Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nafrayu(R)

17.02.2010,
19:18
 

Schaltungsentwicklung (Elektronik)

Hallo

ich hab ein Problem mit einer Schaltung die ich gerne entwickeln will.

Sie sollte wie eine astabile Kippstufe funktionieren, also veränderbare tein und taus Zeit. Nur die Periodendauer sollte sich nicht verändern.

Könnt ihr mir helfen, bitte.

Lg Flo

elektrönchen

17.02.2010,
19:32

@ nafrayu

Schaltungsentwicklung

Hallo,
möchtest du eine PWM realisieren oder wie ist das zu verstehen?

Gruß elektrönchen

nafrayu(R)

17.02.2010,
20:37

@ elektrönchen

Schaltungsentwicklung

Hallo elektrönchen,

ja will ich. Hab gedacht das ich ein NE 555 oder NE 556 nehme.

Hab mir gedacht das eine astabile Kippstufe eine monostabile Kippstufe ansteuert.

Kennt ihr eine bessere Lösung?

lg flo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.02.2010,
21:19
(editiert von olit
am 17.02.2010 um 21:36)


@ nafrayu

Schaltungsentwicklung

» Hallo elektrönchen,
»
» ja will ich. Hab gedacht das ich ein NE 555 oder NE 556 nehme.
»
» Hab mir gedacht das eine astabile Kippstufe eine monostabile Kippstufe
» ansteuert.
»
» Kennt ihr eine bessere Lösung?
»

Hallo flo

Deine Schaltung könnte aus einem Rechteckgenerator mit anschließendem Integrator zum Dreieckgenerator werden. Ein Komparator macht daraus eine Rechteckspannung. Mit der Steuerspannung vom Poti wird das Tastverhältnis eingestellt.
Deine Idee mit einem Monoflop, ist ein Flop!


elektrönchen

17.02.2010,
22:36

@ nafrayu

Schaltungsentwicklung

Hallo,
dann schau mal bei den ANs im NE555- Datenblatt, da dürfte sich auch was zur PWM finden (ggf. verschiedene Datenblätter durchsehen). Sonst: nach "NE555 PWM" googeln, da gibt's auch einiges.


Gruß elektrönchen

elektrönchen

17.02.2010,
22:39

@ elektrönchen

Schaltungsentwicklung

z.B. hier:
www.domnick-elektronik.de/elek555.htm


Gruß elektrönchen

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.02.2010,
10:13

@ nafrayu

Schaltungsentwicklung

» Hallo elektrönchen,
»
» ja will ich. Hab gedacht das ich ein NE 555 oder NE 556 nehme.
»
» Hab mir gedacht das eine astabile Kippstufe eine monostabile Kippstufe
» ansteuert.

Nun, diese Lösung ist die beste, wenn es Dir auf eine
konstante Frequenz und grosse Stabilität ankommt. Sie
ist allerdings mit einem erhöhten Aufwand verbunden.

» Kennt ihr eine bessere Lösung?

Wenn leichte Frequenz- und Zeitänderungen nicht stören,
kannst Du auch die PWM-Schaltung von elektrönchen nehmen.
Gruss
Harald

nafrayu(R)

21.02.2010,
10:19

@ nafrayu

Schaltungsentwicklung

Ein großer Danke an euch für die Hilfe

lg Flo