Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mz-bahner

E-Mail

Hannover,
14.03.2010,
20:28
 

Gold Cap (Bauelemente)

Hallo und schöne Grüsse,

ich habe eine Frage.
Im I-Net einschlägige Seiten habe ich nichts gefunden.

Kann mir einer eine Quelle nennen wo ich so kleine
Gold Cap,s bekomme. Dieser ist schwarz,-- Kapazität nicht bekannt
Durchmesser 1 cm
Höhe ca 0,8 mm
Kapazität ist der Baugrösse entsprechend.
Gold Cap nur mit 5,5 Volt zu betreiben.

MfG
Lothar

mz-bahner

E-Mail

Hannover,
14.03.2010,
20:42

@ mz-bahner

Gold Cap gefunden

» Hallo und schöne Grüsse,
»
» Durchmesser 1 cm
» Höhe ca 0,8 mm
» Kapazität ist der Baugrösse entsprechend.
» Gold Cap nur mit 5,5 Volt zu betreiben.
»
» MfG
» Lothar
»
»



wer von den beiden hat die grössere Speicherreserve?
Lothar


hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.03.2010,
20:46
(editiert von hws
am 14.03.2010 um 21:01)


@ mz-bahner

Gold Cap gefunden

» wer von den beiden hat die grössere Speicherreserve?

????

Der eine hat 0,1F der andere 0,22F.
Ist wie 2 Gläser die 0,1Liter bzw 0,22Liter fassen können.

Edit: besserer Vergleich: Spraydosen oder Druckzylinder. Die kann man - neben ihrem Volumen - auch mit mehr oder weniger Druck befüllen. Wie man Kondensatoren mit unterschiedlichen Spannungen "füllen" kann.

Ladung Q=C*U, gespeicherte Leistung = 1/2*C*U^2

hws

x y

14.03.2010,
20:53

@ mz-bahner

Gold Cap gefunden

» » Gold Cap

Du weißt aber schon, dass die z.T. einen erheblichen Innenwiderstand haben?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.03.2010,
21:04

@ x y

Gold Cap gefunden

» » » Gold Cap
»
» Du weißt aber schon, dass die z.T. einen erheblichen Innenwiderstand
» haben?

Für ne LED reichts, frag HDT nach seiner "Wasserdichten Goldcap-Led-Lampe" :-)

hws

mz-bahner

E-Mail

Hannover,
14.03.2010,
21:10

@ x y

Gold Cap gefunden

» » » Gold Cap
»
» Du weißt aber schon, dass die z.T. einen erheblichen Innenwiderstand
» haben?

Was oder wie darf ich darunter verstehen oder wie in dieser
Beleuchtung umsetzen?


Lothar



x y

14.03.2010,
21:14

@ hws

Gold Cap gefunden

» » » » Gold Cap
» »
» » Du weißt aber schon, dass die z.T. einen erheblichen Innenwiderstand
» » haben?
»
» Für ne LED reichts, frag HDT nach seiner "Wasserdichten Goldcap-Led-Lampe"
» :-)

Braucht man schon keinen Vorwiderstand mehr.;-)

Aber wenns mal mehr als nur Spielzeug sein soll:

http://www.wima.de/DE/WIMA_SuperCap_R.pdf

Zwinkerle(R)

14.03.2010,
21:48

@ mz-bahner

Gold Cap gefunden

»

6V an einen mit nur 5,5V
Wie lange lebte der oder lebt noch?

--
Don't feed Trolls!!!

mz-bahner

E-Mail

Hannover,
14.03.2010,
22:09

@ Zwinkerle

Gold Cap gefunden

» »
»
» 6V an einen mit nur 5,5V
» Wie lange lebte der oder lebt noch?

Die Spannung war ca. 6 Min eingeschaltet bis ich die
Fotos geschossenh und eingescannt hatte und er erfreut
sich noch des Elko-Leben. :rotfl: :waving:

Lothar

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.03.2010,
01:25

@ mz-bahner

noch 6 Monate ....

» » 6V an einen mit nur 5,5V
» » Wie lange lebte der oder lebt noch?
»
» Die Spannung war ca. 6 Min eingeschaltet bis ich die
» Fotos geschossenh und eingescannt hatte und er erfreut
» sich noch des Elko-Leben. :rotfl: :waving:

Ich geb ihm noch 6 Monate .. (aus Erfahrung)

Goldcaps sind sehr empfindlich gegenüber zu hoher Spannung. Auch 100mV zuviel darf's nicht sein.
Z-Diode oder Tl471 als Begrenzung wäre angesagt.

hws