ulli
10.03.2010, 18:56 |
Schaltung (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein. Kann mir bitte
jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Gruß Ulli
 |
x y
10.03.2010, 21:34
@ ulli
|
Schaltung |
» ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
» brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
» wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
» 4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein.
Kollektor und Emitter vertauscht? |
el-haber
11.03.2010, 09:00
@ ulli
|
Schaltung |
HI,
die 4 Frequenzen sind unterschiedlich und der OpAmp sollte weitgehend die Ub am Ausgang erreichen, sowie im Minimum unter die Flußspannung der LED fallen können.
Bei den Oszillatoren als OpAmp-Integrator ist dies nicht immer gegeben, da sie an einer festen Spannung verglichen werden und nicht abhängig vom Ausgangszustand einem delta folgen.
Nochmal genau hinsehen - ob dem so ist.
Cu
St. |
Felix_1
11.03.2010, 14:26
@ ulli
|
Schaltung |
» Hallo,
» ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
» brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
» wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
» 4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein. Kann mir bitte
» jemand weiterhelfen?
» Vielen Dank im voraus
» Gruß Ulli
»
» 
Tschau miteinanders!!
Ich würde dir empfehlen, einen 80C537 uP von Siemens zu verwenden. Das absolute Nonplusultra in der heutigen uP Technik!!
Freundliche Grüsse
Felix |
ulli
11.03.2010, 14:40
@ x y
|
Schaltung |
» » ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
» » brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
» » wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
» » 4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein.
»
»
Kollektor und Emitter vertauscht?
Hallo xy,
ich habe den Trasi umgedreht, das gleiche Resultat.
Bei den OPVs sehe ich laut Datenblatt keinen Unter-
schied. Die Schaltung ist aber so in Ordnung?
Gruß Ulli |
geralds

Wien, AT, 11.03.2010, 15:21
@ Felix_1
|
Schaltung |
Hääähh??

» Tschau miteinanders!!
»
» Ich würde dir empfehlen, einen 80C537 uP von Siemens zu verwenden. Das
» absolute Nonplusultra in der heutigen uP Technik!!
»
» Freundliche Grüsse
»
» Felix
So einen alten Überschießer??????
Das ist doch die ganze Schaltung nicht wert.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 11.03.2010, 15:33 (editiert von geralds am 11.03.2010 um 15:34)
@ ulli
|
Schaltung |
» » » ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
» » » brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
» » » wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
» » » 4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein.
» »
» »
» Kollektor und Emitter vertauscht?
»
» Hallo xy,
» ich habe den Trasi umgedreht, das gleiche Resultat.
» Bei den OPVs sehe ich laut Datenblatt keinen Unter-
» schied. Die Schaltung ist aber so in Ordnung?
» Gruß Ulli
---
Hallo Ulli,
Ein Rätsel, ok!???! 
Das untere Bild unterscheidet sich vom oberen durch .....?

Viel Spass bei der Auflösung des Rätsels.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

11.03.2010, 16:44
@ ulli
|
Schaltung |
» Hallo,
» ich möchte mit folgender Schaltung meinen Zimmerspring-
» brunnen beleuchten. Die Leds leuchten auch, aber sie
» wechseln und dimmen nicht. Anstatt der LM324 habe ich
» 4741D verbaut. Wo könnte mein Fehler sein.
Da sich der 741 deutlich vom 324 unterscheidet, könnte
das der Fehler sein. Im allgemeinen ist der LM324
wesentlich leichter erhältlich als ein 4741.
Gruss
Harald |
x y
11.03.2010, 16:48
@ Harald Wilhelms
|
Schaltung |
» Da sich der 741 deutlich vom 324 unterscheidet, könnte
» das der Fehler sein.
Hier kaum denkbar, alles noch innerhalb des zulässigen Eingangsspannungsbereichs.
» Im allgemeinen ist der LM324
» wesentlich leichter erhältlich als ein 4741.
Das allerdings schon. |
x y
11.03.2010, 16:53
@ ulli
|
Schaltung |
» ich habe den Trasi umgedreht, das gleiche Resultat.
Wäre halt ein klassischer Fehler gewesen. Andere klassische Fehler sind IC von der falschen Seite betrachtet, oder vergessen dessen Stromversorgung anzuschließen.
» Bei den OPVs sehe ich laut Datenblatt keinen Unter-
» schied.
Naja, da gibts schon weiche, aber sie spielen hier keine Rolle.
» Die Schaltung ist aber so in Ordnung?
Ich sehe keinen Fehler im Verdrahtungsplan. Du betreibst sie auch wirklich mit 12VDC? |
hws

59425 Unna, 11.03.2010, 17:12
@ Felix_1
|
boaa, neee ... |
» Ich würde dir empfehlen, einen 80C537 uP von Siemens zu verwenden.
Arbeitest du im Museum?
» Das absolute Nonplusultra in der heutigen uP Technik!!
nicht dein Ernst? Üblich und verbreitet sind heute PIC und Atmel (für Bastler).
Abgesehen wird es wenig Sinn machen, jemandem einen µC zu empfehlen, der davon keine Ahnung hat.
Und von der Fragestellung nehme ich das bei dem TE mal an.
Thema verfehlt.
hws |