Harald Wilhelms

12.02.2010, 17:47 |
Vor- Rückwärts- Impulsgeber (Elektronik) |
Hallo Leute,
bei solchen Gebern denkt man automatisch an Inkremental-
Geber. In meinem Heizkörperregler ist aber ein Impuls-
Geber eingebaut, der keine phasenverschobenen Signale,
sondern gleich die benötigten Vor- und Rückwärtsimpulse
ausgibt. Das wird durch eine spezielle Mechanik erreicht.
Leider ist diese durch einen Federbruch jetzt defekt.
Die von mir ersatzweise eingebauten Auf- und Ab-Taster
haben leider einen sehr niedrigen WAF. Hat jemand einen
solchen Impulsgeber schon mal irgendwo angeboten gesehen?
Der alte war etwa 15x15x5mm gross, aber mechanisch könnte
ich auch andere Maße anpassen. Auf dem alten Geber stehen
übrigens keine schriftlichen Angaben oder Hersteller.
Gruss
Harald |
herrma

12.02.2010, 20:56
@ Harald Wilhelms
|
Vor- Rückwärts- Impulsgeber |
» Hallo Leute,
» bei solchen Gebern denkt man automatisch an Inkremental-
» Geber. In meinem Heizkörperregler ist aber ein Impuls-
» Geber eingebaut, der keine phasenverschobenen Signale,
» sondern gleich die benötigten Vor- und Rückwärtsimpulse
» ausgibt. Das wird durch eine spezielle Mechanik erreicht.
» Leider ist diese durch einen Federbruch jetzt defekt.
» Die von mir ersatzweise eingebauten Auf- und Ab-Taster
» haben leider einen sehr niedrigen WAF. Hat jemand einen
» solchen Impulsgeber schon mal irgendwo angeboten gesehen?
» Der alte war etwa 15x15x5mm gross, aber mechanisch könnte
» ich auch andere Maße anpassen. Auf dem alten Geber stehen
» übrigens keine schriftlichen Angaben oder Hersteller.
» Gruss
» Harald
Tja, so sind sie halt. Meine hat immer Angst wenn ich im Bad den Fön benutze während sie in der Badewanne liegt, obwohl das Powerkabel des Föns viel zu kurz wäre.
Keine Typenbezeichnung etc?!
Schick doch mal ein Foto, ich könnte am Montag mal im Betrieb nachschauen. |
Harald Wilhelms

12.02.2010, 23:19
@ herrma
|
Vor- Rückwärts- Impulsgeber |
» » Hallo Leute,
» » bei solchen Gebern denkt man automatisch an Inkremental-
» » Geber. In meinem Heizkörperregler ist aber ein Impuls-
» » Geber eingebaut, der keine phasenverschobenen Signale,
» » sondern gleich die benötigten Vor- und Rückwärtsimpulse
» » ausgibt. Das wird durch eine spezielle Mechanik erreicht.
» » Leider ist diese durch einen Federbruch jetzt defekt.
» » Die von mir ersatzweise eingebauten Auf- und Ab-Taster
» » haben leider einen sehr niedrigen WAF. Hat jemand einen
» » solchen Impulsgeber schon mal irgendwo angeboten gesehen?
» » Der alte war etwa 15x15x5mm gross, aber mechanisch könnte
» » ich auch andere Maße anpassen. Auf dem alten Geber stehen
» » übrigens keine schriftlichen Angaben oder Hersteller.
» » Gruss
» » Harald
»
» Tja, so sind sie halt. Meine hat immer Angst wenn ich im Bad den Fön
» benutze während sie in der Badewanne liegt, obwohl das Powerkabel des Föns
» viel zu kurz wäre.
»
» Keine Typenbezeichnung etc?!
» Schick doch mal ein Foto, ich könnte am Montag mal im Betrieb nachschauen.
Es sind keine weiteren typenbezeichnungen
auf dem Gehäuse.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.02.2010, 10:15 (editiert von schaerer am 13.02.2010 um 10:16)
@ herrma
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» » Hallo Leute,
» » bei solchen Gebern denkt man automatisch an Inkremental-
» » Geber. In meinem Heizkörperregler ist aber ein Impuls-
» » Geber eingebaut, der keine phasenverschobenen Signale,
» » sondern gleich die benötigten Vor- und Rückwärtsimpulse
» » ausgibt. Das wird durch eine spezielle Mechanik erreicht.
» » Leider ist diese durch einen Federbruch jetzt defekt.
» » Die von mir ersatzweise eingebauten Auf- und Ab-Taster
» » haben leider einen sehr niedrigen WAF. Hat jemand einen
» » solchen Impulsgeber schon mal irgendwo angeboten gesehen?
» » Der alte war etwa 15x15x5mm gross, aber mechanisch könnte
» » ich auch andere Maße anpassen. Auf dem alten Geber stehen
» » übrigens keine schriftlichen Angaben oder Hersteller.
» » Gruss
» » Harald
»
» Tja, so sind sie halt. Meine hat immer Angst wenn ich im Bad den Fön
» benutze während sie in der Badewanne liegt, obwohl das Powerkabel des Föns
» viel zu kurz wäre.
Da kommt mir doch soeben eine amerikanische Komödie in den Sinn und wenn ich mich nicht irre, heisst diese "How to kill my Wife?".
Da will ein Mann eine Frau umbringen und liess sich von einem netten Kollegen beraten, der etwas mehr Krips in seiner Birne hat, als er. Er hat ihm den Tipp gegeben, er soll das doch mit Strom machen, wenn sie badet. Mit viel Freude ob dieser guten Beratung, passte er die Gelegenheit, wenn seine "Hexe" wieder mal badet. Da lief er ins Badezimmer und warf eine Batterie ins Wasser. Natürlich passierte nichts und sie tippte an die Stirn. Als er sich beim Kollegen beschwerte, sagte dieser ihm, dass das so nicht gehen kann, weil man dazu sehr viel Strom braucht. Mit viel Elan ging er in den Supermarkt und kaufte einen ganzen Sack voll Batterien, die er dann beim naechsten Hexenbad alle zusammen ins Wasser schmiss. Die Hexe erschrack und tobte wild drauf los. Er ging wuetend zum Kollegen und der klärte ihn dann elektrisch ganz genau auf und gab ihm den Rat es mit dem Fön zu versuchen, weil das klappt bombensicher. Damit kam es dann zu seinem letzten erfolglosen Versuch. Er schaltete den Fön ein, das Kabel war, wie zu erwarten war, zu kurz. Er zog den Stecker raus und schmiss den Fön ins Wasser...
        -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 13.02.2010, 10:53
@ schaerer
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
Also wenns das ist, das geht doch blitzschnell!
Einfach zum Fotografieren der schönen Landschaft rausstellen und sagst:
"Bleib da stehen, und wenns blitzt, brauchst nur bitte schön lächeln!"
Und Fotos von 3 Seiten kannst auch haben:
links "Na!"; rechts "Na!"; mitte "Na also, geht doch!".
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.02.2010, 11:10
@ geralds
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» Also wenns das ist, das geht doch blitzschnell!
»
» Einfach zum Fotografieren der schönen Landschaft rausstellen und sagst:
» "Bleib da stehen, und wenns blitzt, brauchst nur bitte schön lächeln!"
»
» Und Fotos von 3 Seiten kannst auch haben:
» links "Na!"; rechts "Na!"; mitte
» "Na
» also, geht doch!".
Das ist zu wenig sicher. Man müsste ihr noch einen grossen Ballon mit einer laaaaangen befeuchteten Schnur zum Spielen mitgeben. Vielleicht klappt so. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

13.02.2010, 14:04
@ schaerer
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» Er gab ihm den Rat es mit dem
» Fön zu versuchen, weil das klappt bombensicher. Damit kam es dann zu
» seinem letzten erfolglosen Versuch. Er schaltete den Fön ein, das Kabel
» war, wie zu erwarten war, zu kurz. Er zog den Stecker raus und schmiss den
» Fön ins Wasser...
Übrigens ist die Sache mit dem Fön auch keine sichere
Lösung. In einer deutschen Wissenssendung haben sie
das mal getestet(allerdings ohne Person in der Bade-
wanne). Es sah recht nett aus, wie der Fön als motor-
getriebenes U-Boot durch die Wanne fuhr.
Gruss
Harald
PS: Eigentlich darf das Wort Fön hier gar nicht
benutzt werden, da es sich dabei um einen
geschützten Markenbegriff handelt. Ich hoffe,
ich bekomme jetzt nicht auf einmal Post von irgend-
einem Abmahnverein. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.02.2010, 14:30
@ Harald Wilhelms
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» » Er gab ihm den Rat es mit dem
» » Fön zu versuchen, weil das klappt bombensicher. Damit kam es dann zu
» » seinem letzten erfolglosen Versuch. Er schaltete den Fön ein, das Kabel
» » war, wie zu erwarten war, zu kurz. Er zog den Stecker raus und schmiss
» den
» » Fön ins Wasser...
»
» Übrigens ist die Sache mit dem Fön auch keine sichere
» Lösung. In einer deutschen Wissenssendung haben sie
» das mal getestet(allerdings ohne Person in der Bade-
» wanne). Es sah recht nett aus, wie der Fön als motor-
» getriebenes U-Boot durch die Wanne fuhr.
» Gruss
» Harald
» PS: Eigentlich darf das Wort Fön hier gar nicht
» benutzt werden, da es sich dabei um einen
» geschützten Markenbegriff handelt. Ich hoffe,
» ich bekomme jetzt nicht auf einmal Post von irgend-
» einem Abmahnverein.
Ich bekomme sogar zwei, naemlich eine andere von den Meteorologen, weil der Fö(h)n-Sturm ist eine typische Schweizer-Alpenmarke. Jaja, die Bayer (dahoam is dahoam...) haben auch ihren Fö(h)n, aber das ist nicht das Gleiche.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

13.02.2010, 14:42
@ schaerer
|
Föhn |
» » PS: Eigentlich darf das Wort Fön hier gar nicht
» » benutzt werden, da es sich dabei um einen
» » geschützten Markenbegriff handelt. Ich hoffe,
» » ich bekomme jetzt nicht auf einmal Post von irgend-
» » einem Abmahnverein.
»
» Ich bekomme sogar zwei, naemlich eine andere von den Meteorologen, weil
» der Fö(h)n-Sturm ist eine typische Schweizer-Alpenmarke. Jaja, die Bayer
» (dahoam is dahoam...) haben auch ihren Fö(h)n, aber das ist nicht das
» Gleiche. 
Siehe auch hier:
http://www.niederlandistik.uni-oldenburg.de/download/Heisse_Luft.doc
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 13.02.2010, 21:55
@ schaerer
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» ..Er schaltete den Fön ein, das Kabel war, wie zu erwarten war, zu kurz.
Hätte ja noch etwas Reststrom im Fön sein können
Wahre Geschichte: Stromausfall in einer Freizeit. Ein Mädchen kommt in jedes Zimmer und probiert mit ihrem Fön jede Steckdose aus. Erklärung: "Vielleicht in in einigen Steckdosen noch etwas Reststrom, dass ich meine Haare trocken kriege".
Nein, ich erinnere mich nicht mehr, ob das Mädel blond war.
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 13.02.2010, 22:03
@ hws
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» » ..Er schaltete den Fön ein, das Kabel war, wie zu erwarten war, zu kurz.
»
» Hätte ja noch etwas Reststrom im Fön sein können
»
» Wahre Geschichte: Stromausfall in einer Freizeit. Ein Mädchen kommt in
» jedes Zimmer und probiert mit ihrem Fön jede Steckdose aus. Erklärung:
» "Vielleicht in in einigen Steckdosen noch etwas Reststrom, dass ich meine
» Haare trocken kriege".
»
» Nein, ich erinnere mich nicht mehr, ob das Mädel blond war.
»
» hws
Doch, sie war blond!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 13.02.2010, 22:59
@ hws
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
» » ..Er schaltete den Fön ein, das Kabel war, wie zu erwarten war, zu kurz.
»
» Hätte ja noch etwas Reststrom im Fön sein können
»
» Wahre Geschichte: Stromausfall in einer Freizeit. Ein Mädchen kommt in
» jedes Zimmer und probiert mit ihrem Fön jede Steckdose aus. Erklärung:
» "Vielleicht in in einigen Steckdosen noch etwas Reststrom, dass ich meine
» Haare trocken kriege".
»
» Nein, ich erinnere mich nicht mehr, ob das Mädel blond war.
»
» hws
----
Doch,
Von den 1000 Blondinenwitzen wars der 999-ste.

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Baldwin

15.02.2010, 00:12 (editiert von Baldwin am 15.02.2010 um 00:15)
@ geralds
|
"How to kill my Wife?" (Vor-Rückwärts-Impg.) |
Ferkel
ein Strich noch und... |
geralds

Wien, AT, 15.02.2010, 01:19
@ Baldwin
|
Primeln |
» Ferkel
» ein Strich noch und...
---
Wieso?
Gefallen dir meine Primeln nicht?
 -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Baldwin

15.02.2010, 16:40
@ geralds
|
Primeln |
Punkt an Dich.  |