Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Johnny8211

E-Mail

03.03.2010,
20:43
 

Elektromotor langsam drehen (Elektronik)

Hej.
Also ich bin echt schon am verzweifeln, will eine Platte mittels 2 Taster (einen für links, den anderen für rechts) drehen. das ganze soll nicht zu schnell sein und muss auch keine ganzen umdrehungen machen, also ca in einem winkel von 180° hin und herschwenkbar sein.

nun das problem, habe keine ahnung welcher motor bzw schaltung sich dafür am besten eignet.

schrittmotor kann man doch nur in eine Richtung betreiben oder?

danke schon mal!

x y

03.03.2010,
20:50

@ Johnny8211

Elektromotor langsam drehen

» nun das problem, habe keine ahnung welcher motor bzw schaltung sich dafür
» am besten eignet.

Gleichstrommotor mit Getriebe, ggf mittels PWM gesteuert.


» schrittmotor kann man doch nur in eine Richtung betreiben oder?

Oder!

Johnny8211

E-Mail

03.03.2010,
21:12

@ x y

Elektromotor langsam drehen

hej, danke für die schnelle antwort!
was meinst du mit ODER!

ich habe einen bipolaren schrittmotor, wie müsste der angesteuert werden, damit ich links und rechts fahren kann?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2010,
21:23

@ Johnny8211

zu xy's Beitrag nichts hinzuzufügen ..

.. evtl noch die Frage (wenn du schon nicht auf die einfache Lösung mit Gleichstrommotor, Getriebe und Umpolschalter kommst) kannst du denn mit einem Schrittmotor umgehen, also die passende Elektronik dazu bauen / kaufen?

Ausserdem weitere Informationen:

» .. nicht zu schnell sein und muss auch keine ganzen umdrehungen machen

wieviel UpM sind bei dir "nicht zu schnell".
Soll - auch nach nur kurzem Tastendruck - immer eine bestimmte Drehung ausgeführt werden, oder wird solange gedreht, wie die Tste betätigt wird?

» .. welcher motor bzw schaltung sich dafür am besten eignet ..

Das "am Besten" hängt vermutlich von vielen Nebenbedingungen ab, die du uns leider nicht mitteilst.

Lies und beherzige Punkt 2 der "7 Tipps für Anfänger".
Und passende Groß/Kleinschreibung erhöht die Chance auf gute Antwoerten in diesem Forum ;-)

hws

Thomas Z

03.03.2010,
21:23

@ Johnny8211

Elektromotor langsam drehen

» hej, danke für die schnelle antwort!
» was meinst du mit ODER!
»
» ich habe einen bipolaren schrittmotor, wie müsste der angesteuert werden,
» damit ich links und rechts fahren kann?

ODER
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Schrittmotorplatine_Bausatz.html

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2010,
21:29

@ Johnny8211

hab ich mir fast gedacht ..

hab ich mir fast gedacht ..
daher die Frage in meinem vorigen Beitrag.

» ich habe einen bipolaren schrittmotor,

gibt's da auch ein paar Daten drüber? Aber ok, prinzipiell werden alle bipolaren Schrittmotoren auf die gleiche Art angesteuert.

» wie müsste der angesteuert werden, damit ich links und rechts fahren kann?

Vergisss es und nimm nen Gleichtrommotor und 2 Umpoltaster.

hws

SMO

03.03.2010,
21:51

@ Johnny8211

Elektromotor langsam drehen

» Hej.
» Also ich bin echt schon am verzweifeln, will eine Platte mittels 2 Taster
» (einen für links, den anderen für rechts) drehen. das ganze soll nicht zu
» schnell sein und muss auch keine ganzen umdrehungen machen, also ca in
» einem winkel von 180° hin und herschwenkbar sein.
»
» nun das problem, habe keine ahnung welcher motor bzw schaltung sich dafür
» am besten eignet.
»
» schrittmotor kann man doch nur in eine Richtung betreiben oder?
»
» danke schon mal!

Wäre da nicht mal zu überlegen einen Servo einzusetzen ?

Gruß:-)

Zwinkerle(R)

03.03.2010,
21:59

@ hws

zu xy's Beitrag nichts hinzuzufügen ..

» .. evtl noch die Frage (wenn du schon nicht auf die einfache Lösung mit
» Gleichstrommotor, Getriebe und Umpolschalter kommst)
Ganz schön herablassend von dir! Ist dir dein Trohn zu Kopf gestiegen?

» kannst du denn mit
» einem Schrittmotor umgehen, also die passende Elektronik dazu bauen /
» kaufen?
Könnte man sich auch annehmen, lernen. Dazu sind Fragen da. Wenn man dann aber so vor den Kopf gestoßen wird wie von dir......

--
Don't feed Trolls!!!

Gast

03.03.2010,
22:39

@ Zwinkerle

zu xy's Beitrag nichts hinzuzufügen ..

» » .. evtl noch die Frage (wenn du schon nicht auf die
» einfache Lösung mit
» » Gleichstrommotor, Getriebe und Umpolschalter kommst)
» Ganz schön herablassend von dir! Ist dir dein Trohn zu
» Kopf gestiegen?
Noch nicht aufgefallen? Er schreibt eben lieber die Antworten anderer um. Bei uns sagt man mit fremden Federn schmücken.
»
» » kannst du denn mit
» » einem Schrittmotor umgehen, also die passende
» » Elektronik dazu bauen /
» » kaufen?
» Könnte man sich auch annehmen, lernen. Dazu sind Fragen
» da. Wenn man dann
» aber so vor den Kopf gestoßen wird wie von dir......
Die Frage verdrehen, auf Nebensächlichkeiten rumhacken, selbst keine Lösung presentieren, den Fragesteller bloßstellen...
Tja, das nennt man in Foren einen Troll.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2010,
22:57

@ Zwinkerle

zu xy's Beitrag nichts hinzuzufügen ..

» » .. evtl noch die Frage (wenn du schon nicht auf die einfache Lösung mit
» » Gleichstrommotor, Getriebe und Umpolschalter kommst)
» Ganz schön herablassend von dir! Ist dir dein Trohn zu Kopf gestiegen?

Nein, aber wenn er nicht auf die Idee mit Gleichstrommotor und 2 Tastern kommt, wird er kaum eine Schrittmotorsteuerung hinbekommen.
Und dass man eine (am PC anschließbare) Schrittmotorsteuerung kaufen kann, hat xy bereits erwähnt - brauch ich nicht zu wiederholen.
Und der Gleichstrommotor mit 2 Tastern ist damit auch in die Diskussion gebracht.

Zumal ich davon ausgehe, dass er vermutlich keinen PC und eine 20Euro Steuerung dafür verwenden will.

» » kannst du denn mit
» » einem Schrittmotor umgehen, also die passende Elektronik dazu bauen /
» » kaufen?
» Könnte man sich auch annehmen, lernen.

Ja, ok. Bitte erkläre DU ihm die Imüpulsdiagramme eines Bipolaren Schrittmotors und wie man die erzeugt. µC Einsatz sollte man vermutlich vermeiden, da ich aus dem Posting schließe, dass dem TE diese Kenntnisse fehlen.
Ob der TE mit einfachen Logik-IC's und einem 555er umgehen kann, kann ich nicht beurteilen.

So jetzt DU bitte mit einer ausführlichen Lösung.
ICH sehe ausser Gleichstrommotor mit Getriebe keine adäquate Lösung. (jedenfalls von mir nach dem Posting des TE's eingeschätzt)

Manchmal klaffen Wunsch und Wirklichkeit sehr weit auseinander.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2010,
23:03

@ SMO

gute Idee ...

» Wäre da nicht mal zu überlegen einen Servo einzusetzen ?

Wenn der TE bereit ist, einen Servo sowie die zugehörige Steuerung zu kaufen (oder imstande ist, Teile davon zu bauen)

Ich befürchte, Wunsch und Können des TE's liegen dabei weit auseinander.

Zwei Taster, die die Scheibe rechts/linksrum laufen lassen, würde ich als sinnvoll ansehen.
Evtl zusätzlich je Richtung eine 555'er Schaltung, falls auch auf einen kurzen Knopfdruck hin ein bestimmter Drehwinkel ausgeführt werden soll.

hws

triti(R)

04.03.2010,
21:27

@ Johnny8211

Elektromotor langsam drehen

Hi,
gehts etwas genauer?

Durchmesser der Platte?
Gewicht der Platte?
Wie ist sie gelagert?
Wie schnell darf sie sich drehen?
Wird sie dauernd hin und her bewegt? Einschaltzeit des Motors?
Antrieb auf der Achse in der Mitte?
....
Oder geht der Antrieb auch am Rand (über Keilriemen)?
Oder: Oben grosse Platte, darunter eine kleinere mit Nut für Keilriemen.
Dann einen kleinen 12V Scheibenwischermotor und Umschaltrelais links/rechts.
lg
Triti