Stephan_
06.03.2010, 17:48 |
Spannungsfestigkeit Widerstand (Elektronik) |
Hallo Forum
Ich habe hier noch einen 4,7MegOhm Widerstand rumliegen, den ich gern für einen Spannungsteiler verwenden möchte.
Ich vermute es ist ein Kohleschichtwiderstand.
Von der Größe her denk ich mal 3Watt, ist aber auch nur geraten und auch nicht "ganz so wichtig".
Meine Frage ist nun, welche Spannungsfestigkeit könnte das Teil besitzen?
Kann ich da bis etwa 800V dauerhaft durchschicken, oder brennt er dann ab?
Gruß Stephan |
Stephan_
06.03.2010, 17:50
@ Stephan_
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
Hier noch ein Bild. |
Stephan_
06.03.2010, 17:53
@ Stephan_
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
Jetzt aber...
 |
Hartwig
06.03.2010, 18:11
@ Stephan_
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
Hallo Stephan,
Genaue Info kannst Du da nur aus dem Datenblatt bekommen. Das könnte ein Kohleschichtwiderstand von Philips ein - ich weiß aber nicht, on Philips überhaupt noch Widerstände herstellt.
Andererseits eine einfache Rechnung: 4,7M 1W - das würde einer Spannung von ~2,2kV entsprechen. Ich würde jetzt vermuten, daß der Widerstand aus Gründen der Spannungsfestigkeit so groß gebaut wurde. Somit würde ich mal davon ausgehen, daß die 800V für den Widerstand ok sein dürften.
Viele Grüße
HArtwig |
Stephan_
06.03.2010, 18:25
@ Hartwig
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
» Hallo Stephan,
» Genaue Info kannst Du da nur aus dem Datenblatt bekommen. Das könnte ein
» Kohleschichtwiderstand von Philips ein - ich weiß aber nicht, on Philips
» überhaupt noch Widerstände herstellt.
» Andererseits eine einfache Rechnung: 4,7M 1W - das würde einer Spannung
» von ~2,2kV entsprechen. Ich würde jetzt vermuten, daß der Widerstand aus
» Gründen der Spannungsfestigkeit so groß gebaut wurde. Somit würde ich mal
» davon ausgehen, daß die 800V für den Widerstand ok sein dürften.
Danke für die Antwort.
Daten habe ich leider keine, weil das Teil aus einem Restpostenverkauf stammt. Den Hersteller kenn ich somit nicht, im übrigen kann er auch schon uralt sein.
Dann werd ich es einfach mal ausprobieren.
Gruß Stephan |
x y
06.03.2010, 19:09
@ Hartwig
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
» Kohleschichtwiderstand von Philips ein - ich weiß aber nicht, on Philips
» überhaupt noch Widerstände herstellt.
http://www.vishay.com/company/brands/bccomponents/
» davon ausgehen, daß die 800V für den Widerstand ok sein dürften.
Denke ich auch. |
Stephan_
17.03.2010, 00:23
@ x y
|
Spannungsfestigkeit Widerstand |
» » Kohleschichtwiderstand von Philips ein - ich weiß aber nicht, on Philips
» » überhaupt noch Widerstände herstellt.
»
» http://www.vishay.com/company/brands/bccomponents/
»
»
» » davon ausgehen, daß die 800V für den Widerstand ok sein dürften.
»
» Denke ich auch.
Ok, läuft. Auch bis 1kV Spannungsabfall ohne Problem, warscheinlich geht auch viel viel mehr. Aber nicht nötig.
War mir nur unsicher, weil es ja auch speziell extra HV-Widerstände gibt.
Ist sonst immer ärgerlich, wenn man in dem Spannungsbereich nen Durchschlag hat, besonders wenn man nicht allzuviele Schutzfunktionen mit einbaut.
Jedenfalls vielen Dank euch beiden! |