Katermerlin
28.02.2010, 18:41 |
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich möchte DVB-T und Kabelfernsehen auf einen Antenneneingang schalten.
Probiert hab ich es schon mit passiven Antennenweichen, die Verluste sind aber zu groß als daß es vernünftig funktionieren könnte. Ich habe eine DVB-T Antenne mit Verstärker.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer aktiven Weiche, mit der ich das Kabel-Signal und DVB-T zusammenführen kann. Momentan hab ich einen mechanischen Umschalter, wobei seltsamerweise auch Signale aus dem abgeschalteten Pfad (durch Übersprechen?) einstreuen.
Das ist keine saubere Lösung, meine ich.
Kann mir jemand einen Tipp gebe, wo ich so eine Weiche bekomme?
Vielen Dank,
Gruß
Wolfgang |
x y
28.02.2010, 18:51
@ Katermerlin
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
» ich möchte DVB-T und Kabelfernsehen auf einen Antenneneingang schalten.
Das ist nicht so einfach, die DVB-T Kanäle werden im Kabel bereits belegt sein. |
Theo

Düsseldorf, 28.02.2010, 19:41
@ Katermerlin
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
Hallo
Sieh dir mal diese beiden Listen an:
http://www.willi4u.de/SERVICE/Frequenzen_1/Frequenzen_2/frequenzen_2.html#RheinMainGebiet
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen
Da kannst du feststellen, ob sich die beiden stören. Wenn ja, wird es aufwendig und teuer.
Theo |
Katermerlin
28.02.2010, 19:43 (editiert von Wolfgang Milhard am 28.02.2010 um 19:45)
@ x y
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
» Das ist nicht so einfach, die DVB-T Kanäle werden im Kabel bereits belegt
» sein.
...
Oh... was würde da passieren...?
Heißt das, daß ein DVB-T Kanal mit einem anderen Kabel- Signal / Sender belegt sein kann und umgekehrt?
Ich dachte, die Kanäle sind nicht identisch und können auf versch. Programmplätze verteilt werden....
Aber der Hinweis ist schon gut, gibt's vielleicht irgendwo eine Liste der Kanalfrequenzen und was da über DVB-T bzw. Kabel kommt...?
Ich hab nämlich eine passive Weiche (http://www.hava-shop.de, Art.-Nr. 60301007) hier gehabt, die genau das machen soll...
Hab es aber wieder zurückgeschickt, da das Bild schon sehr schlecht war damit.
So wie es im Augenblick ist, lasse ich auf der einen Schalterstellung alle Sender erkennen und stelle dann den Schalter um und lasse die Senderaktualisierung laufen.
Hab dann zwar einige Sender doppelt aber das stört nicht.
Nur daß ich für einige bestimmte Programme immer den Schalter umlegen muß, und das nervt.
Was ich eigentlich wollte, ist über DVB-T die Programme zu empfangen, die ich über Kabel nicht bekomme..... |
Theo

Düsseldorf, 28.02.2010, 20:45 (editiert von Theo am 01.03.2010 um 10:43)
@ Theo
|
Nachgefragt |
Hallo
Ich habe hier eigentlich keine Probleme damit. Der DVB-T Empfänger ist über das SCART-Kabel mit dem Fernseher verbunden, und schaltet sobald man ihn einschaltet, sein Signal über SCART auf den Video-Eingang. Ansonsten liegt das Antennen/Kabel-Signal am Antenneneingang des Fernsehers.
Da braucht man also nichts umschalten, sondern nur den DVB-T Empfänger einschalten.
Ist das bei dir anders?
Theo |
Zwinkerle
28.02.2010, 21:42 (editiert von Zwinkerle am 28.02.2010 um 21:42)
@ Theo
|
Nachgefragt |
» Ist das bei dir anders?
Scart und Antenne ist 2 paar Schuhe.
Evtl. ist es wirklich nicht machbar. Mein Flat-HDTV-Monitor mit analogTV, DVB-C und DVB-T kann auch nur entweder DVB-C ODER DVB-T. Beides ist nicht machbar. -- Don't feed Trolls!!! |
Harald Wilhelms

01.03.2010, 09:25
@ Katermerlin
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
» ich möchte DVB-T und Kabelfernsehen auf einen Antenneneingang schalten.
»
» Probiert hab ich es schon mit passiven Antennenweichen, die Verluste sind
» aber zu groß als daß es vernünftig funktionieren könnte. Ich habe eine
» DVB-T Antenne mit Verstärker.
Eine Dachantenne?
» Jetzt bin ich auf der Suche nach einer aktiven Weiche, mit der ich das
» Kabel-Signal und DVB-T zusammenführen kann.
"Aktive Weichen" gibts eigentlich nicht. Nur Weichen
mit Verstärker in einem Gehäuse. Es macht aber keinen
Unterschied in der Funktion, ob Du ein oder zwei
"Kästle" hast.
» Kann mir jemand einen Tipp gebe, wo ich so eine Weiche bekomme?
Am besten beim örtlichen Fernsehhändler. Wie bereits
gesagt, ist es aber ziemlich wahrscheinlich, das die
Übertragungsfrequenzen von Kabelfernsehen und DVBT
teilweise identisch sind. Da DVBT ja auch mehrere
Kanäle belegt, brauchst Du vermutlich auch mehrere
Weichen; für jeden Kanal eine. Die genauen Überrtra-
gungskanäle musst Du vor Ort erfragen, weil das
überall verschieden ist. Wenn Du sowieso ein extra
Modem für DVBT hast, ist es wirklich das Beste, Du
speist das Signal über Scart ein. Damit hast Du auch
gleich eine bessere Übertragungsqualität.
Gruss
Harald |
Katermerlin
01.03.2010, 12:32
@ Harald Wilhelms
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
» » Ich habe eine DVB-T Antenne mit Verstärker.
»
» Eine Dachantenne?
Nein. Eine Zimmerantenne mit Verstärker.
» "Aktive Weichen" gibts eigentlich nicht. Nur Weichen
» mit Verstärker in einem Gehäuse.
Eben das meinte ich.
» Es macht aber keinen
» Unterschied in der Funktion, ob Du ein oder zwei
» "Kästle" hast.
Ja, nur daß das Bild ohne Verstärker indiskutabel ist auf den analogen Kanälen. Die digitalen Kanäle funktionieren dann überhaupt nicht...
» » Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich so eine Weiche bekomme?
»
» Am besten beim örtlichen Fernsehhändler.
Sowas gibt's hier nicht mehr, nur noch Multimedia-Märkte... Ich dachte an ein Internetangebot...
» Wie bereits
» gesagt, ist es aber ziemlich wahrscheinlich, das die
» Übertragungsfrequenzen von Kabelfernsehen und DVBT
» teilweise identisch sind.
Ja, da scheint ein wesentliches Problem zu liegen...
» Da DVBT ja auch mehrere
» Kanäle belegt, brauchst Du vermutlich auch mehrere
» Weichen; für jeden Kanal eine. Die genauen Überrtra-
» gungskanäle musst Du vor Ort erfragen, weil das
» überall verschieden ist.
Ich sehe da jetzt immer klarer... ich muß mir die entspr. aktuellen Frequenz- u. Kanaltabellen besorgen und schauen, welche Kanäle da evtl. doppelt belegt sind...
» Wenn Du sowieso ein extra
» Modem für DVBT hast, ist es wirklich das Beste, Du
» speist das Signal über Scart ein.
Das hab ich nicht, dafür aber einen hochmodernen Fernseher (Philips 32PFL8404H) bei dem schon alles integriert ist, auch der DVB-T Empfänger.
Das mit dem Scart-Eingang hab ich aun einem älteren Fernseher, für den ich einen DVB_t Empfänger habe. Da liegen alle DVB-T Programme dann auf den AV-Eingang und ich hab eine zweite separate Fernbedienung. Das ist bei dem Philips nicht so...
Wenn ich die Diskussion bisher so verfolge, scheint eine Weiche (so wie sie bei HAVA angeboten wird, ziemlicher Unsinn zu sein, wenn da dann zwei Programme auf einem Kanal "gemixt" werden, falls ich das richtig verstehe... |
Theo

Düsseldorf, 01.03.2010, 13:17 (editiert von Theo am 01.03.2010 um 17:52)
@ Katermerlin
|
DVB-T und Kabel auf einen Antenneneingang |
Hallo
Zuerst feststellen ob Doppelbelegungen vorkommen. Wenn ja, wird es teuer, da dann Bereichs- oder Kanalumsetzer benötigt werden. Dann hätte sich das wohl erledigt.
Wenn die Kanäle sich nicht überschneiden, muss immer noch festgestellt werden, wie hoch die Empfangspegel der einzelnen Bereiche oder Kanäle sind, es kann sein, dass der eine Kanal zu wenig Empfangsspannung erhält, der Nachbarkanal dagegen zuviel. Dann muss mit selektiven Verstärkern oder Dämpfungen alles auf einen verwertbaren Pegel gebracht werden. Teuer!
Wenn du die Messgeräte hierzu nicht hast, muss der Fachmann ran. Da würde ich lieber die Antenne umschalten.
Bau dir doch eine einfache Fernbedienung mit einem UHF-geeigneten Umschaltrelais im Empfänger.
Theo |
geralds

Wien, AT, 01.03.2010, 13:25 (editiert von geralds am 01.03.2010 um 13:26)
@ Katermerlin
|
DVB-S geht das bei dir? |
---
Hi,
Abgesehen von all dem, weiß natürlich nicht wo und wie du wohnst...
Auf einen Schüssel-Empfang, DVB-S, kannst nicht rüber wechseln?
Damit würdest auch kein mehr terrestrisches brauchen.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Katermerlin
01.03.2010, 13:31
@ geralds
|
DVB-S geht das bei dir? |
» Abgesehen von all dem, weiß natürlich nicht wo und wie du wohnst...
...in der Nähe von München. In einer Gegend, wo man DVB-T mit einer einfachen Antenne empfangen kann, zumindest in den oberen Stockwerken.
» Auf einen Schüssel-Empfang, DVB-S, kannst nicht rüber wechseln?
Mit dem Gedanken spiele ich auch schon die ganze Zeit. Wenn es mir zu blöd wird, mach ich das...
Auch bin ich dann die Gebühren die Kabelgesellschaft los... |
geralds

Wien, AT, 01.03.2010, 14:03 (editiert von geralds am 01.03.2010 um 14:04)
@ Katermerlin
|
DVB-S geht das bei dir? |
» » Abgesehen von all dem, weiß natürlich nicht wo und wie du wohnst...
»
» ...in der Nähe von München. In einer Gegend, wo man DVB-T mit einer
» einfachen Antenne empfangen kann, zumindest in den oberen Stockwerken.
»
» » Auf einen Schüssel-Empfang, DVB-S, kannst nicht rüber wechseln?
»
» Mit dem Gedanken spiele ich auch schon die ganze Zeit. Wenn es mir zu blöd
» wird, mach ich das...
» Auch bin ich dann die Gebühren die Kabelgesellschaft los...
---
Mann! auf was wartet du?
Jetzt mal wirklich: wieso zwei! Gebühren zahlen, wenn doch eine reicht.
-> die "staatliche" musst eben, aber die vom Kabellieferant, Mann,
da hast sicher viel Geld übrig, das ich gut gebrauchen kann....
.... jetzt hab ich dir rein gesagt, wie .....
Spreche aus Erfahrung. - Sofort ändern!
Bei mir bekommt jeder Kabellieferant ein langen:
Bart.
Nie wieder!
Beste Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

01.03.2010, 14:17
@ geralds
|
DVB-S geht das bei dir? |
» Mann! auf was wartet du?
» Jetzt mal wirklich: wieso zwei! Gebühren zahlen, wenn doch eine reicht.
» -> die "staatliche" musst eben, aber die vom Kabellieferant, Mann,
» da hast sicher viel Geld übrig, das ich gut gebrauchen kann....
»
» .... jetzt hab ich dir rein gesagt, wie .....
»
» Spreche aus Erfahrung. - Sofort ändern!
Leider haben viele Mieter da keine grossen Wahlmöglich-
keiten, sondern müssen das nehmen, was der Vermieter
anbietet.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 01.03.2010, 14:39 (editiert von geralds am 01.03.2010 um 14:42)
@ Harald Wilhelms
|
DVB-S geht das bei dir? |
» » Mann! auf was wartet du?
» » Jetzt mal wirklich: wieso zwei! Gebühren zahlen, wenn doch eine reicht.
» » -> die "staatliche" musst eben, aber die vom Kabellieferant, Mann,
» » da hast sicher viel Geld übrig, das ich gut gebrauchen kann....
» »
» » .... jetzt hab ich dir rein gesagt, wie .....
» »
» » Spreche aus Erfahrung. - Sofort ändern!
»
» Leider haben viele Mieter da keine grossen Wahlmöglich-
» keiten, sondern müssen das nehmen, was der Vermieter
» anbietet.
» Gruss
» Harald
---
Naja, er hat es in den Bereich seiner Möglichkeiten scheinbar drinnen.
Sonst hätte er es ja nicht so gesagt.
Daher war das auch gleich mein Vorschlag als Antwort auf seine Information.
Was er nun wirklich machen kann, wissen wir beide natürlich nicht.
Aber so oder so, ich weiß es eh, dass es auch vom Hauseigentümers "ok" abhängt.
Hm....
Bei euch in DE dürfte das ja aber wirklich ein riesen Problem sein.
Weil ich immer wieder hier merke, dass man da auf seine (meine) Meldung gebremst wird.
Ich finde, ihr werdet ganz schön entmündigt.
"was wäre wenn....!", diese Falsifikation ist meiner Meinung ein Gehirnproblem,
dann ein physikalisches.
Was soll den werden, na ok, viele Schüsseln auf im unter neben dem Dach.
Ok, Rechte für die Hechte.
Das ist schon wirklich ein Problem.
Mensch, schön langsam wird man auch schon Steuern zahlen
müssen für das Atmen, "Luftsteuer" gibts eh schon;
dann nur mal abgewandelt an den Menschen angewandt.
Ok,ok, bei uns ist es nicht anders.
Aber, ich wohne in einem Wiener Gemeindebau.
Ich habe die Gemeinde nie gefragt, ob ich darf.
Im Gegenteil, einige Nachbern fragten sogar - mit dem Ergebnis: "hä?...was wollens von mir..?"
Es war schlicht wurscht.
Tja, so iss es oft, wer viel fragt, geht viel aufs Eis tanzen.
Ich bin Staatsbürger, habe Freiheiten, und vernadern muss nicht sein.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Katermerlin
01.03.2010, 15:07
@ geralds
|
Zurück zum technischen Problem... |
Es ist so, daß das Haus mir gehört, also gäb's von da her keine Probleme. Es handelt sich um ein Reiheneckhaus. Diese Häuser haben die Eigenschaft, daß man in ihnen mehr vertikal als horizontal lebt...
D.h., ich habe in jedem Stockwerk vom DG bis zum KG mindestens einen Fernseher, im EG sogar zwei.
Für DVB-S bräuchte ich dann eine Anlage mit 5 Receivern, richtig? Die im Haus verlegten Antennenkabel müßte ich wahrscheinlich alle rausziehen (sind zum Glück in Rohren geführt) und durch digitaltaugliche ersetzen (das Haus ist bald 30 Jahre alt). Auch die Fernseher sind nicht alle neu, tw. übe 30 Jahre aber hervorragend funktionierend.
Schon ein bisschen Aufwand.
Bisher war der Leidensdruck noch nicht so hoch, daß ich das in Angriff genommen hätte... aber lang dauert's nicht mehr.
Und die Kosten ärgern mich auch schon lang.
Aber zurück zum technischen Problem und dessen Lösung.
Vielen Dank für die Beiträge bis jetzt. Momentan suche ich aktuelle Sender- / Kanal- / Frequenztabellen für Kabel Deutschland und DVB-T Raum München. Es ist nicht ganz einfach, etwas aktuelles zu finden, besonders in Tabellenform (möchte mir das dann in eine Excel-Tabelle einlesen). Eine allgemeine Frequenztabelle (Kanäle und zugeordnete Frequenzen) hab ich...
Gruß
Wolfgang |
Harald Wilhelms

01.03.2010, 15:14
@ geralds
|
DVB-S geht das bei dir? |
» Bei euch in DE dürfte das ja aber wirklich ein riesen Problem sein.
» Ich finde, ihr werdet ganz schön entmündigt.
Naja, ich finde es auch ganz schön entmündigend,
wenn ein Polizist einfach behaupten kann: "Sie
sind zu schnell gefahren; sie müssen jetzt
soundsoviel Strafe bezahlen." Das ist angeblich
in AU möglich; in D muss da schon eine Messung
gemacht werden.
» Was soll den werden, na ok, viele Schüsseln auf im unter neben dem Dach.
Naja, son Hochhaus mit gefühlt 500 Schüsseln auf den
Balkonen sieht gefühlt auch nicht besonders hübsch aus.
» Aber, ich wohne in einem Wiener Gemeindebau.
Naja, manchmal geht das auch nach dem Motto:
Wer viel fragt kriegt viele Antworten. Ein
Türke über uns hat auch nen Spiegel auf dem Balkon,
weil im wohl das deutsche Senderangebot nicht
reicht. Aber er ist der einzige im Haus und weil
er eine rechteckige Flachantenne hat, fällt es auch
kaum auf.
Gruss
Harald |