Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ReMad

23.02.2010,
00:14
 

UK-Stecker kann problemlos gegen Eurostecker ausgetauscht..? (Elektronik)

Ich kaufte mir einen Technics SL 1200 MK2 Plattenspieler. Dieser verfügt über einen UK-Stecker. Die Wechselspannungswerte sind in UK und Deutschland gleich.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Stecker einfach austauschen kann. Der Stecker selber ist mit einer 5Amperer Schmelzsicherung ausgestattet.

Mir stellt sich die Frage, ob ein Euro-Stecker ohne die Sicherung nicht das Gerät zerstört, oder problemlos damit betrieben werden darf / kann?

Werkzeuge für den Umbau sind alle hier: Seitenschneider, Flachzange, Aderendhülsen und ein Euro/Schukostecker.

gast

23.02.2010,
00:28

@ ReMad

UK-Stecker kann problemlos gegen Eurostecker ausgetauscht..?

» Ich kaufte mir einen Technics SL 1200 MK2 Plattenspieler. Dieser verfügt
» über einen UK-Stecker. Die Wechselspannungswerte sind in UK und
» Deutschland gleich.
Ja.
»
» Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Stecker einfach
» austauschen kann. Der
» Stecker selber ist mit einer 5Amperer Schmelzsicherung » ausgestattet.
5A für nen Plattenspieler sind aber großzügig.
»
» Mir stellt sich die Frage, ob ein Euro-Stecker ohne die » Sicherung nicht
» das Gerät zerstört, oder problemlos damit betrieben
» werden darf / kann?
Kaputt geht da sofort errstmal nix, aber so eine Sicherung hat schon ihren Sinn und muß bleiben.
Es sei denn im Gerät befindet sich noch eine in der Zuleitung.
»
» Werkzeuge für den Umbau sind alle hier:
» Seitenschneider, Flachzange,
» Aderendhülsen und ein Euro/Schukostecker.
Das ist schön, aber hast mal nach nem Adapter gesucht?

x y

23.02.2010,
00:40

@ ReMad

UK-Stecker kann problemlos gegen Eurostecker ausgetauscht..?

» Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Stecker einfach austauschen kann.

Nicht immer, aber hier schon.


» Der
» Stecker selber ist mit einer 5Amperer Schmelzsicherung ausgestattet.

Ein üblicher Wert, soll nur die Zuleitung zum Gerät schützen. Britische Steckdosenkreise sind oft mit weit mehr als 16A angesichert.


» Mir stellt sich die Frage, ob ein Euro-Stecker ohne die Sicherung nicht
» das Gerät zerstört, oder problemlos damit betrieben werden darf / kann?

Im Gerät ist eh noch eine Feinsicherung.


» Werkzeuge für den Umbau sind alle hier: Seitenschneider, Flachzange,
» Aderendhülsen und ein Euro/Schukostecker.

Dann los.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.02.2010,
10:45

@ ReMad

UK-Stecker kann problemlos gegen Eurostecker ausgetauscht..?

» Ich kaufte mir einen Technics SL 1200 MK2 Plattenspieler. Dieser verfügt
» über einen UK-Stecker. Die Wechselspannungswerte sind in UK und
» Deutschland gleich.

Normalerweise hat man in UK 240V. 5% Unterspannung
vertragen aber die meisten Geräte. Falls nicht, kann
man das aber mit einem zwischengeschalteten Spar-
trafo korrigieren

» Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Stecker einfach austauschen kann.

Wenn es sich um ein zweipoliges Kabel handelt, ja.
Man kann das oft daran erkennen, das der dritte
Stift des Steckers aus kunststoff ist.
Falls nicht, musst Du einen Schukostecker verwenden.

» Der Stecker selber ist mit einer 5Amperer Schmelzsicherung ausgestattet.

Das ist in UK so üblich.

» Mir stellt sich die Frage, ob ein Euro-Stecker ohne die Sicherung nicht
» das Gerät zerstört, oder problemlos damit betrieben werden darf / kann?

s.o.

» Werkzeuge für den Umbau sind alle hier: Seitenschneider, Flachzange,
» Aderendhülsen und ein Euro/Schukostecker.

Den alten Stecker kannst Du übrigens gut zu einem
UK-Adapter für die nächste Urlaubsreise umbauen.
Bei richtigem Anschluss sind solche Adapter
wesentlich zuverlässiger als der sonst als Adapter
verkaufte Plastikschrott.
Gruss
Harald