald, alias Edisoft
»
»
»

Die Schaltung wird so - mit 12V Eingangsspannung - nicht funktionieren. Die Ladeschlußspannung beträgt ca 13,7V.
Mit einem "Bleiakkuregler" z.B. PB137 kann die Schaltung vereinfacht werden (ohne Relais).
NAGUS
PS
Bei dem Dreibeiner könnte es sich um einen pos. Spannungsregler 7812 handeln, mit P1 wird die Ladeschlußspannung (s.O.) eingestellt

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
08:01
(editiert von Edisoft
am 16.03.2010 um 09:08)


@ nagus

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» »
»
» Die Schaltung wird so - mit 12V Eingangsspannung - nicht funktionieren.
» Die Ladeschlußspannung beträgt ca 13,7V.
» Mit einem "Bleiakkuregler" z.B. PB137 kann die Schaltung vereinfacht
» werden (ohne Relais).
» NAGUS
» PS
» Bei dem Dreibeiner könnte es sich um einen pos. Spannungsregler 7812
» handeln, mit P1 wird die Ladeschlußspannung (s.O.) eingestellt


- Nein, die Eingangsspannung liegt oberhalb von 14V (Trafo mit Brückengleichrichter)! Die 12V sind am Eingang falsch eingetragen :-)
- Das Ladegerät soll eine Leistung oberhalb von 10A haben, da es parallel zum Laden auch als Netzteil für 12V-Verbraucher im Wohnwagen benutzt wird.
Von daher denke ich, wird eine Laderegelung ohne Relais schwer, wegen des hohen Ladestroms.
- Es handelt sich um einen normalen Blei-Säureakku ausm KFZ-Bereich. Starterakku, oder Solarakku. (Kein Gel, oder Vliesakku).
- Bei dem 3-Beiner dachte ich auch erst an einen Festspannungsregler, aber wleche hat bitte die Masse an der Ausenseite und niht in der Mitte ?

Gruß
Ronald, alais Edisoft

Manfred H.

16.03.2010,
08:31

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» - Bei dem 3-Beiner dachte ich auch erst an einen Festspannungsregler, aber
» wleche hat bitte die Masse an der Ausenseite und niht in der Mitte ?
»
» Gruß
» Ronald, alais Edisoft


Die Zeichnung muss nicht zwingend auch mit dem Pinout kompatibel sein.

Den Masseanschl. an der Seite haben zB. Negativregler (7912, etc.).


lg, Mani

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
16.03.2010,
08:48

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

Hallo Ronald

ich habe mir die Schaltung etwas genauer angeschaut : Sie muss einen (oder mehrere) Fehler enthalten. Das Relais ist durch den Transistor so nicht schaltbar ! Da kann auch das unbekannte Bauteil nichts daran ändern. Ausserdem finde ich keine Funktion an der Stelle des Dreibeiners, welche einen Sinn machen könnte.

Woher hast Du diese Schaltung ?

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
08:49
(editiert von Edisoft
am 16.03.2010 um 09:09)


@ Manfred H.

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» Die Zeichnung muss nicht zwingend auch mit dem Pinout kompatibel sein.
»
» Den Masseanschl. an der Seite haben zB. Negativregler (7912, etc.).
»
»
» lg, Mani


Hallo,

das besagte Bauteil (Dreibeiner) hat folgende Bezeichnung: ZVNL 12 !
Habe ich falsch eingetragen im Schaltplan !
Ist jetzt im Schaltplan geändert !

Weiß es jetzt jemand genau ?

Danke, Ronald, alais Edisoft

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
08:57
(editiert von Edisoft
am 16.03.2010 um 09:04)


@ Thomas Kuster

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» Hallo Ronald
»
» ich habe mir die Schaltung etwas genauer angeschaut : Sie muss einen (oder
» mehrere) Fehler enthalten. Das Relais ist durch den Transistor so nicht
» schaltbar ! Da kann auch das unbekannte Bauteil nichts daran ändern.
» Ausserdem finde ich keine Funktion an der Stelle des Dreibeiners, welche
» einen Sinn machen könnte.
»
» Woher hast Du diese Schaltung ?
»
» Mit freundlichen Grüssen Thomas

Hallo Thomas,

die Schaltung habe ich mir mal vor 5 Jahren abfotografiert aus einem automatishcen Ladegerät,
welches ich aufm Elektromüll gefunden habe. War defekt.
ich wollte seinerzeits die Schaltung reparieren, scheiterte aber an dem besagten Bauteil.
Nun will ich diese Schaltung nochmal anpacken und komplett mein eigenes Lade-/Netzteil aufbauen.

Habe ich evtl. den BD237 falschherum eingezeichnet ?

Bei dem Dreibeiner handelt es sich nicht um ein TO220, sondern eher um ein TO92.
Habe mal ein schlechtes Bild davon angehängt.



Und hier mal mein erstelltes Layout von der original Platine:

Manfred H.

16.03.2010,
09:17

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» das besagte Bauteil (Dreibeiner) hat folgende Bezeichnung: ZVNL 12 !
» Habe ich falsch eingetragen im Schaltplan !
» Ist jetzt im Schaltplan geändert !
»
» Weiß es jetzt jemand genau ?
»


Einen 'ZVNL120' habe ich gefunden - ein n-Kanal DMOS-FET
http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=ZVNL12

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
09:34

@ Manfred H.

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» »
» Einen 'ZVNL120' habe ich gefunden - ein n-Kanal DMOS-FET
» http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=ZVNL12

Hallo Manfred,

na das ist doch mal was, habe ihn auch bei Reichelt gefunden: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=68634;PROVID=2402

Nun die Frage an die Fachleute:

Macht die Schaltung mit diesem jetzt einen Sinn ?

Gruß
Ronald, alias Edisoft

nagus(R)

E-Mail

16.03.2010,
09:36
(editiert von nagus
am 16.03.2010 um 09:36)


@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» » »
» »
» » Die Schaltung wird so - mit 12V Eingangsspannung - nicht funktionieren.
» » Die Ladeschlußspannung beträgt ca 13,7V.
» » Mit einem "Bleiakkuregler" z.B. PB137 kann die Schaltung vereinfacht
» » werden (ohne Relais).
» » NAGUS
» » PS
» » Bei dem Dreibeiner könnte es sich um einen pos. Spannungsregler 7812
» » handeln, mit P1 wird die Ladeschlußspannung (s.O.) eingestellt
»
»
» - Nein, die Eingangsspannung liegt oberhalb von 14V (Trafo mit
» Brückengleichrichter)! Die 12V sind am Eingang falsch eingetragen :-)
» - Das Ladegerät soll eine Leistung oberhalb von 10A haben, da es parallel
» zum Laden auch als Netzteil für 12V-Verbraucher im Wohnwagen benutzt
» wird.
» Von daher denke ich, wird eine Laderegelung ohne Relais schwer, wegen des
» hohen Ladestroms.
» - Es handelt sich um einen normalen Blei-Säureakku ausm KFZ-Bereich.
» Starterakku, oder Solarakku. (Kein Gel, oder Vliesakku).
» - Bei dem 3-Beiner dachte ich auch erst an einen Festspannungsregler, aber
» wleche hat bitte die Masse an der Ausenseite und niht in der Mitte ?
»
» Gruß
» Ronald, alais Edisoft
Hallo Ronald,
für eine Fehlersuche wäre die Messung folgende Größen hilfreich (bei angeschlossenem Akku):
- Eingangsspannung
- Spannung am Akku
- Eingangsstrom
- Ladestrom
-Spannung an der Relaisspule
- Bsis- Emitter- u. Kollektorspannung am Transistor
- Eingang Dreibeiner
- Ausgang Dreibeiner
Bei den Messungen P1 und P2 verstellen u. Messwerte beobachten.
NGUS

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
09:46

@ nagus

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» » » »

» Hallo Ronald,
» für eine Fehlersuche wäre die Messung folgende Größen hilfreich (bei
» angeschlossenem Akku):
» - Eingangsspannung
» - Spannung am Akku
» - Eingangsstrom
» - Ladestrom
» -Spannung an der Relaisspule
» - Bsis- Emitter- u. Kollektorspannung am Transistor
» - Eingang Dreibeiner
» - Ausgang Dreibeiner
» Bei den Messungen P1 und P2 verstellen u. Messwerte beobachten.
» NGUS

Hallo NGUS,

die Platine existiert nicht mehr, nur noch der Trafo :-)
Deshalb will ich ja diese Schaltung neu bauen.

Gruß
Ronald

nagus(R)

E-Mail

16.03.2010,
10:22

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» » » » »
»
»
» » Hallo Ronald,
» » für eine Fehlersuche wäre die Messung folgende Größen hilfreich (bei
» » angeschlossenem Akku):
» » - Eingangsspannung
» » - Spannung am Akku
» » - Eingangsstrom
» » - Ladestrom
» » -Spannung an der Relaisspule
» » - Bsis- Emitter- u. Kollektorspannung am Transistor
» » - Eingang Dreibeiner
» » - Ausgang Dreibeiner
» » Bei den Messungen P1 und P2 verstellen u. Messwerte beobachten.

sorry Ronald
mit einer fehlerhaften Schaltung und einem unscharfen Foto ein schwieriges Unterfangen.
Vielleicht wäre eine Schaltung mit dem PB137 (bei Conrad)
doch geeignet, das Relais könnte durch einen Schalter (Stromstärke beachten) ersetzt werden
Viel Glück
» » NGUS
»
» Hallo NGUS,
»
» die Platine existiert nicht mehr, nur noch der Trafo :-)
» Deshalb will ich ja diese Schaltung neu bauen.
»
» Gruß
» Ronald

Edisoft(R)

E-Mail

Berlin,
16.03.2010,
10:39

@ nagus

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

» sorry Ronald
» mit einer fehlerhaften Schaltung und einem unscharfen Foto ein schwieriges
» Unterfangen.

» Viel Glück
» » » NGUS
» »

Hallo NGUS,

ist mir schon klar, das es ein schwieriges unterfangen ist. Deshalb habe ich es vor 5 jahren auch auf Eis gelegt.
Doch nun sind wir ja shcon ein Stück weiter und haben diesen Dreibein (ZVNL12) halbwegs identifiziert.
Ich ahbe unten nochmal die Beschaltung der Platine angehängt, die ich damals angefertigt habe von der Original-Platine. Die Beschaltung sollte ja nun 100% stimmen. Lediglich die Einbaurichtung des Transis BD237 und des ZVNL12 müßte noch genau bestimmt werden.

Und generell die Frage zum ZVNL12, ist dieser
"N-CHANNEL ENHANCEMENT MODE VERTICAL DMOS FET"
das richtige Bauteil, und macht dieser Sinn, oder muß es sich doch um einen anderen Dreibeiner handeln ?

Vielleicht kann mir jemand das doch nochmal
bestätigen.

Vielen, vielen Dank schonmal an alle

Gruß
Ronald, alais Edisoft


Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
16.03.2010,
11:37

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

Hallo

Ich kenne für solche Zwecke diese Schaltung:




Theo

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
16.03.2010,
12:32

@ Edisoft

Ladeautomatik 12V Bleiakkus

Hallo Ronald

»
» Habe ich evtl. den BD237 falschherum eingezeichnet ?
»

Ja, Kollektor und Basis sind im Schema vertauscht geworden.

Beim ZNVL 12 könnte es sich um einen Logic-Level Mosfet der Firma Zetex handeln. Allerdings kann ich keine positive Ansteuerung des Gates erkennen. Sind alle Dioden richtig eingezeichnet ?

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas