Pitt

10.02.2010, 12:04 |
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh (Elektronik) |
Ich möchte eine Schaltung bauen mit der ich die Kapazität eines Akkus bestimmen kann. Hierfür habe ich bereits eine Abschaltung bei Entladeschlussspg. entworfen. ABER: Da sich die Akkuspg. über den Entladevorgang ändert muss ich einen konstanten Strom ~30-60mA ziehen. An sich kein Problem LM317 etc. Nur mit einem 1,2V Akku funktioniert das nicht. Da der LM317 einen UDrop von 1,x Volt hat. Wie kann ich das noch realisieren eine konst. Stromlast unabh. von der Versorgungsspannung.
Prinzip Kapatest habe ich getestet (manuelle Stromnachreglung) funktioniert und liefert brauchbare Ergebnisse. |
TR
10.02.2010, 12:15
@ Pitt
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
Eine FET-Konstantstromzweipol sollte in deinem Fall genügen.
mfg TR |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 10.02.2010, 12:42
@ TR
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
» Eine FET-Konstantstromzweipol sollte in deinem Fall genügen.
»
» mfg TR
Ja, das könnte gehen, aber nur mit einer zusätzlichen Stromversorgung, weil so eine Stromquelle auf jeden Fall mehr als 1-1,2V braucht !
mfg Thomas |
Theo

Düsseldorf, 10.02.2010, 12:45
@ Pitt
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
Hallo
Hatten wir das nicht schon mal:
 |
Pitt
10.02.2010, 13:17
@ Theo
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
» Hallo
»
» Hatten wir das nicht schon mal:
»
» 
Aber wenn ich auf Batterieprüfung schalte. Dann habe ich doch 5V+Utestbatt in Reihe und lade die zu testende Batterie mit einem Konstantstrom aus den 5V. Oder wie verhält sich das? |
Pitt
10.02.2010, 13:20
@ Pitt
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
» » Hallo
» »
» » Hatten wir das nicht schon mal:
» »
» » 
»
» Aber wenn ich auf Batterieprüfung schalte. Dann habe ich doch 5V+Utestbatt
» in Reihe und lade die zu testende Batterie mit einem Konstantstrom aus den
» 5V. Oder wie verhält sich das?
die Bsp.: 10mA fliessen ja in der 5V Quelle als auch in dem Akku. Nur frag ich mich. Liefert der Akku die 10mA oder wird der Akku mit den 10mA geladen??? |
Theo

Düsseldorf, 10.02.2010, 13:28 (editiert von Theo am 10.02.2010 um 13:29)
@ Pitt
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
Hallo
Bei einer Reihenschaltung ist es doch egal, wer da was liefert, entscheidend ist, dass insgesamt ein Strom von 10mA fliesst (aus deinem Beispiel). Die 5V Batterie erhöht nur die Spannungsschwelle für den 317.
Theo |
Harald Wilhelms

10.02.2010, 15:41
@ Pitt
|
Kontantstromlast @ 1V-1,4V für mAh Bestimmung von NiMh |
» Ich möchte eine Schaltung bauen mit der ich die Kapazität eines Akkus
» bestimmen kann. Hierfür habe ich bereits eine Abschaltung bei
» Entladeschlussspg. entworfen. ABER: Da sich die Akkuspg. über den
» Entladevorgang ändert muss ich einen konstanten Strom ~30-60mA ziehen. An
» sich kein Problem LM317 etc. Nur mit einem 1,2V Akku funktioniert das
» nicht. Da der LM317 einen UDrop von 1,x Volt hat. Wie kann ich das noch
» realisieren eine konst. Stromlast unabh. von der Versorgungsspannung.
» Prinzip Kapatest habe ich getestet (manuelle Stromnachreglung)
» funktioniert und liefert brauchbare Ergebnisse.
Da man da verwertbare Ergebnisse sowieso nur im
Bereich zwischen 1 und 1,2V hat, reicht es meist,
wenn man einen Widerstand nimmt und diesen auf 1,1V
bemisst. Der Fehler liegt dann unter 10%. Wenn
man es genauer haben will, nimmt man eine Konstant-
stromsenke mit OPV und FET ähnlich der OPV-Konstant-
stromquelle hier im ElKo. Man braucht dann aber
eine Hilfsspannunsquelle für den OPV mit ca. 5V.
Gruss
Harald |