Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sven S.

E-Mail

24.02.2010,
18:16
 

Akkus in Reihe - einer defekt ? (Bauelemente)

Hallo Leute,
hab ein Problem bei dem ich Augenscheinlich auf dem Schlauch stehe.

Ich hab für eine Tauchlampe 12V/50W IRC Halogenstrahler
eine Tanklampe gebaut mit 10x MonoD Akkus in Reihe.
Hab Akkus des gleichen Typs verwendet (SAFT 4000mAh NiCD Akkus).

Beim versuch die Akkus schnell zu laden mit Konstanten 1A ist irgendwas kaputt gegangen. Jetzt halten die Akkus nurnoch 15min statt wie bisher eine Stunde.
Die Spannung sinkt bei Belastung sehr stark ab (8V) und ich konnte herausfinden, dass ein Akku permanent leer ist.
Beim auseinandernehmen und messen hatten alle Akkus noch 1,2V bis auf diesen einen Akku (0V).
Hab ihn dann mal raus gelötet (mit Lötfahnen verbunden) und über Nacht in nem normalen Ladegerät geladen, danach hatte er wieder 1,2V aber ich kann mir nicht vorstellen dass er so leicht zu reparieren sein soll.
Wie kann ich ausschließen dass die anderen Akkus defekt sind bzw. kann ich das als halber Laie irgendwie prüfen?

Möchte ungern 10 neue Akkus kaufen da die NiCD sehr teuer sind.

Vielleicht habt ihr mir ja einen Tipp.

vielen Dank

gruß Sven

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.02.2010,
18:53

@ Sven S.

Akkus in Reihe - einer defekt ?

» Ich hab für eine Tauchlampe 12V/50W IRC Halogenstrahler
» eine Tanklampe gebaut mit 10x MonoD Akkus in Reihe.
» Hab Akkus des gleichen Typs verwendet (SAFT 4000mAh NiCD Akkus).
»
» Beim versuch die Akkus schnell zu laden mit Konstanten 1A ist irgendwas
» kaputt gegangen.

10 Akkus in Reihe ist auch nicht ganz unproblematisch.
Wie hast Du denn festgestellt, das die Akkus voll sind?

» Jetzt halten die Akkus nurnoch 15min statt wie bisher
» eine Stunde.
» Die Spannung sinkt bei Belastung sehr stark ab (8V) und ich konnte
» herausfinden, dass ein Akku permanent leer ist.

Er ist nicht nur leer, er polt sich auch um.

» Beim auseinandernehmen und messen hatten alle Akkus noch 1,2V bis auf
» diesen einen Akku (0V).
» Hab ihn dann mal raus gelötet (mit Lötfahnen verbunden) und über Nacht in
» nem normalen Ladegerät geladen, danach hatte er wieder 1,2V aber ich kann
» mir nicht vorstellen dass er so leicht zu reparieren sein soll.

Ja, für irgendwelche untergeordnete Zwecke ist er
noch brauchbar. In Deinem Akkuverbund wird er sich aber
immer wieder umpolen.

» Wie kann ich ausschließen dass die anderen Akkus defekt sind bzw. kann ich
» das als halber Laie irgendwie prüfen?

Nimm ein Ladegerät mit Ladeanzeige. Du musst die Akkus
dort aber einzeln laden. Wenn sie noch einigermassen
ihre Nennkapazität haben, kannst Du die einzelne
Zelle durch eine neue ersetzen. Eine Ideallösung ist
das aber nicht

» Möchte ungern 10 neue Akkus kaufen da die NiCD sehr teuer sind.

Bei Aldi gibts nächste Woche ein Sonderangebot.:-)

» Vielleicht habt ihr mir ja einen Tipp.

Ja, für solche Lampen sind Blei- oder Lithiumakkus
besser geeignet. Für Lithiumakkus solltest Du Dich
aber etwas über dessen Eigenschaften informieren
und nur ein spezielles Ladegerät nehmen. Bleiakkus
sind dagegen unproblematisch und lassen sich auch
leichter laden.
Gruss
Harald

Sven S.

E-Mail

24.02.2010,
19:29

@ Harald Wilhelms

Akkus in Reihe - einer defekt ?

Hallo Harald,

danke erst einmal für deine Hilfe,
die 10 Akkus sind MonoD Akkus mit Lötfähne, habe diese über ein Ansmann Racing Ladegerät mit Delta Abschaltung und konstant 200mA geladen. Nach 20 Stunden waren die Akkus dann laut Ladegerät voll.

Nun ich benötige leider 10 Stück in Reihe da ich 12V benötige. Die Lampe wird zum tauchen benutzt und ist so konstruiert und gefräßt worden, dass nur MonoD HR20 Akkus passen.
Das mit dem Umpolen klingt logisch und leuchtet mir auch ein, habe jetzt mal einen einzelnen Akku neu bestellt - kostenpunkt 8,-Eur und werde den mal einlöten.
Vielleicht klappts dann ja wieder.

Da die Lampe immer nur für 30minuten pro Tauchgang benutzt wird kann ich sie danach mit ca. 40% Restladung immer wieder komplett neu laden.

Ich bin auf NiCD angewiesen, da auf 40m Tiefe eine Temperatur von 4°C herrscht und die NiCD robuster sind als NiMH.
Blei Akkus sind ungeeignet, da sich die Luft auf 40m Tiefe zu stark komprimiert.

Die anderen Akkus kann ich schlecht einzeln laden, da diese zusammengelötet sind. Hab nur durch messen herausgefunden, dass genau der erste Akku defekt ist.

Hab über alle 10 Akkus nur 10,8V gehabt statt 12V
von Akku 1-9 auch nur 10,8
von Akku 1-8 dann nur 9,6
von Akku 1-7 dann nur 8,4
somit wusste ich, dass der 10 Akku defekt sein muss
und tatsächlich, der hatte als einzigster nach dem Laden des kompletten Sets nur 0V

TK(R)

E-Mail

26.02.2010,
13:24

@ Sven S.

Akkus in Reihe - einer defekt ?

» Ich bin auf NiCD angewiesen, da auf 40m Tiefe eine Temperatur von 4°C
» herrscht und die NiCD robuster sind als NiMH.

Ich tauche auch schon recht lange und kenne dein Problem mit den Akkus nur zu gut. Ich kann dir nur zu LiMn- oder LiFePO-Akkus raten - letztere am besten von der Fa. A123.

Übrigens - Bleigelakkus fürs tauchen sind auch nicht unbedingt ungeeignet - und vor allem sehr günstig.

» Blei Akkus sind ungeeignet, da sich die Luft auf 40m Tiefe zu stark
» komprimiert.

Ähm - der Akku soll schon ins Gehäuse - daher wäre das egal. Allerdings: Bleigel und keine Säurebatterien für ne Tauchlampe bitte ;-)