Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fabian

E-Mail

21.02.2010,
16:13
 

Verlustleistung bestimmen (Elektronik)

hey leute ich habe in physik eine hausaufgabe auf die ich nicht verstehe.
wir haben ein verusch gemacht(siehe skizze im dateiupload).

jetzt sollen wir die verlustleistung der fernleitung(im bild beschrieben) berechnen. ich habe leider absolut keine ahnung wie aber villeicht habt ihr ja eine idee.

im voraus ich bin in der 10. klasse und deshalb schreibt mir bitte keine sehr komplizierten wege auf.

vielen dank im voraus

Fabian


Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.02.2010,
16:31

@ Fabian

Verlustleistung bestimmen

Hi,
Formeln hast du?
Erstmal den Strom berechnen.
Dann den Widerstand der Leitung
Und jetzt kannst du den Verlust ausrechnen.
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
21.02.2010,
16:35

@ Fabian

Verlustleistung bestimmen

Hallo

Wenn die 6V an der Birne die Betriebsspannung an der Birne sein sollten, dann brauchst du dich um die Zuleitung nicht zu kümmern, sie ist verlustfrei. Lasse dir das patentieren, du brauchst dann nie mehr zu arbeiten.

Wenn die 6V allerdings die Spannungsangabe auf der Birne sein sollte, und bedingt durch den Leitungsverlust tatsächlich etwas weniger Betriebsspannung an der Birne ankommt, dann fehlt noch die Angabe, wie hoch denn nun die Spannung an der Birne ist. Sonst kannst du da nichts berechnen.

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.02.2010,
16:45

@ Theo

Verlustleistung bestimmen

Meno,
das ist eine Schulaufgabe.

Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
21.02.2010,
17:20

@ Theo

Nachtrag

Hallo

Sieh dir mal dieses Bild an:




Sind nur andere Werte, ansonsten gleich. Könntest du damit mehr anfangen?

Theo

Fabian

E-Mail

21.02.2010,
17:42

@ Theo

Nachtrag

» Hallo
»
» Sieh dir mal dieses Bild an:
»
»
»
»
» Sind nur andere Werte, ansonsten gleich. Könntest du damit mehr anfangen?
»
» Theo

Hallo Theo danke schonmal für deine Mühen mir zu helfen. Allerdings hab ich persönlich einen großen Widerstand und bin deshalb keine besonders helle Leuchte in Physik/Elektronik. Und im Vergleich zu meiner Skizze sind in deiner Die Werte an der Spannungsquelle und der Lampe nicht gleich. Und die entsprechnenden Formeln wie ich jetzt die Verlustleistung berechne fehlen mir auch.

gruß

Fabian

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
21.02.2010,
18:06

@ Fabian

Nachtrag

» Allerdings hab ich persönlich einen großen Widerstand

Hallo

Diesen Widerstand wirst du überwinden müssen, sonst kommst du nicht weiter. Versuche meine Schaltung zu verstehen, dann sehen wir weiter. Dann wirst du auch sehen, dass in deiner Schaltung eine Angabe fehlt damit man Leitungsverluste errechnen kann.

Theo

Fabian

21.02.2010,
18:07

@ Theo

Nachtrag

» » Allerdings hab ich persönlich einen großen Widerstand
»
» Hallo
»
» Diesen Widerstand wirst du überwinden müssen, sonst kommst du nicht
» weiter. Versuche meine Schaltung zu verstehen, dann sehen wir weiter. Dann
» wirst du auch sehen, dass in deiner Schaltung eine Angabe fehlt damit man
» Leitungsverluste errechnen kann.
»
» Theo


Welche Angabe fehlt denn?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.02.2010,
20:16

@ Fabian

Da fehlt ..

Da fehlt (UNS) vermutlich die Kenntnis des gerade vorher durchgenommen Lehrstoffes.

Ist der Strich mit "Fernleitung" eine Elektrische Leitung und der darunter gezeichnete Kreis ein Richtkoppler?

» wir haben ein verusch gemacht(siehe skizze im dateiupload).

Könntest du mal beschreiben, WAS ihr da gemacht habt? Einfach ein 6V Lämpchen mit 0,6W an ein 6V Netzteil gehängt, dürfte es wohl nicht gewesen sein?
Und was habt ihr wo gemessen?


Oder