Matthias Pollack

Braunschweig, 04.03.2010, 11:00 |
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? (Bauelemente) |
Hallo Leute!
Eine Frage:
Ich will eine Blinker-Glühbirne P21W schalten. Diese soll bei 12V eine Leistung von 21 Watt haben, würde also 1,75 Ampere ziehen und somit einen Widerstand von ca. 6,86 Ohm haben.
Bleibt dieser Widerstand über den ganzen Spannungsbereich konstant oder ändert er sich mit der Spannung?
Ein Beispiel:
Bliebe er konstant, müsste die P21W bei 9 Volt also ca. 11,81 Watt haben, wenn es linear wäre. Ist dies korrekt?
Falls nicht, hat einer eine ungefähre Kennlinie für mich?
Vielen Dank,
Matthias |
x y
04.03.2010, 11:24
@ Matthias Pollack
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
» Ich will eine Blinker-Glühbirne P21W schalten. Diese soll bei 12V eine
» Leistung von 21 Watt haben, würde also 1,75 Ampere ziehen und somit einen
» Widerstand von ca. 6,86 Ohm haben.
»
» Bleibt dieser Widerstand über den ganzen Spannungsbereich konstant oder
» ändert er sich mit der Spannung?
Nicht konstant, der Kaltwiderstand beträgt nur etwa 10% des Nennwiderstands.
» Falls nicht, hat einer eine ungefähre Kennlinie für mich?
 |
Flash
04.03.2010, 11:25
@ Matthias Pollack
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
Hallo,
Eine Glühbirne mit Metallfaden ist ein Kaltleiter:

Gruß, Uwe |
Theo

Düsseldorf, 04.03.2010, 11:44
@ Flash
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
Hallo
Schöne Tabelle. Ich habe noch einen Aufkleber ohne "e" gefunden. Du kannst ihn ja einfach über das Wiederstandsfeld in der Tabelle kleben. Ich hoffe, der Kleber hält noch, ist schon etwas älter.
Theo
 |
Harald Wilhelms

04.03.2010, 12:06
@ Theo
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
» Hallo
»
» Schöne Tabelle. Ich habe noch einen Aufkleber ohne "e" gefunden. Du
» kannst ihn ja einfach über das Wiederstandsfeld in der Tabelle kleben. Ich
» hoffe, der Kleber hält noch, ist schon etwas älter.
»
» Theo
»
» 
Hat Du auch noch einen Aufkleber zum Überkleben
von "Glühbirne"?
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

04.03.2010, 12:11
@ Matthias Pollack
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
» Hallo Leute!
» Eine Frage:
» Ich will eine Blinker-Glühbirne P21W schalten. Diese soll bei 12V eine
» Leistung von 21 Watt haben, würde also 1,75 Ampere ziehen und somit einen
» Widerstand von ca. 6,86 Ohm haben.
Abgesehen von der von anderen schon erklärten Nicht-
Linearität ist die Rechnung schon von vornherein falsch,
da die Nennspannung von Autolampen nicht 12V wie
aufgedruckt, sondern ca. 13,5V beträgt. Die Spannung
einer voll geladenen Batterie bei laufendem Motor
beträgt ca. 14,4V.
Gruss
Harald |
Flash
04.03.2010, 12:11
@ Theo
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
Danke für den Aufkleber:

Gruß Uwe  |
Matthias Pollack

Braunschweig, 04.03.2010, 12:40
@ Harald Wilhelms
|
Leistungsaufnahme einer Glühbirne linear zur Spannung? |
Hallo Leute!
Lieben Dank für die Antworten!
Wie es sich im Bordnetz verhält, ist mir bekannt. 14.4 Volt erreichen übrigens ältere Bordnetze so gut wie nie, da kommt man kaum über 13.6 Volt. Dies ist auch immer stark von der individuellen Lastform abhängig. Und eine wirklich voll geladene Batterie gibt es im Auto auch so gut wie nie!
Aber die Kennlinien sind ok, das ist genau, was ich wissen wollte!
Lieben Dank!
Liebe Grüße,
Matthias |