Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kunze

21.02.2010,
17:12
 

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren (Elektronik)

Hallo,

bei einem VGA-Anschluss musste man nur ein paar PINs erden und schon ging Linux davon aus, dass ein Monitor angeschlossen ist.
Leider hat mein Linuxserver keinen VGA-Anschluss mehr und lädt dementsprechend auch keinen Desktop.
Wie kann ich dem DVI-Anschluss simulieren, da sei ein Monitor angeschlossen?

ollanner(R)

21.02.2010,
17:16
(editiert von ollanner
am 22.02.2010 um 18:58)


@ Kunze

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

Warum sollte man auch einen Desktop laden oder X starten, wenn kein Gerät zum Anzeigen vorhanden ist? Macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Tante Edith:
Seit Wann müssen Linux-Server im grafischen Modus laufen? Was gibs denn tolles auf dem Server, dass nur im Runlevel 5 funktioniert?

--
Gruß
Der Ollanner

Kunze

26.02.2010,
12:09

@ ollanner

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

Weil der Monitor nicht am Server selber hängt, sondern der Desktop über VNC bedient werden soll. VNC funktioniert aber nicht ohne geladenen Desktop.

Ich habe z.B. einen Download-Manager auf dem Server laufen, den ich eben nur grafisch bedienen kann...

Aber das beantwortet nicht meine Frage?

x y

26.02.2010,
12:50

@ Kunze

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» Wie kann ich dem DVI-Anschluss simulieren, da sei ein Monitor
» angeschlossen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel

Aber frag mich nicht nach dem Protokoll im Detail.

Tobi(R)

26.02.2010,
14:01

@ x y

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» » Wie kann ich dem DVI-Anschluss simulieren, da sei ein Monitor
» » angeschlossen?
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel
»
» Aber frag mich nicht nach dem Protokoll im Detail.


Kann man auch umgehen.

xorg.conf Option "DDC" "False"

Gruss, Tobi(R)

Es müsste aber auch mgl. sein einen Xserver gänzlich ohne
Graka einzurichten, aber nicht mit VNC, falsche Wahl.

Kunze

26.02.2010,
14:33

@ x y

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

Das Protokoll hatte ich bei Wiki ja auch schon nachgeschlagen, aber das hat mir für mein Problem auch nichts gebracht.

x y

26.02.2010,
14:35

@ Kunze

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» Das Protokoll hatte ich bei Wiki ja auch schon nachgeschlagen, aber das hat
» mir für mein Problem auch nichts gebracht.

Du musst dir halt einen kleine uC passend programmieren, I2C-Interface haben viele.

Kunze

26.02.2010,
14:38
(editiert von Kunze
am 26.02.2010 um 14:39)


@ Tobi(R)

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» xorg.conf Option "DDC" "False"

Das werde ich mal ausprobieren.

» Es müsste aber auch mgl. sein einen Xserver gänzlich ohne
» Graka einzurichten, aber nicht mit VNC, falsche Wahl.

Ja, ich habe vorläufig das Problem mit NX von Nomachine umgangen... aber ich arbeite dann in einem Desktop, den NX erstellt hat... das ist kein Desktopzugriff auf den Desktop der normalerweise vom Server selbst inititiert wird, wenn ein Monitor dran ist.
Das mit NX wäre eigentlich kein Problem, wenn der sich nicht häufiger mal aufhängen würde, wenn ich mir einen Desktop über "/etc/X11/Xsession" geladen hatte.
Der "GNOME" Desktop von NX hat bei mir keine funktionierenden Fenster, da mir die Kopfleisten fehlen zum verschieben der Fenster etc...

Was würdest du anstatt VNC vorschlagen?

Kunze

26.02.2010,
14:43

@ x y

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» Du musst dir halt einen kleine uC passend programmieren, I2C-Interface
» haben viele.

Das habe ich mir auch gedacht... deswegen frage ich ja hier im forum und nicht in einem linux forum.
Dacht nur es gibt vielleicht einen Trick, wie man es anders machen kann.

Oder eventuell eine Anleitung. Da ich davon leider nicht so viel Ahnung habe. Nötiges Werkzeug habe ich immer hion hier ;)

Tobi(R)

26.02.2010,
20:02

@ Kunze

Am DVI-Anschluss Monitor simulieren

» aufhängen würde, wenn ich mir einen Desktop über "/etc/X11/Xsession"
» geladen hatte.

Was ist das nun, Server o. Workstation ?
Wenn, aus welchen Gründen auch immer, eine X-Anwendung lokal laufen muss, ohne vorhande Hardware, nimm xvfb.

Ansonsten, man xdmcp.

http://tldp.org/HOWTO/XDMCP-HOWTO/procedure.html

Gruss, Tobi(R)