greehnorh25

Schweiz, Zürich, 20.02.2010, 14:05 |
1 Decoder statt 4. (Elektronik) |
Hallo Leute.
Für ein kleineres Projekt über die Ferien hab ich gestern bei Distrelec (So was wie Farnell in der Schweiz) paar Zählerbausteine und Siebensegmentanzeigen bestellt. (Für eine Dezimaluhr)
Doch leider habe ich die BCD to 7 Segment Decoder vergessen.
Einen hab ich aber noch da. (Ich bräuchte 4)
Jetzt habe ich die Idee gehabt, den Decoder für die 4 Anzeigen aufzuteilen. So dass alle Zählstände auf den selben Decoder gehen, und ich aber dafür sorge, dass zuerst die Einer, dann die Zehner etc geschaltet werden (Für eine Uhr) Ich hätte die Idee so was wie einen
3 Bit Zähler der dann die Eingänge des Decoders im relativ Schnellen Takt ändert.
Frage ist dies möglich? Was machen die Anzeigen (Übliche LED 7 Segment Anzeige) mit?
gruss |
Harald Wilhelms

20.02.2010, 15:32
@ greehnorh25
|
1 Decoder statt 4. |
» Hallo Leute.
» Für ein kleineres Projekt über die Ferien hab ich gestern bei Distrelec
» (So was wie Farnell in der Schweiz) paar Zählerbausteine und
» Siebensegmentanzeigen bestellt. (Für eine Dezimaluhr)
» Doch leider habe ich die BCD to 7 Segment Decoder vergessen.
» Einen hab ich aber noch da. (Ich bräuchte 4)
» Jetzt habe ich die Idee gehabt, den Decoder für die 4 Anzeigen
» aufzuteilen. So dass alle Zählstände auf den selben Decoder gehen, und ich
» aber dafür sorge, dass zuerst die Einer, dann die Zehner etc geschaltet
» werden (Für eine Uhr) Ich hätte die Idee so was wie einen
» 3 Bit Zähler der dann die Eingänge des Decoders im relativ Schnellen Takt
» ändert.
» Frage ist dies möglich? Was machen die Anzeigen (Übliche LED 7 Segment
» Anzeige) mit?
So etwas nennt sich Multiplexbetrieb und wird in
Schaltungen mit uPs praktisch immer gemacht. Wenn
Du das aber mit Einzel-ICs bauen willst brauchst
du 4 Umschalter mit 4 Stellungen und das wird dann
aufwändiger als 3 zusätzliche Dekoder zu bestellen.
Gruss
Harald |
greehnorh25

Schweiz, Zürich, 20.02.2010, 16:10
@ Harald Wilhelms
|
gelöst |
» So etwas nennt sich Multiplexbetrieb und wird in
» Schaltungen mit uPs praktisch immer gemacht. Wenn
» Du das aber mit Einzel-ICs bauen willst brauchst
» du 4 Umschalter mit 4 Stellungen und das wird dann
» aufwändiger als 3 zusätzliche Dekoder zu bestellen.
» Gruss
» Harald
Danke, das nächste mal könnte ich also gleich ein Multiplexer bestellen |
hws

59425 Unna, 20.02.2010, 22:27
@ greehnorh25
|
gelöst |
» Danke, das nächste mal könnte ich also gleich ein Multiplexer bestellen
An welches IC denkst du da?
Eingangsseitig 4x4zu4 - mehr als 20 Pins für das IC.
Und die 4 7Segment Anzeigen müssen auch wieder ge-demultiplext werden. (ok, einen Tranaistor pro Stelle)
Nee nee, bestell die restlichen 3 Decoder nach - ist einfacher.
hws |
Harald Wilhelms

20.02.2010, 22:41
@ hws
|
gelöst |
» » Danke, das nächste mal könnte ich also gleich ein Multiplexer
» bestellen
»
» An welches IC denkst du da?
» Eingangsseitig 4x4zu4 - mehr als 20 Pins für das IC.
Nun, zwei 4052 würden den Job zwar tun, dazu noch
einen Oszillator, ein Zähler bis 4, ein Dekoder
für die 4 Ausgangstransistoren, habe ich noch was
vergessen? Ich kenne Multiplex-Steurungen eigentlich
nur in Fertig-ICs oder uCs. Zusammengesetzt aus
Einzel-Ics habe ich das noch nirgends gesehen. Aber
man gönnt sich ja sonst nichts...
Gruss
Harald |
el-haber
21.02.2010, 12:16
@ greehnorh25
|
1 Decoder statt 4. |
Hi,
eine Idee hätte ich da noch:
Du baust die 6 Zähler (Sekunden, Minuten, Stunden je 2 Stellen).
Die Ausgänge kommen auf je einen SN74HC125 (4x Buffer - Tristate Output). Ein Johnson-Zähler mit inverter steuert dann die 6 4er-Gruppen an und legt das Signal auf den Decoder. Der Ausgang des Decoders kommt auf die Anoden der Anzeige (und zwar alle Stellen jeweils die gleichen Segmente parallelgeschalten). Die Kathoden der Segmente werden von je einem Treibertransistor, der vom Johnson-Zähler angesteuert wird nach Masse geschalten.
Der Umbau ist also der 4x Quad-Buffer und der Multiplexer-Zähler mit den Transistoren, die gleichzeitig die notwendige Inverterstufe darstellen.
CU
St |