Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Moerff(R)

01.03.2010,
17:33
(editiert von Moerff
am 01.03.2010 um 17:53)
 

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A (Schaltungstechnik)

Hallo, ich hab mir bei euch schon viele Tipps geholt und die Seite ist wirklich Klasse!

Aber jetzt habe ich mal eine Konkrete Frage, bei der ich aber etwas ausholen muss.

Wir haben ein KFZ-Diagnosegerät, bei dem das Netzteil in Rauch aufgegangen ist. Es ist zwar ein PC-Netzteil, hat aber zu den 5V und 12V Ausgängen noch einen 16V 6.5A Stecker mit insgesamt 6 Kabeln also 3x16V und 3x0V.

/Edit: Sorry, hab ich ganz vergessen ;-)

Das Netzteil ist folgendes,
Hersteller: Powersolve Electronics Ltd.
Model: GR250-ATX
max. Power: 240W
Input Current: 3,5A
DC-outputs: +5V 12.5A, +12V 5.5A, 16V 6.5A, -12V 0.5A

Es hat 3 große Stromstecker und 1 Floppy, dann noch den Stecker fürs Board und einen 6pol. (16V) einen solchen Stecker hab ich zum ersten mal gesehen bisher.


Leider vertreibt der Hersteller keine Ersatzteile, grundsätzlich soll man das Gerät einschicken und die nehmen pauschal knapp 600€ egal was defekt ist...
Das ist mir die Sache nicht Wert.

Nun finde ich nirgends ein solches Netzteil und habe mir überlegt, dass ich auch einfach ein Standart ATX Netzteil nehmen kann und dann mithilfe einer einfachen DC/DC Wandler-Schaltung mit einem LM2577 auf die 16V zu kommmen.

Leider kann der LM2577 max. 3A ab, was für meine Zwecke zu wenig ist.

Habt ihr noch ideen wie man das ganze Lösen kann?

Mir fällt momentan nichts mehr ein.

Gruß, Marvin

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.03.2010,
17:39

@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» Hallo, ich hab mir bei euch schon viele Tipps geholt und die Seite ist
» wirklich Klasse!
»
» Aber jetzt habe ich mal eine Konkrete Frage, bei der ich aber etwas
» ausholen muss.
»
» Wir haben ein KFZ-Diagnosegerät, bei dem das Netzteil in Rauch aufgegangen
» ist. Es ist zwar ein PC-Netzteil, hat aber zu den 5V und 12V Ausgängen noch
» einen 16V 6.5A Stecker mit insgesamt 6 Kabeln also 3x16V und 3x0V.
»
» Nun finde ich nirgends ein solches Netzteil und habe mir überlegt, dass
» ich auch einfach ein Standart ATX Netzteil nehmen kann und dann mithilfe
» einer einfachen DC/DC Wandler-Schaltung mit einem LM2577 auf die 16V zu
» kommmen.
»
» Leider kann der LM2577 max. 3A ab, was für meine Zwecke zu wenig ist.
»
» Habt ihr noch ideen wie man das ganze Lösen kann?
»
» Mir fällt momentan nichts mehr ein.
»
» Gruß, Marvin

---
Hi,

Foto mit Typenbezeichnung wäre hilfreich.
Ist doch wohl schon ein Spezi-Gerät.
Da würde ich doch zuerst im Ersatzteil-Handel des Herstellers nachgraben.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.03.2010,
17:50

@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

Hallo

Du benötigst +5V,+12V und +16V/6,5A (soll doch auch Gleichspannung sein?)? Welche Ströme bei 5V und 12V? Sind die einzelnen Spannungen irgendwie miteinander verbunden? Haben sie z.B. gemeinsamen Minus, oder sind sie alle getrennt voneinander?

Hast du von dem Gerät einen Schaltplan aus dem man die benötigten Spannungen mit Strömen ersehen kann?

Theo

x y

01.03.2010,
17:51

@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» Habt ihr noch ideen wie man das ganze Lösen kann?

15V Netzteil kaufen, und am Trimmer auf 16V einstellen. Sowas kostet um die EUR 40,-, da lohnt sich Bastelei einfach nicht.

Moerff(R)

01.03.2010,
17:55
(editiert von Moerff
am 01.03.2010 um 18:29)


@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

Habe meinen Beitrag Editiert und die Netzteil Daten ergänzt.

Hier noch 2 Fotos von dem Stecker.





Danke schonmal!

x y

01.03.2010,
18:03

@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» Habt ihr noch ideen wie man das ganze Lösen kann?

Noch ein Vorschlag: Notebooknetzteil, oder KFZ-Adapter. Letztere gibts in passender Leistung für etwa EUR 20,-.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.03.2010,
18:06

@ Theo

Nachgefragt

Hallo

Welche Spannungen funktionieren denn noch? Oder alles geräuchert?

Theo

Moerff(R)

01.03.2010,
18:17
(editiert von Moerff
am 01.03.2010 um 18:25)


@ Theo

Antwort

» Hallo
»
» Welche Spannungen funktionieren denn noch? Oder alles geräuchert?
»
» Theo

Ein Leistungstransistor ist geplatzt, ich denke aber nicht, dass es mit einem Austausch erledigt davon erledigt ist.

Verantwortlich für den Tod des Netzteils war m.E. der Akku von der Bedieneinheit. Nachdem dieser konditioniert wurde war die Sicherung im Netzteil durch. Nachdem ich sie getauscht hatte und es angeschlossen hab, tats einen Schlag und der Transistor war dahin.

PS: ich bin Mechatroniker also nicht ganz unbedarft was Elektronik angeht. Daher bastel ich mir auch lieber für 10€ was selbst als für 15€ son Chinakram zu kaufen..^^

h2zoo(R)

14.03.2010,
21:02

@ Moerff

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

Hallo Moerff

das gleiche prob habe ich auch.
War übrigens das WDS welches du haben wolltest.

An meinem Netzteil sind beide Transistoren ein Widerstand zur Unkenntlichkeit verkohlt und ein ELKO hinüber.
Die gleichen Symptome wie bei euch.

Hier ist wahrscheinlich ein defekter Akkupack die Ursache. Den habe ich an der PTU sofort getauscht. (leider zu spät)
Die Idee mit dem seperaten Netzteil ist gut. Wer hat sonst noch eine Idee ?

wds

E-Mail

18.07.2016,
22:05

@ x y

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

hat jemand einen ersatz für das Netzteil gefunden. habe nun das gleiche problem.

Steffen

18.07.2016,
22:39

@ wds

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» hat jemand einen ersatz für das Netzteil gefunden. habe nun das gleiche
» problem.

Wir sind noch am suchen.
Moment bitte...

Gruß Steffen

bigdie(R)

19.07.2016,
12:30

@ wds

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» hat jemand einen ersatz für das Netzteil gefunden. habe nun das gleiche
» problem.
Naja zumindest stärkere Step Up Wandler gibt es für Kleingeld bei ebay
http://www.ebay.de/itm/150W-10A-Step-up-boost-Power-Converter-fur-Arduino-Raspberry-Pi-HIGH-Power-LEDs-/181921414841?hash=item2a5b5c7eb9:g:AqMAAOSwsB9WAn1i

Fordschrauber(R)

29.05.2017,
22:37

@ bigdie

DC/DC Wandler 12V auf 16V 6,5A

» » hat jemand einen ersatz für das Netzteil gefunden. habe nun das gleiche
» » problem.
» Naja zumindest stärkere Step Up Wandler gibt es für Kleingeld bei ebay
» http://www.ebay.de/itm/150W-10A-Step-up-boost-Power-Converter-fur-Arduino-Raspberry-Pi-HIGH-Power-LEDs-/181921414841?hash=item2a5b5c7eb9:g:AqMAAOSwsB9WAn1i


Hallo,
ich bin neu hier wegen genau dem genannten Problem.
Habe bereits den genannten DC/DC Wandler geordert und möchte mal fragen ob mir jemand schreiben kann welche Anschlüsse an einem ATX Netzteil man anzapfen muss um die WDS wieder ans laufen zu bekommen?