Lukas

03.03.2010, 23:31 |
Welche KSQ (1-10V dimmbar) (Elektronik) |
Hallo,
ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten. Habe auch schon einen Poti von Jung mit 1 - 10 Volt Steuerspannung eingebaut (Wand). Dieser gibt 50mA ab. Leider habe ich jetzt ein Problem weil die KSQ von Osram einen Steuereingang mit 0,6mA verlangt. Das ist doch sehr wenig? Was kann ich da denn machen? Kann mir jmd. eine andere KQS empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Grüße
Lukas |
gast
04.03.2010, 00:16
@ Lukas
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
» Hallo,
»
» ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten. Habe
» auch schon einen Poti von Jung mit 1 - 10 Volt Steuerspannung eingebaut
» (Wand). Dieser gibt 50mA ab.
Ein Poti (Potentiometer) ist ein verstellbarer Widerstand, erkläre bitte genauer was du da hast.
» Leider habe ich jetzt ein Problem weil die
» KSQ von Osram einen Steuereingang mit 0,6mA verlangt. Das ist doch sehr
» wenig? Was kann ich da denn machen? Kann mir jmd. eine » andere KQS
» empfehlen?
Eine stinknormale KSQ hat auch keinen Steuereingang, sondern regelt einen gewissen Strom für den Verbraucher.
Auch hier solltest du genauer erklären um welches Bauteil es sich handelt. |
x y
04.03.2010, 00:58
@ Lukas
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
» ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten.
Herzliches Beileid. |
gast
04.03.2010, 01:37
@ x y
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
» » ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten.
»
» Herzliches Beileid.
Kann ja zusätzlich zuschaltbar bar sein. Möglicherweise in rot für den romantischen Abend zu zweit oder mehr...
Wer weiß... |
geralds

Wien, AT, 04.03.2010, 15:08
@ gast
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
» » » ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten.
» »
» » Herzliches Beileid.
» Kann ja zusätzlich zuschaltbar bar sein. Möglicherweise in rot für den
» romantischen Abend zu zweit oder mehr...
» Wer weiß...
----
..... vor allem dann, wenn man in den schönen Grubenlichtern
im warmen Licht die schwingenden aufblitzenden Messer spürt. 
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

04.03.2010, 15:25
@ x y
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
» » ich habe vor unsere neue Küche mit sieben 3 Watt LEDs zu beleuchten.
»
» Herzliches Beileid.
Naja, wenn die sieben 3W LEDs auch wirklich mit je 3W
betrieben werden, müsste das für eine Küche für allge-
meine Aufwärmarbeiten reichen. Eine Herdbeleuchtung
gibts ja vielleicht noch ausserdem. Allerdings einen
grossen Bedarf, diese Beleuchtung auch noch runterzu-
dimmen, sehe ich nicht.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 04.03.2010, 16:22 (editiert von geralds am 04.03.2010 um 16:23)
@ Harald Wilhelms
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
Hi
» betrieben werden, müsste das für eine Küche für allge-
» meine Aufwärmarbeiten reichen. Eine Herdbeleuchtung
»
Was meinst du "...für allgemeine Aufwärmarbeiten..?"... 
grüße
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
el-haber
04.03.2010, 17:06
@ Lukas
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
Hallo Lukas,
dient das Poti der versorgung der LED oder möchtest Du über die Spannungsschnittstelle des Vorschaltgerätes die LED Dimmen?
Solche Spannungsschnittstellen brauchen normalerweise keinen oder nur geringen Strom. Die angelegte Spannung steuert dann den Strom durch die angeschlossenen Verbraucher. Die 50mA sind also unberücksichtigt - nur die Spannung und Ihr Steuerverhalten - stabilität - zählt.
Solche Vorschaltgeräte sind normalerweise für Leuchtstofflampen vorgesehen (EVS). Bist Du Dir also sicher, daß das KSV dimmfunktionen für High-Power-LED bereitstellt.
Die High-Power-LED - oder sind es normale LED mit >30LED - werden entweder mit Niederspannung über eine Stromsteuerung betrieben oder sind Hochvolt-Typen und damit nicht steuerbar.
Bitte hier eventuell genauere Typenangaben und, wenn vorhanden, einen Internet-Link zu einem Katalog oder Datenblatt des KSV.
Cu
St. |
Lukas

05.03.2010, 21:14
@ el-haber
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
Guten abend! Danke für die zahlreichen sinnvollen (und sinnlosen) Antworten.
Also, dann will ich mal ein paar Infos rausrücken 
Das ist der Poti: http://www.jung-katalog.net/index_fa.htm?uid=2&id=240-10
Und das die KSQ: OSRAM OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIM
2 Stück davon werde ich verbauen. Bitte googeln, der Link war zu lang und wurde nicht akzeptiert |
el-haber
06.03.2010, 17:27
@ Lukas
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
Hi,
hab mir das mal angesehen.
Es scheint, daß das Poti als Einbaugerät für die standard-Dose gedacht ist und auch einen Netzspannungsschalter hat. Damit kannst Du das KSQ ein und ausschalten.
Mit der abgegebenen Steuerspannung gehst Du direkt auf das KSQ-Steuereingang. Die regelbare Spannungsquelle des 'Poti' könnte bis zu 50mA liefern - werden aber hier nicht gebraucht.
Wenn die Steuerspannung auf der Leitung mit vielen Störungen am KSQ ankommt, dann kannst Du am KSQ noch einen Widerstand von 470Ohm bis 1kOhm zwischen Steuerspannung und Masse der Stuersp. schalten, damit ein Strom fließt und Störungen unterdrückt werden.
Die Kabel von Netzspannung und Steuerspannung nach Anleitung voneinander trennen.
CU
St. |
Lukas
07.03.2010, 22:41
@ el-haber
|
Welche KSQ (1-10V dimmbar) |
Super, vielen Dank. Das ist mal eine kompetente Antwort!
Übrigens ist es laut Anleitung erlaubt die Netzspannung und Steuerspannung in einem gem. Kabel zu führen. |