Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TimoW

E-Mail

09.03.2010,
17:19
 

Suche Relais (Schaltungstechnik)

Hallo NG,

Gleich zu Beginn: ich habe nur begrenzte Elektronikkenntnisse :-)

Ich möchte mein Autoradio außerhalb des Autos verbauen. Dazu habe ich ein (hoffentlich ausreichendes) Netzteil bestellt, welches ich zur Stromversorgung nutzen möchte.

Nun möchte ich das Radio mit dem Lichtschalter ein- und ausschalten (also das Zündschloss nachbilden). Dazu suche ich ein Relais, welches als Schaltspannung 230VAC nutzt und einen 12VDA 5A Verbraucher schalten kann.

Da ich kein Relais gefunden habe, welches diese Anforderungen erfüllt, gehe ich davon aus, dass ich entweder falsch suche oder bestimmte Kennwerte, die obengenannten Kennwerte unter- oder überschreiten dürfen.

Kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss?

Beste Grüße,
Timo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2010,
17:29

@ TimoW

Suche Relais

» Hallo NG,
»
» Gleich zu Beginn: ich habe nur begrenzte Elektronikkenntnisse :-)
»
» Ich möchte mein Autoradio außerhalb des Autos verbauen. Dazu habe ich ein
» (hoffentlich ausreichendes) Netzteil bestellt, welches ich zur
» Stromversorgung nutzen möchte.
»
» Nun möchte ich das Radio mit dem Lichtschalter ein- und ausschalten (also
» das Zündschloss nachbilden). Dazu suche ich ein Relais, welches als
» Schaltspannung 230VAC nutzt und einen 12VDA 5A Verbraucher schalten kann.
»
» Da ich kein Relais gefunden habe, welches diese Anforderungen erfüllt,
» gehe ich davon aus, dass ich entweder falsch suche oder bestimmte
» Kennwerte, die obengenannten Kennwerte unter- oder überschreiten dürfen.
»
» Kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss?
»
» Beste Grüße,
» Timo

Moderne Autoradios haben einen Senderspeicher, der auch im ausgeschaltetem Zustand die Bordspannung benötigt.
Wenn du sowieso die 12 V schaltest, warum muss die Spule dann für 230V sein?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2010,
17:33
(editiert von olit
am 09.03.2010 um 17:39)


@ olit

Suche Relais

Entschuldigung! Den Lichtschalter habe ich ignoriert.
Nimm doch einen Dämmerungsschalter der auf die Lampe schaut.

PS
Das spart Kabelsalat!

TimoW

E-Mail

09.03.2010,
17:34

@ olit

Suche Relais

» Moderne Autoradios haben einen Senderspeicher, der auch im ausgeschaltetem
» Zustand die Bordspannung benötigt.
» Wenn du sowieso die 12 V schaltest, warum muss die Spule dann für 230V
» sein?

Es gibt 2 12VDC Pins bei dem Autoradio. Einmal die Versorgung (Senderspeicher etc.) und einmal vom Zündschloss, so dass man es extern auschalten kann. Um das Autoradio also mit dem Lichtschalter des betreffenden Raumes schalten zu können, wollte ich ein Relais verbauen, welches bei Anliegen einer 230VAC Spannung den 12V Schaltkreis schließt und bei Nichtanliegen ihn öffnet.

Ich hoffe ich konnte meine Gedanken vermitteln.

Beste Grüße,
Timo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2010,
17:44

@ TimoW

Suche Relais

Mit einem Dämmerungsschalter, der an den 12V hängt, ersparst du dir einen Eingriff in die Installation und hast keinen Kabelsalat.

Timow

E-Mail

09.03.2010,
17:49

@ olit

Suche Relais

» Mit einem Dämmerungsschalter, der an den 12V hängt, ersparst du dir einen
» Eingriff in die Installation und hast keinen Kabelsalat.

Coole Idee. Danke.

Ich würde trotzdem gerne zur ursprünglichen Frage zurückkommen. Ich wills ja auch wissen :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2010,
17:50

@ olit

Suche Relais

Sollte dein Bad Fenster haben, musst du für den Lichtsensor einen Phototransistor nehmen. Die sind für Tageslicht unempfindlicher als Photowiderstände. Trotzdem muss eine Blende ran, um den Sensor auf die Lampe zu richten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2010,
17:56
(editiert von olit
am 09.03.2010 um 17:59)


@ Timow

Suche Relais

» » Mit einem Dämmerungsschalter, der an den 12V hängt, ersparst du dir
» einen
» » Eingriff in die Installation und hast keinen Kabelsalat.
»
» Coole Idee. Danke.
»
» Ich würde trotzdem gerne zur ursprünglichen Frage zurückkommen. Ich wills
» ja auch wissen :-)

Selbstverständlich gibt es auch Relais mit einer Wechselstromspule für 230V.
Aber ich Goole jetzt nicht danach.
Ein Schütz vom Baumart tut es auch, wenn das klacken nicht stört. Wobei moderne Schütze schon recht leise sind.:cool:

ollanner(R)

09.03.2010,
17:57

@ TimoW

Suche Relais

Hallo:

Man nehme: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=26584;PROVID=2402

A1 und A2 sind für 230V vom Lichtschalter und der sekundärseitige Umschalter ist für Zündung vom Radio.
Radio muss aber an Dauer-Plus hängen, wegen Senderspeicher, Keycode, Diebstahlsicherung etc.

Sicher aber mit je einer Sicherung pro Stromkreis noch mal das Ganze ab.

--
Gruß
Der Ollanner

TimoW

E-Mail

09.03.2010,
18:09

@ ollanner

Suche Relais

Vielen Dank. Für die schnelle Hilfe und die Ideen.


Beste Grüße,
Timo

ulli(R)

09.03.2010,
19:54

@ ollanner

Suche Relais

» Hallo:
»
» Man nehme: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=26584;PROVID=2402
»
» A1 und A2 sind für 230V vom Lichtschalter und der sekundärseitige
» Umschalter ist für Zündung vom Radio.
» Radio muss aber an Dauer-Plus hängen, wegen Senderspeicher, Keycode,
» Diebstahlsicherung etc.
»
» Sicher aber mit je einer Sicherung pro Stromkreis noch mal das Ganze ab.

Hallo,
und wenn am Schalter kein Null vorhanden ist?

Gruß Ulli

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.03.2010,
19:56
(editiert von Harald Wilhelms
am 09.03.2010 um 19:56)


@ Timow

Suche Relais

» » Mit einem Dämmerungsschalter, der an den 12V hängt, ersparst du dir
» einen
» » Eingriff in die Installation und hast keinen Kabelsalat.
»
» Coole Idee. Danke.
»
» Ich würde trotzdem gerne zur ursprünglichen Frage zurückkommen. Ich wills
» ja auch wissen :-)

Bei Deinem Kenntnisstand würde ich sehr dazu raten,
keine Installation mit 230V zu machen. Es ist nicht
nur dummes Gerede, das so etwas bei Unkenntnis
lebensgefährlich ist. Und zwar nicht nur beim Bau
sondern möglicherweise auch später für den Bediener
des Radios.
Gruss
Harald

ollanner(R)

09.03.2010,
20:17

@ ulli

Suche Relais

» Hallo,
» und wenn am Schalter kein Null vorhanden ist?

Denn muss man halt an der Lampe abgreifen, die eingeschaltet wird. Kann auch da sein, wo die nächste Unterputzverteilung ist und die entsprechenden Drähte auflaufen.

--
Gruß
Der Ollanner