Tim

06.03.2010, 15:06 |
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? (Elektronik) |
Hallo ich hätte da mal ne Frage. Und zwar, wie warm wird die Hochleistungsdiode SKN45/1200 von Semikron wenn ich diese in ein 12V Bordnetz eines Auto intigriere? Und über diese 40A fließen lasse? Ich wollte mir eig. nicht mein Auto abfackeln. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
MFG Tim |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 06.03.2010, 17:09
@ Tim
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
» Hallo ich hätte da mal ne Frage. Und zwar, wie warm wird die
» Hochleistungsdiode SKN45/1200 von Semikron wenn ich diese in ein 12V
» Bordnetz eines Auto intigriere? Und über diese 40A fließen lasse? Ich
» wollte mir eig. nicht mein Auto abfackeln. Wäre nett wenn ihr mir
» helfen könntet.
»
Hallo Tim
nach Datenblatt sind das ca.45W Verlustleistung über der Diode. Dieser Verlust muss entsprechend gekühlt werden. Die Qualtität der Kühlung bestimmt dann die enstehende Temperatur.
Aber wieso brauchst Du diese Diode im Bordnetz Deines Autos ? Gibt es da keine elegantere Lösung dafür ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
x y
06.03.2010, 17:11
@ Tim
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
» Hallo ich hätte da mal ne Frage. Und zwar, wie warm wird die
» Hochleistungsdiode SKN45/1200 von Semikron wenn ich diese in ein 12V
» Bordnetz eines Auto intigriere? Und über diese 40A fließen lasse?
Das hängt sehr vom Einbauort und dem Einsatzgebiet ab, einen ordentlichen Kühlkörper wirst du in jedem Fall brauchen. |
Tim

07.03.2010, 17:39
@ Tim
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
hmm... okay danke mal sehen das teil hat mein Vater schon bestellt gehabt bevor ich irgendwas gesagt hatte. Naja ich denke ich werde diese Stornieren und ein Hochlasttrennrelais rein packen. (Für ne 2 Batterie)
MFG Tim |
Harald Wilhelms

07.03.2010, 17:42
@ Tim
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
» hmm... okay danke mal sehen das teil hat mein Vater schon bestellt gehabt
» bevor ich irgendwas gesagt hatte. Naja ich denke ich werde diese
» Stornieren und ein Hochlasttrennrelais rein packen. (Für ne 2 Batterie)
»
» MFG Tim
Mit ner Diode in Reihe würdest Du Deine Batterie
auch nie vollkriegen.
Gruss
Harald |
Tim

07.03.2010, 20:25
@ Harald Wilhelms
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
» » hmm... okay danke mal sehen das teil hat mein Vater schon bestellt
» gehabt
» » bevor ich irgendwas gesagt hatte. Naja ich denke ich werde diese
» » Stornieren und ein Hochlasttrennrelais rein packen. (Für ne 2 Batterie)
» »
» » MFG Tim
»
» Mit ner Diode in Reihe würdest Du Deine Batterie
» auch nie vollkriegen.
» Gruss
» Harald
Naja die 2 wird ne Gel-Batterie und die hab ja eine Ladeschlußspannung von ca. 14,2V. Meine Lichtmaschine liefert eine Ladungspannung von 14,9V (Gemessen). Also soweit ich weiß haben Dioden einen Uf von ca. 0,7V oder nicht? Das würde dann eine Ladespannung für die 2te. Batterie von ca. 14,2V was ja passen würde?
Aber egal ich werde es anders Lösen Aber danke 
MFG Tim |
Harald Wilhelms

08.03.2010, 10:01
@ Tim
|
DIODE SKN45/1200 12V ca.40A wie warm? |
» » » hmm... okay danke mal sehen das teil hat mein Vater schon bestellt
» » gehabt
» » » bevor ich irgendwas gesagt hatte. Naja ich denke ich werde diese
» » » Stornieren und ein Hochlasttrennrelais rein packen. (Für ne 2
» Batterie)
» » »
» » » MFG Tim
» »
» » Mit ner Diode in Reihe würdest Du Deine Batterie
» » auch nie vollkriegen.
» » Gruss
» » Harald
» Naja die 2 wird ne Gel-Batterie und die hab ja eine Ladeschlußspannung von
» ca. 14,2V. Meine Lichtmaschine liefert eine Ladungspannung von 14,9V
» (Gemessen). Also soweit ich weiß haben Dioden einen Uf von ca. 0,7V oder
» nicht? Das würde dann eine Ladespannung für die 2te. Batterie von ca.
» 14,2V was ja passen würde?
»
» Aber egal ich werde es anders Lösen Aber danke 
Bei einer Gelbatterie ist allerdings die Idee mit
einer Diode gar nicht so schlecht. Übrigens sind
14,2 V da eigentlich schon zu viel. Für Dauerladung
sind eher 13,5...13,8V angesagt. Auch 14,9 V für
ne normale Bleibatterie sind schon zuviel. Da muss
man dann dauernd Wasser nachkippen.
Gruss
Harald |