Achim2

03.03.2010, 15:57 |
Spannungsspitzen (Elektronik) |
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem:
ich habe mein Notebook zum Server umfunktioniert, indem
ich die Grafikkarte entfernt und einen Spannungswandler
mit 5V und 12V für, externe 3,5" Festplatten, an das
Netzgerät des Notebooks angehängt habe. Mit einer Festplatte
läuft alles stabil. Jetzt habe ich aber eine zweite
Festplatte eingebaut, und das Netzteil scheint in bestimmten
Situationen nicht mehr genügend Leistung zu haben, da das
Notebook einfriert (keine Bluescreen).
nun meine Frage:
kann ich dem mit einer Schaltung entgegenwirken?
Danke im Vorraus für die Hilfe. |
x y
03.03.2010, 16:00
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
» kann ich dem mit einer Schaltung entgegenwirken?
Klar, und die Schaltung heißt ausreichend starkes Netzteil. |
Theo

Düsseldorf, 03.03.2010, 16:55
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
Hallo
Sicherstes Mittel - siehe xy. Du könntest allerdings noch feststellen, ob es sich nur um ganz kurze Verbrauchsspitzen handelt, oder um eine länger dauernde Überlastung. Kurze Verbrauchsspitzen könnte man mit einem dicken Kondensator auffangen.
Ein neues Steckernetzteil mit höherem Strom (und gleicher Spannung!) gibt es vielleicht auch von anderen Marken günstig. Bedenke, dass die Verdrahtung und die Leiterbahnen im Notebook für einen bestimmten Maximalstrom ausgelegt sind. Den kannst du nicht beliebig erhöhen.
Theo |
Harald Wilhelms

03.03.2010, 18:13
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
» Hallo Forum,
»
» ich habe folgendes Problem:
» ich habe mein Notebook zum Server umfunktioniert, indem
» ich die Grafikkarte entfernt und einen Spannungswandler
» mit 5V und 12V für, externe 3,5" Festplatten, an das
» Netzgerät des Notebooks angehängt habe. Mit einer Festplatte
» läuft alles stabil. Jetzt habe ich aber eine zweite
» Festplatte eingebaut, und das Netzteil scheint in bestimmten
» Situationen nicht mehr genügend Leistung zu haben, da das
» Notebook einfriert (keine Bluescreen).
» nun meine Frage:
» kann ich dem mit einer Schaltung entgegenwirken?
Wenn Du gleich zwei 3,5" Platten verwendest, ist es
das Beste, wenn Du gleich ein passendes 230V/12V-
Netzteil für diese verwendest. Die bei USB-Platten
beigepackten Netzteile reichen allerdings auch nur
für jeweils eine Platte. Ein 12V-Netzteil mit grös-
serer Belastbarkeit zu bekommen ist aber wirklich
nicht schwierig. Besonders preiswert findest Du so
etwas oft bei Pollin.
Gruss
Harald |
Achim02
03.03.2010, 18:20
@ Theo
|
Spannungsspitzen |
» Hallo
»
» Sicherstes Mittel - siehe xy. Du könntest allerdings noch feststellen, ob
» es sich nur um ganz kurze Verbrauchsspitzen handelt, oder um eine länger
» dauernde Überlastung. Kurze Verbrauchsspitzen könnte man mit einem dicken
» Kondensator auffangen.
»
» Ein neues Steckernetzteil mit höherem Strom (und gleicher Spannung!) gibt
» es vielleicht auch von anderen Marken günstig. Bedenke, dass die
» Verdrahtung und die Leiterbahnen im Notebook für einen bestimmten
» Maximalstrom ausgelegt sind. Den kannst du nicht beliebig erhöhen.
»
» Theo
Danke für die schnelle Hilfe. An Kondensatoren hatte ich
auch schon gedacht. Das Netzteil vom Notebook hat 19V/4,74A.
Ich hab noch eins mit 19V/6,3A. Das Notebook hat beim Anschalten
das Netzteil erstmal allein, die Festplatten schalten zeitverzögert zu.
Wie schätzt ihr das Risiko ein, das grössere Netzteil anzuhängen
(ist fast doppelt so groß)? |
Achim02
03.03.2010, 18:23
@ Harald Wilhelms
|
Spannungsspitzen |
» » Hallo Forum,
» »
» » ich habe folgendes Problem:
» » ich habe mein Notebook zum Server umfunktioniert, indem
» » ich die Grafikkarte entfernt und einen Spannungswandler
» » mit 5V und 12V für, externe 3,5" Festplatten, an das
» » Netzgerät des Notebooks angehängt habe. Mit einer Festplatte
» » läuft alles stabil. Jetzt habe ich aber eine zweite
» » Festplatte eingebaut, und das Netzteil scheint in bestimmten
» » Situationen nicht mehr genügend Leistung zu haben, da das
» » Notebook einfriert (keine Bluescreen).
» » nun meine Frage:
» » kann ich dem mit einer Schaltung entgegenwirken?
»
» Wenn Du gleich zwei 3,5" Platten verwendest, ist es
» das Beste, wenn Du gleich ein passendes 230V/12V-
» Netzteil für diese verwendest. Die bei USB-Platten
» beigepackten Netzteile reichen allerdings auch nur
» für jeweils eine Platte. Ein 12V-Netzteil mit grös-
» serer Belastbarkeit zu bekommen ist aber wirklich
» nicht schwierig. Besonders preiswert findest Du so
» etwas oft bei Pollin.
» Gruss
» Harald
Ja klar, ich möchte halt alles mit einem Netzteil bedienen,
und hab mir dafür auch zwei Spannungswandler mit Zeitverzögerung
gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V. |
x y
03.03.2010, 18:57
@ Achim02
|
Spannungsspitzen |
» Wie schätzt ihr das Risiko ein, das grössere Netzteil anzuhängen
» (ist fast doppelt so groß)?
Wird also mehr Schmerzen verursachen, wenn es einem auf den Fuß fällt. |
Achim2
03.03.2010, 19:21
@ x y
|
Spannungsspitzen |
» » Wie schätzt ihr das Risiko ein, das grössere Netzteil anzuhängen
» » (ist fast doppelt so groß)?
»
» Wird also mehr Schmerzen verursachen, wenn es einem auf den Fuß fällt.
Mich hat vor ein paar Jahren ein Schulbus überrollt.
Der war voller Kinder. Mein linker Fuß ist seither doppelt
so groß... (kein Scherz) |
geralds

Wien, AT, 03.03.2010, 20:22 (editiert von geralds am 03.03.2010 um 20:24)
@ Achim02
|
Spannungsspitzen |
Hi,
»
» Ja klar, ich möchte halt alles mit einem Netzteil bedienen,
» und hab mir dafür auch zwei Spannungswandler mit Zeitverzögerung
» gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V.
Bist sicher, dass es nur an der Stromaufnahme der Laufwerke liegt?
Könnte es eventuella auch logisch bedingt sein?
--> Das Buskabel, Terminierungen, Jumper-Einstellungen Ma-Sl?
Das DVD Laufwerk hängt ja auch noch auf einem Bus.
> Am selben?
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Achim2
03.03.2010, 20:55
@ geralds
|
Spannungsspitzen |
» Hi,
» »
» » Ja klar, ich möchte halt alles mit einem Netzteil bedienen,
» » und hab mir dafür auch zwei Spannungswandler mit Zeitverzögerung
» » gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V.
»
» Bist sicher, dass es nur an der Stromaufnahme der Laufwerke liegt?
» Könnte es eventuella auch logisch bedingt sein?
» --> Das Buskabel, Terminierungen, Jumper-Einstellungen Ma-Sl?
» Das DVD Laufwerk hängt ja auch noch auf einem Bus.
» > Am selben?
»
» Grüße
» Gerald
Hi,
ziemlich. Am Notebook hängt der Exprescard Controller mit 2
esata/sata Kabeln. Master Slave gibts nicht mehr.
Da es mit einer Platte funktioniert kann man
schon davon ausgehen, das Betriebssystem spuckt jedenfalls
keinen Dump aus. Vielmehr friert alles ein und muss über
Ein-/Aus-Taster wiederbelebt werden. |
hws

59425 Unna, 03.03.2010, 21:12
@ Achim02
|
Spannungsspitzen |
» An Kondensatoren hatte ich auch schon gedacht.
An fertige Netzteile zusätzliche Kondensatoren an den Ausgang zu schalten, wird meist das Problem nicht lösen.
» Wie schätzt ihr das Risiko ein, das grössere Netzteil anzuhängen
Welches Risiko?
» Ja klar, ich möchte halt alles mit einem Netzteil bedienen,
» und hab mir dafür auch zwei Spannungswandler mit Zeitverzögerung
» gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V.
Könnte es vielleicht und unter Umständen DARAN liegen?
hws |
Achim2
04.03.2010, 21:50
@ hws
|
Spannungsspitzen |
» » An Kondensatoren hatte ich auch schon gedacht.
»
» An fertige Netzteile zusätzliche Kondensatoren an den Ausgang zu schalten,
» wird meist das Problem nicht lösen.
»
» » Wie schätzt ihr das Risiko ein, das grössere Netzteil anzuhängen
»
» Welches Risiko?
»
» » Ja klar, ich möchte halt alles mit einem Netzteil bedienen,
» » und hab mir dafür auch zwei Spannungswandler mit Zeitverzögerung
» » gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V.
»
» Könnte es vielleicht und unter Umständen DARAN liegen?
»
» hws
Die Spannungswandler müssten soweit i.O. sein, alles
nach Datenblatt. |
Tobi(R)
04.03.2010, 22:05
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
tverzögerung
» » » gebaut, einen mit 5V den anderen mit 12V.
» »
» » Könnte es vielleicht und unter Umständen DARAN liegen?
» »
» » hws
»
» Die Spannungswandler müssten soweit i.O. sein, alles
» nach Datenblatt.
Schon aber welcher Art, lin. 7805/12 ? bei welchem Strom/Verlustleistung ?
Gruss, Tobi(R) |
Achim2
05.03.2010, 19:56
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
Sorry, hab im Moment keine Zeit, erst am Sonntag wieder. |
Achim2
07.03.2010, 20:52
@ Achim2
|
Spannungsspitzen |
Also,
mit dem grösseren Netzteil läuft alles stabil.
In ein paar Tagen hab ich wohl Gewissheit. Danke
für eure Hilfe. |