martin3

25.02.2010, 17:57 |
Brauche Hilfe mit Intepretation eines Datenblatts. (Bauelemente) |
Möchte eine Siebensegmentanzeige (LED) über einen BCD to 7 Segment Wandler-Driver ansteuern.
Die LED der 7 Segmentanzeige haben eine Flussspannung von 2 V. Laut Datenblatt ist die Ausgangsspannung des Decoder-driver für die 7 Segmentanzeige also die einzelnen Balken, rund 5 V.
Doch wenn ich die Ausgänge des Decoder-Diver direkt mit der 7 Segmentanzeige verbinde (ohne Vorwiderstand), messe ich einen Outputstrom pro Ausgang von 20 mA, bei einer Spannung von 2 V (Statt 5!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Eigentlich müsste da ja der Strom viel höher sein, wenn ich die LED an 5 V anschliessen.
Hier das Datenblatt.
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/11977/ONSEMI/MC14513B.html
Habe etwas mühe mit der Intepretation.
Was ist jetzt genau die Ausgangsspannung bei Speisung von 5 V?
Danke für eure Bemühungen |
x y
25.02.2010, 18:07
@ martin3
|
Brauche Hilfe mit Intepretation eines Datenblatts. |
» Segmentanzeige verbinde (ohne Vorwiderstand), messe ich einen Outputstrom
» pro Ausgang von 20 mA, bei einer Spannung von 2 V (Statt
» 5!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Eigentlich müsste da ja der Strom viel höher sein,
» wenn ich die LED an 5 V anschliessen.
Eigentlich müsste die LED augenblicklich kaputt sein, aber zum Glück begrenzt der 4513 den Ausgangsstrom auf erträgliche Werte, für die LED und ihn selbst.
Mach da die üblichen Vorwiderstände ran, unbedingt! |
martin3

25.02.2010, 18:14
@ x y
|
Brauche Hilfe mit Intepretation eines Datenblatts. |
» » Segmentanzeige verbinde (ohne Vorwiderstand), messe ich einen
» Outputstrom
» » pro Ausgang von 20 mA, bei einer Spannung von 2 V (Statt
» » 5!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Eigentlich müsste da ja der Strom viel höher
» sein,
» » wenn ich die LED an 5 V anschliessen.
»
» Eigentlich müsste die LED augenblicklich kaputt sein, aber zum Glück
» begrenzt der 4513 den Ausgangsstrom auf erträgliche Werte, für die LED und
» ihn selbst.
»
» Mach da die üblichen Vorwiderstände ran, unbedingt!
Achso in demfall ist es "sozusagen" eine Konstantstromquelle. Klar werde ich machen. Könntest du mir noch sagen, wo du das im Datenblatt findest?
Dankeschön |
ollanner
25.02.2010, 18:39 (editiert von ollanner am 25.02.2010 um 18:40)
@ martin3
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
Alldatasheet.com taugt nix, immer ist die Site auf Maintainance.
Egal zu welcher Zeit, sind die denn total doof? Echt behindert die Site.
 -- Gruß
Der Ollanner |
^martin3

25.02.2010, 18:53
@ ollanner
|
Datasheetcatalog ist besser^^ |
» Egal zu welcher Zeit, sind die denn total doof? Echt behindert die Site.
Datasheetcatalog find ich e besser
Da musste nicht 10 mal klicken um an das beschissene Datenblatt zu kommen. genügt EIN klick^^
http://www.datasheetcatalog.com/ |
x y
25.02.2010, 19:37
@ martin3
|
Brauche Hilfe mit Intepretation eines Datenblatts. |
» Achso in demfall ist es "sozusagen" eine Konstantstromquelle.
Aber wirklich nur *sozusagen*!
» Könntest du mir noch sagen, wo du das im Datenblatt findest?
Den Innenwiderstand der Ausgänge kannst du dir anhand der Ausgangsspannung bei verschiedenen Strömen berechnen. Aber denk dran, das sind alles andere als genau spezifizierte Werte. |
Zwinkerle
25.02.2010, 20:10
@ ollanner
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» Alldatasheet.com taugt nix, immer ist die Site auf Maintainance.
Oder so?
 -- Don't feed Trolls!!! |
ollanner
25.02.2010, 20:25
@ ^martin3
|
Datasheetcatalog ist besser^^ |
» Datasheetcatalog find ich e besser
Dem ist nix hinzuzufügen, bis auf die vollste Zustimmung. -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
25.02.2010, 20:27
@ Zwinkerle
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» 
Die Ansicht kann ich auch:
 -- Gruß
Der Ollanner |
Baldwin

25.02.2010, 21:00 (editiert von Baldwin am 25.02.2010 um 21:01)
@ ollanner
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
Und ich dachte schon - ich bin zu blöd um damit zurecht zu kommen  |
Harald Wilhelms

25.02.2010, 21:26 (editiert von Harald Wilhelms am 27.02.2010 um 15:31)
@ martin3
|
Brauche Hilfe mit Intepretation eines Datenblatts. |
» » » Segmentanzeige verbinde (ohne Vorwiderstand), messe ich einen
» » Outputstrom
» » » pro Ausgang von 20 mA, bei einer Spannung von 2 V
Wieso passt doch. Die LEDS begrenzen die Spannung
auf 2V und das IC begrenzt den Strom auf 20 mA.
» Achso in demfall ist es "sozusagen" eine Konstantstromquelle.
Aber nur zufällig. Es gibt zwar Treiber mit eingebauter
Konstantstromquelle, dazu gehört Deiner aber nicht.
» Klar werde ich machen. Könntest du mir noch sagen, wo du das im Datenblatt findest?
Zum Ende hin gibts Beispielschaltungen. Dort sind
die Widerstände eingezeichnet. Falls der Treiber
Konstantstromquellen enthält, würde das auch in
der IC-Beschreibung am Anfang stehen.
Gruss
Harald |
Torsten

25.02.2010, 21:38
@ ollanner
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» Alldatasheet.com taugt nix, immer ist die Site auf Maintainance.
»
» Egal zu welcher Zeit, sind die denn total doof? Echt behindert die Site.
Die Seite braucht Kekse... |
ollanner
25.02.2010, 21:51
@ Torsten
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» » Alldatasheet.com taugt nix, immer ist die Site auf Maintainance.
» »
» » Egal zu welcher Zeit, sind die denn total doof? Echt behindert die
» Site.
»
» Die Seite braucht Kekse...
Bekommt die nicht von mir, die soll gefäligst auch ohne funktionieren.
Kekse sind im Web echt ne Pest, bei mir darf keine Site grundlos Kekse hinterlassen!
Die Webentwickler sollen gefälligtst ihre Hausaufgaben machen und nicht son Mist dahinklatschen.
Reichelt.de funktioniert z.B. auch mit Warenkorb und so komplett ohne Kekse. Da sollen sich mal andere nen Beispiel dran nehmen. -- Gruß
Der Ollanner |
x y
25.02.2010, 22:33
@ ollanner
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» Reichelt.de funktioniert z.B. auch mit Warenkorb und so komplett ohne
» Kekse. Da sollen sich mal andere nen Beispiel dran nehmen.
www.bahlsen.de? |
Zwinkerle
25.02.2010, 22:49
@ x y
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» www.bahlsen.de?
Danke für Werbung meines Arbeitgebers  -- Don't feed Trolls!!! |
heinlöt
26.02.2010, 00:28
@ ollanner
|
Immer das selbe mit alldatasheet.com |
» » Die Seite braucht Kekse...
»
» Bekommt die nicht von mir, die soll gefäligst auch ohne funktionieren.
» Kekse sind im Web echt ne Pest, bei mir darf keine Site grundlos Kekse
» hinterlassen!
Du kannst auch einstellen, dass die Kekse direkt beim Schließen des Browsers gelöscht werden, mit Ausnahme einiger, die immer bleiben dürfen. |