edmund jenner

10.03.2010, 11:26 |
Elektrofahrzeug (Elektronik) |
Hallo
wir suchen für low cost Fahrzeug
drehstromerzeuger
aus 24 V oder 200 V Lithium Batterie
möglichst einfach
es sollen leistbare Fahrzeuge werden
danke edmund jenner |
Theo

Düsseldorf, 10.03.2010, 11:48
@ edmund jenner
|
Elektrofahrzeug |
Hallo
Drehstromlichtmaschine aus einem LKW (Gleichrichterdioden abklemmen und nur die Wicklungen benutzen)?
Theo |
Harald Wilhelms

10.03.2010, 13:08
@ Theo
|
Elektrofahrzeug |
» Hallo
»
» Drehstromlichtmaschine aus einem LKW (Gleichrichterdioden abklemmen und
» nur die Wicklungen benutzen)?
»
» Theo
Und Du meinst,es macht Sinn in ein Elektroauto
einen Motorgenerator zur Erzeugung von Dreh-
strom einzusetzen?
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

10.03.2010, 13:12
@ edmund jenner
|
Elektrofahrzeug |
» Hallo
» wir suchen für low cost Fahrzeug
»
» drehstromerzeuger
»
» aus 24 V oder 200 V Lithium Batterie
»
» möglichst einfach
» es sollen leistbare Fahrzeuge werden
Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
wohl besser geeignet. Da die grossen Autohersteller
schon seit Jahrzehnten an Elektroautos forschen,
wird es Dir wohl kaum gelingen, mit einem Schalt-
plan aus dem Forum in einem Wochenende etwas
besseres zu bauen.
Gruss
Harald |
el-haber
10.03.2010, 13:33
@ edmund jenner
|
Elektrofahrzeug |
» Hallo
» wir suchen für low cost Fahrzeug
»
» drehstromerzeuger
»
» aus 24 V oder 200 V Lithium Batterie
»
» möglichst einfach
» es sollen leistbare Fahrzeuge werden
» danke edmund jenner
Bei Instructables.com gab es mal ein Projekt, das ich mit Brushless-Motoren befasste.
Es gibt eine Reihe von Treiber-Bausteinen - In datasheetcatalog.com nach den IC-Eigenschaften Motor-3phase-Driver suchen.
Die Datenblätter dieser IC's geben auch Hinweise auf Leistungs'nachbrenner'.
Einfachste Variante ist ein Transistor-Array mit 3 Low-Driver, 3 High-Dirver und einem 6-stufigem Schieberegister (ähnlich 4017), bei dem z.B. der Low-Driver n+1 und der High-Driver n angesteuert wird wobei der n-1 jeweils offen bleibt.
n geht von 1-3 und rotiert durch.
Der jeweilige Takt am Schieberegister-Zähler bestimmt die Kommutierungsgeschwindigkeit.
(Beispiel bei n=1: High 1 (n), Low 2 (n+1) und Open 3 (n-1)
oder n=3: High 3, Low 1, open 2)
Cu
St. |
x y
10.03.2010, 13:39
@ Harald Wilhelms
|
Elektrofahrzeug |
» Und Du meinst,es macht Sinn in ein Elektroauto
» einen Motorgenerator zur Erzeugung von Dreh-
» strom einzusetzen?
Hat sich bei schienengestützen Automobilen bestens bewährt. |
x y
10.03.2010, 13:40
@ Harald Wilhelms
|
Elektrofahrzeug |
» Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» wohl besser geeignet.
Oder ein Verlängerungskabel. |
geralds

Wien, AT, 10.03.2010, 13:57 (editiert von geralds am 10.03.2010 um 13:58)
@ x y
|
Elektrofahrzeug |
» » Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» » wohl besser geeignet.
»
» Oder ein Verlängerungskabel.
--

Fesselfahrzeug alternativ zum Fesselflugzeug! »
---- ---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 10.03.2010, 13:58
@ geralds
|
Elektrofahrzeug |
» » » Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» » » wohl besser geeignet.
» »
» » Oder ein Verlängerungskabel.
»
» --
» 
Fesselfahrzeug alternativ zum Fesselflugzeug! »
» ---- ---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 10.03.2010, 19:54
@ edmund jenner
|
Elektrofahrzeug |
Hallo edmund
wenn es unbedingt Drehstrom braucht, könnte man für DC 200V einen industriellen Wechselrichter (ev. US-Version) dafür einsetzten.
Bei kleinerer Spannung wäre es eher sinnvoll, einen DC-Motor mit einem PWM-Leistungssteller dazu einzusetzen.
Low-Cost wird das Teil ja sowieso nicht, mit dem Lithium-Akku
Mit freundlichen Grüssen Thomas |
Harald Wilhelms

10.03.2010, 21:39
@ x y
|
Elektrofahrzeug |
» » Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» » wohl besser geeignet.
»
» Oder ein Verlängerungskabel.
Statt eines Kabels könnte man doch auch so ein Netz
über die Strassen spannen wie beim Autoscooter.
Gruss
Harald |
x y
10.03.2010, 21:45
@ Harald Wilhelms
|
Elektrofahrzeug |
» » » Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» » » wohl besser geeignet.
» »
» » Oder ein Verlängerungskabel.
»
» Statt eines Kabels könnte man doch auch so ein Netz
» über die Strassen spannen wie beim Autoscooter.
Oder halt so Kabel wie beim WLAN. |
el-haber
11.03.2010, 09:04
@ x y
|
Elektrofahrzeug |
Der OT hat sich wiedermal verabschiedet, nachdem die Idee von uns abgegriffen wurde.
CU
St.  |
Harald Wilhelms

11.03.2010, 16:16
@ x y
|
Elektrofahrzeug |
» » » » Für ein Lowcost-Fahrzeug wäre in Gleichstrommotor
» » » » wohl besser geeignet.
» » »
» » » Oder ein Verlängerungskabel.
» »
» » Statt eines Kabels könnte man doch auch so ein Netz
» » über die Strassen spannen wie beim Autoscooter.
»
» Oder halt so Kabel wie beim WLAN.
Kabel für WLAN werden wohl öfters mal bei ebay verkauft.
Gruss
Harald |