Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wilials(R)

23.02.2010,
11:11
 

Peltier-Element kapseln? (Elektronik)

Hallo,
ich will ein Peltier-Element, 12V, 4A, 40 x 40 mm in ein kleines Gehäuse zum Kühlen einbauen. Für einen Kühler und einen Lüfter auf der warmen Seite ist gesorgt. Um ein Eindringen von Kondenswasser zwischen die Platten zu vermeiden, dachte ich daran, die Kanten mit Silikon rundum abzudichten. Kann man machen, oder handelt man sich damit ein Problem ein?
Gruß wilials

x y

23.02.2010,
11:14

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» ich will ein Peltier-Element, 12V, 4A, 40 x 40 mm in ein kleines Gehäuse
» zum Kühlen einbauen. Für einen Kühler und einen Lüfter auf der warmen
» Seite ist gesorgt. Um ein Eindringen von Kondenswasser zwischen die
» Platten zu vermeiden, dachte ich daran, die Kanten mit Silikon rundum
» abzudichten. Kann man machen, oder handelt man sich damit ein Problem
» ein?

Ja, nimm aber kein acetatvernetzendes Silikon, sondern welches auf Oximbasis.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.02.2010,
11:17

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Hallo,
» ich will ein Peltier-Element, 12V, 4A, 40 x 40 mm in ein kleines Gehäuse
» zum Kühlen einbauen. Für einen Kühler und einen Lüfter auf der warmen
» Seite ist gesorgt. Um ein Eindringen von Kondenswasser zwischen die
» Platten zu vermeiden, dachte ich daran, die Kanten mit Silikon rundum
» abzudichten. Kann man machen, oder handelt man sich damit ein Problem
» ein?
» Gruß wilials

Du solltest an dieser Stelle wegen möglicher
Korrosion kein Essigsäurevernetztes, sondern
besser Alkoholvernetztes Silikon nehmen. (Den
Unterschied kann man deutlich riechen.) Da
bei Kühlung das schon in der Luft vorhandene
Wasser zu Kondensation führt, solltest Du dir
sowieso überlegen, wie Du die Luft im Inneren
trocknen kannst.
Gruss
Harald

Gast

23.02.2010,
11:57

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Hallo,
» ich will ein Peltier-Element, 12V, 4A, 40 x 40 mm in ein kleines Gehäuse
» zum Kühlen einbauen. Für einen Kühler und einen Lüfter auf der warmen
» Seite ist gesorgt. Um ein Eindringen von Kondenswasser zwischen die
» Platten zu vermeiden, dachte ich daran, die Kanten mit Silikon rundum
» abzudichten. Kann man machen, oder handelt man sich damit ein Problem
» ein?
» Gruß wilials

oder gekapselte kaufen

wilials(R)

23.02.2010,
12:00

@ x y

Peltier-Element kapseln?

» Ja, nimm aber kein acetatvernetzendes Silikon, sondern welches auf
» Oximbasis.

Danke, das hilft mir weiter
Gruß wilials

wilials(R)

23.02.2010,
12:09

@ Harald Wilhelms

Peltier-Element kapseln?

Da bei Kühlung das schon in der Luft vorhandene
» Wasser zu Kondensation führt, solltest Du dir
» sowieso überlegen, wie Du die Luft im Inneren
» trocknen kannst.
» Gruss
» Harald

Vielen Dank für Deine Tipps,
mit der Innenfeuchte wird es vermutlich keine Probleme geben, da die Box nur max. 24 Stunden gekühlt wird. Danach wird wieder gelüftet.
Gruß wilials

wilials(R)

23.02.2010,
12:12

@ Gast

Peltier-Element kapseln?

» oder gekapselte kaufen

Gab es in der Elektronikbude nicht. Und überhaupt wussten die fast nichts von Peltier.
Gruß wilials

Baldwin(R)

E-Mail

23.02.2010,
12:22

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

Elektronikbude wechseln?
Ich kaufe meine Peltierelemente NUR vom Peltier-Fachhändler. :-D

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.02.2010,
14:13

@ Baldwin

Peltier-Element kapseln?

» Elektronikbude wechseln?
» Ich kaufe meine Peltierelemente NUR vom Peltier-Fachhändler. :-D

Genau und Pelztiere nur vom Pelztierhändler.
:-P
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.02.2010,
14:31

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Und überhaupt wussten die fast nichts von Peltier.

Jean Charles Athanase Peltier (* 22. Februar 1785 in Ham (Somme); † 27. Oktober 1845 in Paris) war ein französischer Physiker.

Die hätten mal ins Wikipedia schauen sollen.;-)
Gruss
Harald

el-haber

23.02.2010,
15:05

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Gab es in der Elektronikbude nicht. Und überhaupt wussten die fast nichts
» von Peltier.

Das erinnert mich an meine ersten Einkaufsversuche von Dioden, Widerständen und Transistoren bei diversen Radiohändlern und Werkstätten Anfang der 70 (letztes Jahrtausend).
Entweder schauten sie, als würde ich bei denen ein Auto kaufen wollen und keinen Führerschein haben oder sie zweifelten sofort an der Seriosität eines irgendwie gearteten Selbstbaues eines Batteriegerätes.
Der Gipfel war dann, als ich sagte, ich wollte glasvergossene Dioden 1N4148 damit ich den fotoelektrischen Effekt ausprobieren könnte - nachdem die Frage nach Solarzellen mit noch größerem Staunen beantwortet wurde.
Das sei alles Hightech und uuuuuuuunendlich teuer- wenn überhaupt zu kriegen.

Cu
St,

wilials(R)

23.02.2010,
15:07

@ Harald Wilhelms

Peltier-Element kapseln?

» » Und überhaupt wussten die fast nichts von Peltier.
»
» Jean Charles Athanase Peltier (* 22. Februar 1785 in Ham (Somme); † 27.
» Oktober 1845 in Paris) war ein französischer Physiker.
»
» Die hätten mal ins Wikipedia schauen sollen.;-)
» Gruss
» Harald

Jetzt ist mir endlich klar, was "HP" bedeutet:

"Homme Peltier".

Das ist der in Paris verstorbene Seniorchef, der im Silicon Valley diese große Halbleiterbude besaß.

Gruß
wilials

Übrigens, es gibt leider hier in meinem weiten Umfeld nur noch eine Elektronikbude. Eine zweite, die es hier gab, hat wegen Reichtum aufgegeben.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.02.2010,
15:13

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Übrigens, es gibt leider hier in meinem weiten Umfeld nur noch eine
» Elektronikbude. Eine zweite, die es hier gab, hat wegen Reichtum
» aufgegeben.

So etwas ist wohl mit dem zweitgrösstem Elektronik-
Versender Völkner vor ein paar Jahren auch passiert.
Gruss
Harald

x y

23.02.2010,
15:23

@ Harald Wilhelms

Peltier-Element kapseln?

» So etwas ist wohl mit dem zweitgrösstem Elektronik-
» Versender Völkner vor ein paar Jahren auch passiert.

Naja, vor 20 Jahren von Conrad übernommen, und vor 10 Jahren ließ man die Marke sterben, bzw konnte sie vor zwei Jahren sogar noch versilbern.

wilials(R)

23.02.2010,
15:30

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

Zwischenzeitlich habe ich mir eine Kartusche Alkoxy-Silikon gekauft und die Ränder zugeschmiert. Morgen wird die Geschichte trocken sein und dann wird weitergebastelt.

Und zum Abdichten aller Ritzen um das Haus wird der Rest verwendet. Das Material soll "Höchste Widerstandskraft gegen Wind und Wetter" haben.

Ich habe fertig.

Gruß wilials

x y

23.02.2010,
15:37

@ wilials

Peltier-Element kapseln?

» Zwischenzeitlich habe ich mir eine Kartusche Alkoxy-Silikon gekauft

Ist das denn mittlerweile bezahlbar?