Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.03.2010,
14:56
 

Vergleich Vishay vs. Multicomp (Elektronik)

Hallo Alle,

Um ein paar Gehirnwindungen zu begradigen:

Was ist eurer Meinung qualitativ besser:
Das Konglomerat Vishay oder das Konglomerat Multicomp.

(Konglomerat deshalb, weil beide ein Gemisch von Produkt- bzw.
Herstellerbereichen anbieten, mit ihrem Namen halt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischkonzern


Das würde mir jetzt bei einer Bauteilzusammenstellung helfen.
Std-Teile /Dioden, Gleichrichter, fast slow...., detto... Leistungsteile/ sind hier im Gedanken.

PS:
Nebenbei -- ich kenne beide sehr gut, jahrzehnte lang;
jedoch sind da manchmal so kleine bis mikrofeine Unterschiede.
Diese behindern mich jetzt bei der Auswahl, hier mal auf den Punkt gebracht.
Mann, es ist oft ein Zick-Zack, vor allem auf die Zeit geblickt,
früher war es so, jetzt ist es so, demnächst ist wieder wie früher!?! :)


Besten Dank
Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

02.03.2010,
16:07

@ geralds

Vergleich Vishay vs. Multicomp

» Was ist eurer Meinung qualitativ besser:
» Das Konglomerat Vishay oder das Konglomerat Multicomp.

Multicomp ist keine Firma, sondern eine Hausmarke von Farnell.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.03.2010,
16:43

@ x y

Vergleich Vishay vs. Multicomp

» » Was ist eurer Meinung qualitativ besser:
» » Das Konglomerat Vishay oder das Konglomerat Multicomp.
»
» Multicomp ist keine Firma, sondern eine Hausmarke von Farnell.

---
Ja, dessen ist mit klar. Das is es eben.. - da kann ich gleich beim Aldi/Hofer einkaufen.

Ich will die echten Qualitäten dahinter sehen.
Das geht eben meiner Meinung nur, wenn ich die Datenblätter von den Herstellern kenne.
Danach von mir aus bei Farnell bestelle.

Deswegen, u.a. war ja obig so gefragt.
"Gesteinsgemenge [Konglomerat]" fällt mir nur mehr ein,
wenns noch recht heiß ist, dann hast Teer oder Lava.
Mir gehts aber um "Sortenreinheit".

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

02.03.2010,
16:58

@ geralds

Vergleich Vishay vs. Multicomp

» Ich will die echten Qualitäten dahinter sehen.
» Das geht eben meiner Meinung nur, wenn ich die Datenblätter von den
» Herstellern kenne.
» Danach von mir aus bei Farnell bestelle.

Und dann haben sie den Lieferanten gewechselt, andere Hinterhofbude in China/Taiwan. Wenn du zertifizierbares Material willst, dann geht Multicomp halt nicht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.03.2010,
17:04

@ x y

Vergleich Vishay vs. Multicomp

» » Ich will die echten Qualitäten dahinter sehen.
» » Das geht eben meiner Meinung nur, wenn ich die Datenblätter von den
» » Herstellern kenne.
» » Danach von mir aus bei Farnell bestelle.
»
» Und dann haben sie den Lieferanten gewechselt, andere Hinterhofbude in
» China/Taiwan. Wenn du zertifizierbares Material willst, dann geht
» Multicomp halt nicht.

---
Thanks.

Detto, so denke ich auch.
Na gut, ist halt mehr Sucharbeit notwendig.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig

03.03.2010,
14:09

@ geralds

Vergleich Vishay vs. Multicomp

Hallo,
aber worum geht es Dir denn??? Ich würde das mehr pragmatisch sehen - für "Bastelkram" tut es evtl. jeder Hersteller, und wenn ich wirklich Qualität brauche, dann kann ich nur dort kaufen, wo alle Prozesse klar definiert sind (Herstellung / Versand / Rücknahmen / Verfügbarkeit / Einhaltung von Spezifikationen etc.) letzteres wird bei den
"Hausmarken" oft nicht angeboten. Im EInzelfall dürft der Rückschluß auf die Quallität schwierig sein - Ein "Basteldiscounter" mag durchaus hochwertige Produkte im Programm haben - aber über deren Geschichte weiß man nichts (Zwischenbesitzer, die mit zweifelhaften Meßmethoden etwas für sich aussortiert haben etc.). Kann aber auch einwandfrei sein.
Ist auch fraglich, ob man Vishay und Multicomp da überhaupt vergleichen kann, oder ob man da nich Äpfel mit Birnen vergleicht.
Viele Grüße
Hartwig