Winkler Thomas
21.02.2010, 15:05 |
Richtigen Quartz auswählen (Elektronik) |
Hallo!
Hab vor mir von einer Garagenfernbedienung zwei Quartze liegen mit der Aufschrift:
M.E.C.
27.120
53/97
und
27.120
M.E.C.
Y0Z
Sind das 27,12MHz? oder kHz?
Ich denke mal es sind die selben - da sie aus Fernbedienungen für die gleiche Garagentür kommen! Hab die aber bei den Standard Elektronik-Versandhäusern nicht gefunden!
Und die Mecquartz Seite ist auch nicht sehr aufschlussreich!
Kann ich auch Quartze mit einer geringfügig anderen Frequenz nehmen und dann dafür auch den Quartz beim Empfänger austauschen, oder muss man dann mehr bei der Elektronik ändern?
Sonst würde ich z.B. 25MHz Quartze bestellen
Vielen Dank für ein paar Tipps!
Thomas |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 21.02.2010, 15:10
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
Hallo Thomas
ja, das sind zwei 27 MHz-Quarze, wie sie bei Funkfernsteuerungen verwendet werden.
Mit freundlichen Grüssen Thomas Kuster |
Winkler Thomas
21.02.2010, 15:12
@ Thomas Kuster
|
Richtigen Quartz auswählen |
» ja, das sind zwei 27 MHz-Quarze, wie sie bei Funkfernsteuerungen verwendet
» werden.
»
Vielen Dank!
Aber kann ich da welche mit 25MHz einbauen wenn ich auch beim Empfänger auf 25MHz wechsle??
Thomas |
Theo

Düsseldorf, 21.02.2010, 15:20
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
Hallo
Die 27MHz Frequenzen sind genehmigungsfrei, die 25MHz nicht. Ob der Austausch funktioniert, hängt davon ab, wie schmalbandig die Filter in Sender und Empfänger sind. Wenn die Dämpfung schon zu stark ist, müsstest du die nachstellen. Warum keine 27MHz?
Theo |
Winkler Thomas
21.02.2010, 15:25
@ Theo
|
Richtigen Quartz auswählen |
Danke
Hab 27MHz bei RS gefunden! Kann ich die anstelle der 27.120MHz einsetzen wenn ich auch den des Empfängers tausche?
Thomas |
Theo

Düsseldorf, 21.02.2010, 15:34
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
Hallo
Zuerst solltest du mal feststellen, wie die Frequenz des Empfängerquarzes ist. Die unterscheidet sich in der Regel von der des Tx-Quarzes durch die Zwischenfrequenz des Empfängers. Aufmachen - nachsehen, und dann ein Pärchen bestellen, welches der ursprünglichen Frequenz möglichst nahe kommt.
Theo |
geralds

Wien, AT, 21.02.2010, 15:54 (editiert von geralds am 21.02.2010 um 15:54)
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
» Danke
»
» Hab 27MHz bei RS gefunden! Kann ich die anstelle der 27.120MHz einsetzen
» wenn ich auch den des Empfängers tausche?
»
» Thomas
---
Hi,
Neben dem Beitrag von Theo, zusätzlich:
Ist das ein "Serienresonanz"-Quarz oder ein "Parallelresonanz"-Quarz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingquarz
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 21.02.2010, 20:05
@ Winkler Thomas
|
Der richtige Quarz ... |
Der richtige Quarz hat 27,120 MHz.
Und den nimm gefälligst.
Warum bestehst du unbedingt auf einem anderen?
Und warum brauchst du überhaupt einen neuen? - Alter kaputt?
27,120 MHz ist ein sehr häufiger Quarz. Jedenfalls im Bereich Funkfernsteuerung, WalkieTalkie und CB-Geräten.
Hast du Probleme, eine Bezugsquelle zu finden oder warum?
hws |
tom-tronic
21.02.2010, 20:08
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
» Danke
»
» Hab 27MHz bei RS gefunden! Kann ich die anstelle der 27.120MHz einsetzen
» wenn ich auch den des Empfängers tausche?
»
» Thomas
Hallo Thomas, ich habe auf die Schnelle dies gefunden (im G...gle "Quarz 27,120 MHz" eingegeben)
http://www.muekra-shop.de/bauelemente/passive-bauelemente/quarze.html
Gruß, auch ein Thomas |
Winkler Thomas
23.02.2010, 23:09
@ hws
|
Der richtige Quarz ... |
» Der richtige Quarz hat 27,120 MHz.
» Und den nimm gefälligst.
Würd ich ja gern, aber finde keinen!
»
» Und warum brauchst du überhaupt einen neuen? - Alter kaputt?
Beim alten ist ein Anschlussdraht direkt am Quartz abgebrochen und unanlötbar
»
» Hast du Probleme, eine Bezugsquelle zu finden oder warum?
JA genau!
Wenn jemand eine seriöse Bezugsquelle weiß... Vielen Dank! |
gast
24.02.2010, 00:00
@ Winkler Thomas
|
Der richtige Quarz ... |
» » Der richtige Quarz hat 27,120 MHz.
» » Und den nimm gefälligst.
»
» Würd ich ja gern, aber finde keinen!
» »
» » Und warum brauchst du überhaupt einen neuen? - Alter kaputt?
»
» Beim alten ist ein Anschlussdraht direkt am Quartz abgebrochen und
» unanlötbar
» »
»
» » Hast du Probleme, eine Bezugsquelle zu finden oder warum?
» Wenn jemand eine seriöse Bezugsquelle weiß... Vielen Dank!
Auf die Schelle hier.
http://www.muekra-shop.de/bauelemente/passive-bauelemente/quarze.html |
Gonzo

17.03.2010, 16:35
@ Winkler Thomas
|
Richtigen Quartz auswählen |
Lass mich raten,
Nice Easy Transmitter?
Da habe ich auch gerade 2 hier liegen, bei beiden
Bauteile, u.a. der Quarz, abgebrochen. |