Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

feldmaus(R)

27.02.2010,
19:00
(editiert von feldmaus
am 27.02.2010 um 19:03)
 

Suche Lieraturempfehlung Regelungstechnik (Elektronik)

Hey Alle,

ich bin Dipl. Ing. Informationstechnik und wollte mir nun endlich mal ein paar vernünftige Bücher zulegen. Speziell der Bereich Regelungstechnik für Elektrotechniker für den Entwurf von elektronischen Schaltungen wäre für mich sehr interessant.

Die Literatur die ich suche, sollte eine möglichst hohe Auflage haben, über 5.Auflage. Schön wäre so um die 10. Auflage. Es sollte Grundlagen vermitteln, sowie Aufgaben und Lösungen haben, oder ein zweites Buch mit Aufgaben und Lösungen. Besser wäre nicht nur die Lösungen, sondern auch der Lösungsweg.

Natürlich kann ich über Amazon nach solchen Büchern selber suchen. Oder im Buchhandel mir etliche Bücher zur Ansicht bestellen. Meistens gibt es aber für jeden Bereich besonders zu empfehlende Exemplare, die man nie zu Gesicht bekommt. Wenn Ihr da ein Buch habt, das Ihr als erfahrene Elektroniker sehr epfehlen könnt, also zu den besten Büchern gehört, eines das man haben muss wie z.b. das Tietze und Schenk, dann her mit den Literaturvorschlägen.

Grüße Markus

Hartwig

27.02.2010,
20:27

@ feldmaus

Hä??

Hallo Markus,
warum ist denn die Auflage so wichtig??? Was macht es denn, ob es die 1. oder 5. Auflage ist? (ein neu erschienenes Buch (erste Auflage), ist evtl. einem Buch in der 5. Auflage vorzuziehen, wenn diese vor 4 JAhren erschienen ist)
Sei's drum, sieh Dir mal den Tietze-Schenk an. Quasi das Standardwerk in der Elektronik, allerdings nicht speziell Regelungstechnik. Aber eigentlich sind das auch zwei verschiedene Themen.
Viele Grüße
Hartwig

feldmaus(R)

28.02.2010,
01:05
(editiert von feldmaus
am 28.02.2010 um 01:16)


@ Hartwig

Hä??

Hey Hartwig,

» Hallo Markus,
» warum ist denn die Auflage so wichtig??? Was macht es denn, ob es die 1.
» oder 5. Auflage ist? (ein neu erschienenes Buch (erste Auflage), ist evtl.
» einem Buch in der 5. Auflage vorzuziehen, wenn diese vor 4 JAhren
» erschienen ist)
Eventuell ist eventuell? Ich kann Dir als Viel-Leser bescheinigen dem ist in der Regel nicht so. Die Auflagen-Zahl gibt Auskunft über die Fehler-Anzahl. Kaufst Du Bücher in denen auf jeder 5.ten Seite Fehler sind? Liest Du die oder stellst Du die nur ins Regal?
» Sei's drum, sieh Dir mal den Tietze-Schenk an. Quasi das Standardwerk in
» der Elektronik, allerdings nicht speziell Regelungstechnik. Aber
» eigentlich sind das auch zwei verschiedene Themen.
» Viele Grüße
» Hartwig
ebend Hartwig, und wie ich schrieb suche ich speziell was für Regelungstechnik. Tietze und Schenk ist auch ein Buch das jeder E-Techniker haben sollte, aber für den Bereich analoge Schaltungstechnik nicht Regelungstechnik.

Grüße Markus

Hartwig

28.02.2010,
02:35

@ feldmaus

Hä??

Hallo,
demnach also keine Neuerscheinungen kaufen, sondern die nächsten Auflagen abwarten...

Von der Tendenz mag das so sein - stellt sich für mich allerdings die Frage der Relevanz (ja, ich lese auch).

und zu Deinem Thema - Schaltungstechnik und Meß-und Regeltechnik sind nach meiner Auffassung zwei verschiedene Bereiche. Einen Regler z. B. kann man dem Anwendungsfall entsprechend spezifizieren. Das bedingt aber nicht notwendigerweise eine bestimmte Lösung, evtl. noch nicht einmal eine elektronische. Könnte also schwierig sein, ein solches Buch zu finden. Oder meinst Du nicht die Schaltungstechnik, sondern mehr Interfaceschaltungen für die Meß-und Regeltechnik? Das wäre dann wieder ein anderes Thema und u. U. mehr anwendungsbezogen.

Auch als Vielleser empfiehlt sich da der Gang in eine Fachbuchandlung. So hab ich das jedenfalls immer gemacht.

Hartwig

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.02.2010,
10:02

@ feldmaus

Suche Lieraturempfehlung Regelungstechnik

Hallo

Die kennst du alle?


* Otto Föllinger: Regelungstechnik. Hüthig Verlag, ISBN 3-7785-2336-8.
* Martin Horn, Nicolaos Dourdoumas: Regelungstechnik. Pearson Studium, 2006, ISBN 3-8273-7260-7.
* Rolf Isermann: Identifikation dynamischer Systeme. Band 1 und 2, Springer Verlag, 1992, ISBN 3-540-55468-8.
* Lennart Ljung: System Identification - Theory for the User. Prentice Hall, ISBN 0-13-656695-2.
* Jan Lunze: Regelungstechnik 1. 6 Auflage. Springer Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-70790-5. Regelungstechnik 2. 4 Auflage. Springer Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-540-32335-8.
* Holger Lutz, Wolfgang Wendt: Taschenbuch der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink. 7. Auflage. Verlag Harry Deutsch, 2007, ISBN 978-3-8171-1807-6.
* Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep,: Einführung in die Regelungstechnik. Carl Hanser Verlag, München 2005, ISBN 978-3-446-41765-6.
* Kurt Reinschke: Lineare Steuerungs- und Regelungstheorie. Springer Verlag, Dresden 2005, ISBN 3-540-21886-6.
* Gerd Schulz: Regelungstechnik. Oldenbourg Verlag, 2002, ISBN 3-486-25858-3.
* Heinz Unbehauen: Regelungstechnik. 1, Vieweg, Braunschweig 2005, ISBN 3-528-93332-1. Regelungstechnik. 2, Vieweg, Braunschweig 2000, ISBN 3-528-73348-9.
* Josef Uphaus: Regelungstechnik. Bildungsverlag Eins, 2005, ISBN 3-427-44510-0.
* samson.de (Hrsg.): Begriffe und Symbole der Regelungstechnik. (pdf).
* Jürgen Adamy: Nichtlineare Regelungen. Springer Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-642-70793-1.

Zeitschriften und Journale:

* VDI/VDE-GMA, NAMUR (Interessengemeinschaft Prozessleittechnik der chemischen und pharmazeutischen Industrie) (Hrsg.): at – Automatisierungstechnik. 1953ff (monatlich, at-technik.de). atp – Automatisierungstechnische Praxis. München, ISSN 0178-2320. atpi – Automation Technology in Practice. Oldenbourg Wissenschaftsverlag (weblink).
* MSR-Magazin. Zeitschrift für Messen, Steuern, Regeln. Verlag für Technik & Wirtschaft VTW (industrie-service.de, VTW).
* International Journal of Control. Taylor & Francis (tandf.co.uk).
* IFAC (Hrsg.): Automatica. Elsevier (elsevier.com).
* European Journal of Control. hermes Science (elet.polimi.it, editions-hermes.fr).
* Institution of Engineering and Technology (IET) (Hrsg.): IEE Proceedings - Control Theory & Applications. (ietdl.org, IET: theiet.org).
* Norwegian Society of Automatic Control (Hrsg.): Modeling, Identification and Control. (itk.ntnu.no, nfaplassen.no).
* Wroclaw University of Technology (Hrsg.): Systems Science. (Wroclaw UT).
* IEEE Control Systems Society (CSS) (Hrsg.): IEEE Control Systems Magazine. (web). IEEE Transactions on Automatic Control. (web). IEEE Transactions on Control Systems Technology. (web, ieeecss.org).
* ASME American Society Of Mechanical Engineers (Hrsg.): Journal of Dynamic Systems, Measurement, and Control. (scitation.aip.org, asme.org).

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.02.2010,
12:56
(editiert von geralds
am 28.02.2010 um 12:57)


@ feldmaus

Auflagenzahl - mehr Fehler befreiter?

Hallo Markus,

Was hältst du auch von diesem Blickpunkt?:

höhere Auflage heißt sicherlich Ausmerzen der Fehler.
Meiner Meinung jedoch auch verändern der Themen, oder gar
herausnehmen von ganzen Passagen.

Das habe ich auch öfter erlebt, dass mir wichtige Punkte in der
ersten Auflage so erklärt werden, aber in nachfolgend höheren
aus einem anderen Blickpunkt.
Da, dabei, kommt es auch vor, dass ganze Themenbereiche anders werden.
- oft auch plötzlich nicht mehr vorhanden sind.

Also eher Gedankenverlust damit verbunden ist.

Daher suche ich schon auch Bücher mit erster, bzw früheren
(falls die erste vergriffen ist) und letzter Auflage.

-- Querhüpfer:
Fehler können sogar recht aufschlußreich sein,
- wie der jenige eben hier seine "Lösung" präsentierte.
Und, fehlerfrei ist gar nix, nicht mal die 20. Auflage.

Es ist meiner Meinung eher, wie ich mit meinem Verständnis
mit solcher Art Fehler umgehe.
Lasse ich mich fangen, werde ich eher die Fehler nicht
erkennen -> Verständnis-, Wissensmangel.
Weiß ich es aber, dann ist es eine Hintergrundinfo für mich,
zum Abrunden meines Wissens.

So in etwa kannst ein volleres Bild des Ganzen bekommen.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig

28.02.2010,
16:50

@ geralds

Auflagenzahl - mehr Fehler befreiter?

Hallo Gerald,
genau das meinte ich, da es auch meiner Erfahrung entspricht - Volle Zustimmung!
Viele Grüße
Hartwig

Axel Rossmann

Homepage E-Mail

Hamburg,
25.05.2010,
12:59

@ feldmaus

Suche Lieraturempfehlung Regelungstechnik

» Hallo Markus,

besuch doch mal meine Homepage und sag' mir, ob das passen könnte.

Gruß aus Hamburg, Axel.

Axel Rossmann

Homepage E-Mail

Hamburg,
29.08.2010,
12:26

@ feldmaus

Suche Lieraturempfehlung Regelungstechnik

RegelungstechnikElektronikSimulation

Hallo Markus,

Du bist auf der Suche nach einem praxisnahen und verständlich geschriebenen Buch über Regelungstechnik und Elektronik. Deshalb nenne ich Dir meine

‚Strukturbildung und Simulation technischer Systeme‘

Es behandelt Themen zur Regelungstechnik aus allen Bereichen der Physik und Technik in 5 Teilen. Als Besonderheit nenne ich die Berechnungen in symbolischer Form, genannt Struktur. Strukturen sind nicht nur besonders anschaulich, sie können auch mit Simulations-Programmen berechnet werden. Für mich ist das die Beste Möglichkeit, sich in ein neues Thema eizuarbeiten. Simulationen sind anschaulich wie die Praxis selbst – aber viel flexibler.

Der 1.Teil erklärt das von mir verwendete Simulations-Programm SimApp ( SimApp.com).
Es ist leicht erlernbar, leistungsfähig und preiswert. Teil 1 enthält auch eine Einführung in die Regelungstechnik ohne höhere Mathematik.

Der 3. Teil enthält die Themen Elektronik und Regelungstechnik (ausführlich).
Wenn Du darüber näheres erfahren möchtest, geh‘ auf meine Seite

strukturbildung-simulation.de

Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte..

Gruß aus Hamburg, Axel.