Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Andre Dirk Wagner

E-Mail

01.03.2010,
12:05
 

Begriffserklärung in Schaltungsplänen (Elektronik)

Hallo zusammen.

Ich arbeite mich gerade in KiCad ein.

In der Symbolbibliothek finde ich Unmengen an verschiedenen Power-Symbolen mit verschiedenen Werten und vor allem, Bezeichnungen.

Ich meine z. B. finde ich das gleiche Symbol für:

-VAA
-VCC
-VDD
...

Jeweils mit einer anderen Bezeichnung.

Hier mal ein Screenshot:



Was bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen:

Okay, die "V´s" sind Spannungen, stelle ich mir jedenfalls so vor. Doch frage ich mich, ob die zwei Buchstaben dahinter z. B. eine Funktion oder Quelle beschreiben.

Oder die verschiedenen GND-Bezeichnungen. Kann das sein, dass die Herkunft einmal PE als Ground, oder 0VDC als Ground heißen kann.

Mich verwirren auch die verschiedenen +5´s.

Dann sind da noch verschiedene Symbole:



Wie kann ich die Verstehen?

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wo ich mich im I-Net schlau machen kann. Leider habe ich über den Gockel nichts richtig brauchbares gefunden.

Oder jemand kann mir über dieses Forum auf die Sprünge helfen.

Ich würde gerne mein Projekt schon korrekt zeichnen wollen, damit auch andere potentielle User was mit meinen Schaltplänen anfangen können.

Grüße, der Dirk

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.03.2010,
17:55
(editiert von geralds
am 01.03.2010 um 18:01)


@ Andre Dirk Wagner

Symbole - neue Muttersprache!?!

---
Hallo Dirk,

Normal fange ich nicht mit einer Gegenfrage an:

Wie viele Sprachen sprichst du? :-D

So in etwa kannst dir die Symbolsprache vorstellen.

Es ist wie das Lernen einer Fremdsprache.

Damals, als das elektronische Leben noch nicht so komplex, kompliziert war,
gab es auch weniger Symbole.

Nun, heute musst eben erfinderisch sein, damit du darstellen kannst, was du im Schaltplan ausdrücken willst.
Viele Symbole sind mittlerweile genormt, viel mehr allerdings,
sind je nach Hersteller von solchen Geräten sind himselv individuell.

Tja, eben - lernen, auswendig oder immer wieder nachschauend.

Vor allem die vielen, vielen Abkürzungen! die ich immer wieder haßliebe.

--> Beispiel Spannungen:

Du hast zB die Eingangsspannung
zB
+12V -> +12V Symbol,
+5V -> dessen Symbol,
GND (Groundsymbol),
-12V .... Symbol für -12V;
usw....


Da hast ein paar Beispiele, auch eine Liste über Normen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltsymbole
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltzeichen_(Elektrik/Elektronik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltzeichen_(Mess-,_Steuer-_und_Regelungstechnik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_elektronischer_Bauteile

Na denn,
viel Spass mit deiner neuen Muttersprache :-P
Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Andre Dirk Wagner

E-Mail

01.03.2010,
23:10

@ geralds

Symbole - neue Muttersprache!?!

Hallo geralds

Danke für deine Antwort.

Ja, ich weiß, jede Sprache ist schwer.

Um so schwerer, wenn sie nicht mehr gesprochen wird.
Ich lerne diese Sprache nun schon seid ein paar Jahren.
Immer ein Stückchen mehr.
Nur bin ich erst jetzt in die Verlegenheit gekommen mich mit den von mir angegebenen Symbolen zu befassen und auseinander zu setzten.

Leider haben mir deine Links nicht weiter geholfen. Sie enthalten im wesentlichen Schaltzeichen und zwar hauptsächlich von physikalisch vorhanden Bauteilen.

Die Symbole mit den Spannungen sind wohl eher "virtuell", so wie Querverweise. Die sind in Stromlaufplänen drin, doch physikalisch nicht auf der Montageplatte zu finden.

Grüße, der Dirk

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
02.03.2010,
08:37

@ Andre Dirk Wagner

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

Hallo Andre

die Speisesysmbole sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und werden je nach Schaltungszeichner eingesetzt. Wichtiger erscheint mir, dass auf dem Schema irgendwo eine Legende für die verwendeten Speise-Symbole vorhanden ist, das erleichtert das Lesen der Schemas ungemein.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Andre Dirk Wagner

E-Mail

02.03.2010,
09:32

@ Thomas Kuster

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

Hallo Thomas.

Danke, das hilft mir schon mal im Bezug der Symbolik.
Dann scheinen die Symbole nicht so recht genormt zu sein.

Wie sieht es denn mit den verwendeten Namen aus. Die stehen ja auch mit im Schaltplan.

Hat Vaa eine andere Bedeutung als Vcc, Vdd oder Vcom.
Oder +12C, +12F, +12L.

Gibt es da eine Norm oder hat sich hier eine Namensgebung eingebürgert aus der man eventuell schon eine Quelle/Ziel oder Funktion ablesen kann?

z.B.

+5VAA für 5V von der ersten Spannungsversorgung
+5VBB für 5V von der zweiten Spannungsversorgung

oder

+5VAA Signal von XY
+5VBB Signal von ZZ

Kann ich das vielleicht irgendwo nachlesen?

Aus im Internet veröffentlichten Schaltplänen kann ich mir da nichts so recht ableiten. Jeder zeichnet da recht unterschiedlich.

Grüße, der Dirk

Tobi(R)

02.03.2010,
13:18

@ Andre Dirk Wagner

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

» Kann ich das vielleicht irgendwo nachlesen?

Gute Frage.



VAA, VBB bezeichnen auch veränderliche Quellen.

Vcc = Voltage Common Collector Bipolar,
Vee = Voltage Common Emitter Bipolar
Vss = Voltage Common Source FET
Vdd = Voltage Common Drain FET

Vcc mean as V collectors (+)
Vee mean as V emitters (- or gnd)
Vdd mean as V drains (+)
Vss mean as V sources (-)

Achtung Augenkrebs,
http://yomi.mobi/egate/Vcc/

Gruss, Tobi(R)

Andre Dirk Wagner

E-Mail

02.03.2010,
13:48

@ Tobi(R)

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

Hi Tobi.

Cool, danke dir. Damit kann man doch was anfangen.
Na dann werd ich jetzt mal japanisch lesen.

Grüße, der Dirk

Tobi(R)

02.03.2010,
14:25

@ Andre Dirk Wagner

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

» Hi Tobi.
»
» Cool, danke dir. Damit kann man doch was anfangen.
» Na dann werd ich jetzt mal japanisch lesen.
»
» Grüße, der Dirk

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung

http://en.wikipedia.org/wiki/IC_power_supply_pin

siehe History, da hat er es wohl her.

Gruss, Tobi(R)

Andre Dirk Wagner

E-Mail

02.03.2010,
14:27

@ Tobi(R)

Begriffserklärung in Schaltungsplänen

Danke dir.

Bin auch gerade auf diese Seiten gestossen und lese mich gerade ein.

Das war der Wink mit dem berühmten Pfahl...

Grüße, der Dirk

:-D