dennis1994
24.02.2010, 19:20 |
LED Verkehrsampel (Elektronik) |
Hallo,
kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs ausgestattet ist, erklären.
Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma www.velleman-kit.com hergestellt.
Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss, die zur Prüfung zählt.
Danke! |
x y
24.02.2010, 19:24
@ dennis1994
|
LED Verkehrsampel |
» Hallo,
»
» kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit
» Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» ausgestattet ist, erklären.
» Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma
» www.velleman-kit.com hergestellt.
» Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss, die
» zur Prüfung zählt.
» Danke!
Könntest du bitte das Fass reparieren, da hats den Boden rausgeschlagen. |
Lehrer
24.02.2010, 19:56
@ dennis1994
|
LED Verkehrsampel |
» Hallo,
»
» kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit
» Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» ausgestattet ist, erklären.
» Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma
» www.velleman-kit.com hergestellt.
» Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss, die
» zur Prüfung zählt.
» Danke!
Also rotes Licht bedeutet bei Ampeln (und sonst auch meistens) stehen bleiben d.h. die Fahrt darf nicht fortgesetzt werden
Grünes Licht das Gegenteil aber Vorsicht bei Einsatzfahrzeugen.
Orange ist so ein wenig dazwischen. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.02.2010, 20:15
@ x y
|
LED Verkehrsampel |
» » Hallo,
» »
» » kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit
» » Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» » ausgestattet ist, erklären.
» » Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma
» » www.velleman-kit.com hergestellt.
» » Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss,
» die
» » zur Prüfung zählt.
» » Danke!
»
» Könntest du bitte das Fass reparieren, da hats den Boden rausgeschlagen.
Ich glaube nicht, dass der deine Antwort versteht. 
Aber ich staune immer wieder wie plump es jemand anstellt und versucht einen zu finden der's nicht merkt.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.02.2010, 20:16
@ Lehrer
|
LED Verkehrsampel |
» » Hallo,
» »
» » kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit
» » Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» » ausgestattet ist, erklären.
» » Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma
» » www.velleman-kit.com hergestellt.
» » Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss,
» die
» » zur Prüfung zählt.
» » Danke!
»
» Also rotes Licht bedeutet bei Ampeln (und sonst auch meistens) stehen
» bleiben d.h. die Fahrt darf nicht fortgesetzt werden
»
» Grünes Licht das Gegenteil aber Vorsicht bei Einsatzfahrzeugen.
»
» Orange ist so ein wenig dazwischen.
Ja natürlich Du hast recht, man muss von ganz vorne beginnen.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

24.02.2010, 22:38
@ schaerer
|
LED Verkehrsampel |
» » » Hallo,
» » »
» » » kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die
» mit
» » » Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» » » ausgestattet ist, erklären.
» » » Ampel wird von der Firma Lüdeke vertrieben und von der Firma
» » » www.velleman-kit.com hergestellt.
» » » Es ist ziemlich eilig, da ich morgen eine Ausarbeitung abgeben muss,
» » die
» » » zur Prüfung zählt.
» » » Danke!
» »
» » Könntest du bitte das Fass reparieren, da hats den Boden
» rausgeschlagen.
»
» Ich glaube nicht, dass der deine Antwort versteht. 
»
» Aber ich staune immer wieder wie plump es jemand anstellt und versucht
» einen zu finden der's nicht merkt. 
Nach dem Pseudonym wurde die Aufgabe 1994 gestellt.
Heute hat er endlich gemerkt, das sie morgen abgegeben
werden muss.
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 24.02.2010, 22:56
@ dennis1994
|
Die Schaltung steht doch drin ?! |
jedenfalls wenn man nach deinem Link die Ampel gefunden hat und sich bis zur Bauanleistung durchgegraben hat.
http://www.vellemanprojects.eu/downloads/0/manual_mk131.pdf
Rechts - querstehend - ist der Schaltplan. Dort finden wir den allseits beliebten und im ELKO bis zum Erbrechen beschriebenen Multivibrator wieder.
Das IC könnte ein 4017er sein (mal die Pins vergleichen - hab ich jetzt keine Lust zu). In Ampelschaltungen und zahlreichen Lauflichtern benutzt und dort erklärt.
» kann mir bitte jemand detailliert die Funktion einer LED Ampel, die mit
» Widerständen, Dioden, Kondensatoren, Trimmer, IC-Socket und LEDs
» ausgestattet ist, erklären.
Ja, wenn ich die Zeit hätte. Und irgendeine Motivation, so einem faulen Knochen zu helfen.
hws |
MingliFu
25.02.2010, 07:58
@ hws
|
Die Schaltung steht doch drin ?! |
Hallo Dennis,
first: nett von hws dass er sich die Mühe macht DIR das Datenblatt zu suchen!
Ach wie süß die erklärem einem sogar wie man richtig lötet! ^^
Also zum Thema:

Multivibrator: Dazu musst du nur wissen, dass der dir ein Signal erzeugt, welches ne bestimmte Frequenz besitzt (Rechteckimpuls). _|-|_|-|_|-|_
Am besten liest du dir dazu den Wiki Artikel schnell durch!
http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator
Schalter On-Off per Takt: Dieser Transi schaltet dir das Signal auf den Zähler (IC 4017) durch (höchstwarscheinlich wegen der vollen V+).
Zähler: Dieses IC zählt mit jedem Takt welches auf PIN 14 liegt intern eins hoch (BINÄR!!!). DAMN der hat ja 10Bit ^^. Das heisst ja der zählt bis auf 2^10-1=1023:
Q Q
0 9
| |
0000000001
.
.
.
1111111111
Und schaltet dann die PIN Q0-Q9 jeweils durch.
Dioden+LEDs: Hier werden dann die LEDs zum leuchten gebracht! Die Dioden dienen lediglich dazu, dass das Signal nicht zurück laufen kann ^^. Widerstände R5 - R11 dienen zur Strombegrenzung damit du die LEDs nicht kaputt machst!
MfG
MingliFu -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |